Zum Inhalt springen
- Indische Flohschalen bei Durchfall oder Verstopfung
- Walnussblätter bei Entzündungen
- Kräutergärten für Kinder in Schulen, Berlin
- Kalifornischer Mohn: Traditionelle Heilpflanze der Indianer
- Herzgespannkraut: Nervöse Herzbeschwerden, Hitzewallungen, Angstzustände
- Brennnessel-Tee selbstgemacht
- Spitzwegerich: Tee bei Schnupfen oder Husten
- Quecke (Wurzeln): Zur Durchspülungstherapie
- Klettenwurzel: Breites Einsatzspektrum
- Rosensalz selber machen
- Wirsingkohl: Auflage bei Rheuma oder Gicht
- Rettich: Zur Verdauungsförderung
- Beifuss: Trocknen für den Gänsebraten
- Szechuanpfeffer oder Anispfeffer
- Lorbeer: Ausgezeichnetes Gewürz
- Tomatensalat selbermachen: Mit Knoblauch, Oregano & Zwiebel
- Rosenblüten: Kostbares und Schönes
- Heilpflanzen im Botanischen Garten Hamburg
- Scharfe Chilis: Medizin und Gewürz
- Kolasamen: Wachmacher durch Koffein- und Theobromin
- Petersilienwurzel-Suppe: Großmutters Rezept
- Johanniskrautöl (Rotöl) selbermachen
- Tabak: Weltweit verbreitete Droge
- Spitzwegerichblätter: Behandlung von Insektenstichen
- Wegwarten-Inulin: Verstopfungen lösen
- Pflanzenheilkunde und Naturheilkunde bei Brustkrebspatientinnen beliebt
- Mistel-Präparate bei Krebs
- Mobiles Hochbeet: Anleitung
- Alant: Hustenkraut der Volksheilkunde
- Wegwartenwurzel zur besseren Verdauung
- Mistelextrakte: Alternativ bei der Krebs-Nachsorge
- Stoffwechselanregung: Heilkräuter-Tee-Kur
- Weihnachtsmarkt Potsdam Holländisches Viertel
- Brennnessel-Frühjahrskur: Entschlackend und aufbauend
- Leinöl: Omega-3-fettsäurehaltig — super gesund!
- Glühwein: Gewürznelken, Zimtstangen & Kardamom
- Zucker: Ein Stoffwechsel-Gift
- Lindenblütentee: Husten beruhigend, schmerzlindernd
- Meerrettich: Pflanzliches Antibiotikum
- Petersiliensalat — Tabouleh
- Osterluzei: Uralte Heilpflanze
- Äpfel: Gut für die Gesundheit
- Heilpflanzen auf der Fibo 2012
- Zwiebel hilft bei Insektenstich
- Berlin-Tempelhof-Park: Alternativ-Gärten
- Heilpflanzen: Menschheitsbegleiter
- Leberblümchen: Frühlingsbote
- Faulbaumrinde: Pflanzliches Abführmittel
- Eukalyptusbäume: Nicht nur etwas für Koalabären
- Heilpflanzen im Frühling
- Fichtennadelöl: Aromatherapeutisch bei Erkältungen
- Pfeffer-Kunde
- Waldmeister: Aromatisiert Liköre, Milchspeisen, Gerichte
- Hamamelis oder virginischer Zauberstrauch: Bei Krampfadern
- Orangen & Mandarinen stärken die Abwehr
- Cranberries: Nordamerikanische Beeren
- Heilpflanzensaft: Die ganze Kraft einer Heilpflanze
- Frauenmantel bei Frauenbeschwerden
- Korianderfrüchte: Mehr als ein Küchengewürz
- Sanikel: Bei leichten Katarrhen der Luftwege
- Wegwarte: Schöne Wegbegleiterin
- Frühjahrsimpressionen: Die ersten Heilpflanzen!
- Heilpflanzen im Botanischen Garten Potsdam
- Kürbissuppe: Lecker und erwärmend
- Lehrbuch der Biologischen Heilmittel — ein Klassiker — jetzt online!
- Wildblüten essen? Ja!
- Ginseng, Roter: Breites Wirkstoffspektrum ganz im Sinne des Yin & Yang
- Sonnenblumenkernöl
- Ausstellung in Berlin: Chili & Schokolade. Der Geschmack Mexikos
- Trüffel: Schwarzes Gold
- Baldrian: Für einen guten Schlaf
- Sanddornöl: Gesund und vielseitig verwendbar
- Veilchen: Heilpflanze der Liebe mit breitem Anwendungsbereich
- Färberwaid: Leckeres Speiseöl
- Latschenkiefernöl: Zum Durchatmen
- Misteltherapie in der Krebsmedizin.
- Johanniskraut blüht zur Johannisnacht
- Pfeffriges Papadam: Eine Köstlichkeit aus Indien
- Bärentraubenblätter: Auch wenn die Blase schmerzt — es müssen nicht immer Antibiotika sein
- Bärlauch: Gesund und kräftig im Geschmack
- Bockshornklee-Extrakt: Gut für die männliche Libido?
- Nachtkerzenöl: Hilfe bei Neurodermitis
- Hagebuttenpulver gegen Arthrose
- Anisfrüchte: Hustensaft-Ersatz
- Mönchspfeffer hilft bei PMS
- Lavendelöl: Ein- und Durch-Schlafhilfe
- Goldrute: Harnfördernd, entzündungshemmend
- Mönchspfeffer: Hilfe bei Regelbeschwerden
- Brennnessel-Früchte: Urgesund
- Giersch: Essbares Wildkraut
- Räuchern mit Heilpflanzen
- Senf: Scharf und Gesund
- Pfefferminztee: Heiß & belebend
- Internationale Tourismusbörse Berlin: Betrachtungen zur Nachhaltigkeit
- Schafgarbe-Johanniskraut-Tee bei verschiedenen Regelbeschwerden
- Lindenblüten — Honigsüßer Duft
- Thüringen im August
- Myrrhe: Geschenk der Heiligen Drei Könige
- Orthosiphonblätter: Indischer Nieren-Tee oder Java-Tee
- Heilpflanzen beim Urban Gardening
- Chinesische Teigtaschen: Jiaozi zum Frühlingsfest
- Hagebuttentee, gesüßter: Gegen Erkältung und Husten
- Gingko: Zur Durchblutungsförderung
- Moortherapie gehört zur Pflanzenheilkunde
- Heilpflanzen im “heaven’s nest”, Hamburg
- Bärlauch-Pesto selbermachen: Anleitung
- Hanföl ist spitze
- Knoblauch: Heilsam auch in der Zahnheilkunde
- Hopfenzapfen: Beruhigend & schlaffördernd
- Herbstzeitlose: Giftige Heilpflanze
- Baldrian: Wohlfühl-Bad aus Wurzel-Sud
- Walderdbeeren sind Heilpflanzen
- Teufelskralle: Bei rheumatischen Erkrankungen
- Rosskastanien: Bei Krampfadern
- Früchtebrot: Lecker, gesund, ballaststoffreich
- 2,5 Liter Johannisbeerwein — einfach selbstgemacht (Herstellung + Rezept)
- Nachtkerzenöl: Hautfreundlich, pflegend und heilend
- Husten: Inhalieren mit Japanischer Minze
- Kürbis: Vielseitig verwendbar
- Steviaextrakt: Macht sicher dick und krank!
- Holunderblüten-Sirup für “Hugo” selbermachen
- Blütentee für die Seele
- Heilpflanzen im Herbstlicht
- Schlehenblüten: Traditionelles Blutreinigungsmittel
- Heilpflanzen für Erkältungen, Ohrenschmerzen, Sinusitis
- Hauhechel: Vorbeugung von Harnsteinen
- Weide: Vielfältig einsetzbare Heilpflanze
- Karde, wilde: Bei rissiger Haut
- Fasten: “Entschlackung und Entgiftung” im Frühling
- Blasenentzündung: Falsche Intimpflege oder zuviel Sex??
- Melissen-Tee: Bei Stress und Einschlafproblemen
- Basilikum: Tipps für das beliebte Küchenkraut
- Fenchelfrüchte: Milde Verdauungshilfe
- Korianderfrüchte bei Magen-Darm-Beschwerden & Appetitlosigkeit
- Wilde Möhre: Hilfe zur Zentrierung des Selbst
- Hibiskus: Fruchtiger Blütentee
- Mateblätter bei geistiger und körperlicher Ermüdung
- Neue Studie: Brunnenkresse gut bei Arterienverkalkung
- Brennnessel: Zur verbesserten Hautdurchblutung
- Schlüsselblume: Bei Husten Auswurf fördernd
- Brombeeren: Gesunde Herbstfrüchte
- Pilze im November
- Pfaueninsel Berlin: Refugium für Heilpflanzen & Tiere
- Heilpflanzen des Edward Bach 2: Bachblütentherapie
- Ginkgo: Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns
- Engelwurz: Bei Verdauungsstörungen
- Leinsamentee bei Sodbrennen
- Oregano: Trocknen für den Winter
- Heilpflanzen und ihre Früchte im Herbst
- Kaffee mit Gewürzen — Gewürzkaffee selbermachen
- Weinraute: Heilpflanze der Volksheilkunde
- Passionsfrucht (Maracuja) — ein exotischer Genuss
- Kräutertees mit Blumenblüten
- Johanniskrauttee zur Stimmungsaufhellung
- Gewürznelken: Schmerzmittel in der Zahnheilkunde
- Heilpflanzen in meinem Natur-Garten
- Schöllkraut: Bei Warzen oder Hühneraugen
- Rote Beete: Inhaltsreiches Wintergemüse
- Oregano: Aromatisches Allzweckgewürz & Heilmittel
- Tang: Jodhaltiges aus dem Meer
- Rosmarin: Für Küche und Bad
- Berberitze: Traditionelle Heilpflanze
- Steinklee: Bei schweren, geschwollenen Beinen
- Granatapfelkernöl: Reich an pflanzlichen Hormonen
- Weide: Eine geschätzte Frühlingsbotin
- Topinambur: Gesundes Bakterienfutter für den Darm
- Artischockenblätter: Leber schützend & Cholesterin senkend
- Baumwolle unverzichtbar in der Medizin
- Ekzem-Behandlung mit Eichenrinden-Umschlägen
- Cayennepfeffer gegen Schmerzen
- Katzenminze macht Katzen an
- Goldlack: Zur Beschleunigung des Menstruationseintritts
- Maulbeerbaum: Arzneiliche Verwendung in der TCM
- Leberblümchen: Geschützte Heilpflanze
- Bibernell-Wurzel: Zur Verflüssigung von schleimigem Husten
- Vogelmiere: Leckeres Wildkraut — nicht nur für Vögel
- Gundelrebe / Gundermann: Inhaltsreiches Wildkraut
- Heilpflanzen im Nationalpark Unteres Odertal
- Ackerschachtelhalm: Gut zu Haut und Haar
- Malventee: Durstlöscher im Sommer
- Erdrauch: Bei Verstopfung, krampfartigen Beschwerden
- Kangalfische: Hilfreiche, tierische Therapeuten bei Schuppenflechte
- Arnika: Homöopathisches Hauptmittel bei traumatischen Störungen
- Pflanzenteere: Bei Ekzemen und Psoriasis
- Echte Heilpflanzen-Öle für Körper, Seele und Geist
- Wald-Himbeeren: Früchte und Blätter sind nutzbar
- Heilpflanzen für Sportler
- Bockshornkleesamen: Anti-entzündliche & anti-diabetische Wirkung
- Myrrhenfrüchte verarbeitet zu wundheilendem Öl
- Spargel — wassertreibend
- Löwenzahnblätter: Bitter und gesund
- Mädesüß: Wirkungen aufs pflanzliche Immunsystem
- Seifenblumenwurzel wirkt schleimlösend
- Zwiebelmarkt in Weimar
- Schlehenfrüchte: Der besondere Geschmack
- Knoblauch ist gesund
- Basilikumblütentee selbst gemacht
- Heilpflanzen- und Gewürzland Marokko
- Mariendistelblätter: Leber unterstützend
- Grindelia: Perfekt bei Husten und Atemwegserkrankungen
- Mandelöl: Nährend, pflegend — gut für die Haut
- Ringelblume: Wundheilende Wirkungen
- Bittere Schleifenblume bei Magen-Darm-Beschwerden
- Petersilie — so gesund!
- Zitronenmelisse: Wunderbar aromatisches Küchenkraut
- Lavendel-Öl: Angstnehmend, beruhigend — auch in Zahnarztpraxen
- Heilpflanzen beim “Festival of Future Nows 2017”, Berlin
- Hochzeit des Lavendels
- Bohnenkraut: Gewürz bei Blähungen
- Meerzwiebel: Hochwirksames Herzmittel (Fertigarzneimittel)
- Arznei- und Gebrauchtees sind nicht dasselbe
- Goldrute bei Blasenentzündungen
- Chinesisches Frühlingsfest: Teigtaschen und Knoblauch
- Knoblauch: Vorbeugend für die Gesundheit
- Kerbel: Feines Küchenkraut
- Eisblumen im Februar
- Curcuma oder Gelbwurz: Verdauungsfördernd & entzündungshemmend
- Thymian-Tee bei Husten
- Mutterkraut: Zur Migräneprophylaxe oder bei Migräne
- Sanddornfrüchte: Vitamin-Bomben
- Koffein: Leistungssteigernd für Sportler
- Liebstöckel bekannter als “Maggi-Kraut”
- Huflattich: Bewährtes Hustenmittel
- Himbeer-Likör selbstgemacht
- Heilpflanzen bei Husten
- Kapuzinerkresse: Bakterien‑, Viren‑, Pilztötend
- Heilpflanzen im Bauerngarten des KulturGuts, Alt-Marzahn
- Eichenrinde bei Hautentzündungen
- Ananas: Zur Vorbeugung von Erkältungen geeignet
- Artischocke: Harte Schale, weiches Herz
- Lavendelöl: Angstlösend
- Erkältung: Zeit für Bäder, Einreibungen, Inhalationen
- Heilpflanzen im Frühling
- Hopfen: Macht starke Männer schwach
- Johannisbeeren mit dem Extra-Geschmack
- Birkenzucker oder Xylit: Eine Zuckeralternative
- Wollblume oder Königskerze: Gutes Kinder-Hustenmittel
- Morcheln in Berlin!
- Birke — Sinnbild der Vitalität
- Paprika-Pulver: Mild oder scharf — auf jeden Fall beliebt.
- Besenginster: Fertigarznei bei funktionellen Herzbeschwerden
- Mädesüß: Erkältungs- und Fiebermittel
- Papain aus Melonenbaumfrüchten
- Lärche: Baum für den inneren Wandel
- Cannabis: Cannabishaltiges Fertigarzneimittel erstmals auf dem Markt
- Leinöl mit Kräuterquark & Kartoffeln: Einfaches, gesundes Essen
- Zimt-Gewürznelken für Glühwein
- Eberraute: Aromatisches Heilkraut
- Erkältung? Ein Plädoyer für die natürliche, körpereigene Abwehrarbeit
- Brennnessel-Sud bei dünnem, schütterem Haar
- Grippe-Abwehr-Möglichkeiten
- Küchenschelle: Nur homöopathisch verträglich
- Salbei bei Halsschmerzen
- Heilsames Tausendgüldenkraut
- Wurz- und Krautgarten auf Burg Stargard
- Weihnachten / Silvester: Heilpflanzen helfen
- Kanarischer Dachwurz: Zur Linderung von Hautproblemen
- Tee: Wann ist ein Tee noch ein Tee?
- Johanniskraut: Vorsicht bei der Einnahme anderer Medikamente!
- Meerrettich gerieben, lecker und verdauungsfördernd
- Salicornia oder Queller: Gesundes aus der Nordsee
- Heilpflanzen in Rom
- Spitzwegerich: Ein Erkältungskraut
- Rotklee bei Wechseljahrsbeschwerden
- Feigen: Ballaststoffreich, gut für den Darm
- Rapsöl: Super gesundes Küchenöl
- Buchweizen: Nahrhafte, wertvolle Früchtchen
- Lärche: Bei zähem Schleim in den Bronchien
- Hanfmuseum Berlin
- Heilpflanzen und trockene Sommer
- Fliederbeersuppe: Leckere Erkältungsabwehr
- Esche: Heiliger, heilsamer Baum
- Englischer Senf: Selber machen, ein Rezept
- Basilikum: Lecker und gesund
- Steinklee bringt die Venen wieder auf Trapp
- Heilpflanzen- und andere Öle: Neues Lexikon (Lesetipp)
- Küchenkräuter selber trocknen
- Bergtee: Gesunder Gebrauchstee
- 180 westliche Heilpflanzen in der Chinesischen Medizin. Lesetipp
- Heilpflanzen-Stadien in der Schweiz/ Frühling
- Dill-Lachs-Nudeln: Rezept
- Brennnessel: Königin der Heilpflanzen
- Datteln: Heilsames aus der Wüste
- Hibiskus-Blüten-Tee: Fruchtig, erfrischend
- Holunder: Eine besonders geschätzte Heilpflanze
- Löwenzahn: Bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen
- Rote Spornblume: Beruhigend wie Baldrian
- Fichtennadeln: Badezusatz
- Berberitzen-Früchte: Säuerlich und vitaminreich
- Frauenmantel bei Frauenkrankheiten
- Gewürze: Arzneiliche & therapeutische Wirkungen
- test
- Gundelrebe: Heilpflanze der Germanen
- Meerrettich-Auflage bei Muskelschmerzen
- Schwedenkräuter ansetzen
- Kräuter-Wasser: Erfrischung pur
- Kümmel: Bei Verdauungsbeschwerden jeder Art
- Walnuss-Schnaps für die Verdauung selbermachen
- Bananenanbau auf Teneriffa
- Brunnenkresse: Scharf und antibakteriell
- Goldnessel: Wildgemüse
- Zwiebel: Esst mehr davon
- Bitterstoffe helfen verdauen
- Vanille: Heilpflanze der Azteken
- Duftende Heublumen für Entspannungsbäder
- Heilpflanze? — Eisblume!
- Zitronenverbene: Anregender Alltagstee
- Jahrhundert-Eiche in Preetz
- Johanniskraut — fängt die Sonne ein
- Efeu: Vom Schatten zum Licht
- Zwiebel: Hustensaft selber machen
- Anis: Gewürz und Arzneimittel
- Topinambur: Stärkehaltig und süß, eine Kartoffel-Alternative
- Senfmehl-Fußbad: Bei Erkältung, Kopfschmerzen, Sinusitis
- Lavendelblüten: Heilsam bei Unruhe- & Einschlafstörungen
- Yogi-Tee: Für “Fülle und Behagen”
- Beinwell — eine wundheilende Wurzel
- Rainfarn — eines der Heilkräuter Karls des Großen
- Koloquinthen-Extrakt: Kurzfristig bei Obstipation
- Eisenkraut: Vielseitig anwendbar
- Heilpflanzen im Comenius-Garten, Berlin-Rixdorf
- Heilpflanzen-Hilfe zur Karnevalszeit
- Kardamomenfrüchte: Gegen Blähungen
- Sellerie: Die gesunde (Liebes-)Knolle
- Seifenwurzel: Schleimlösend bei Bronchitis
- Kräuter auf dem Campo di Fiori/ Rom
- Möhrensaft: Hautgesund
- Johannisbeerblätter, schwarze: Aromatische Durchspülungstherapie
- Olivenöl: Zur Pflege für Haut und Haar
- Heilpflanzliche Körperöle
- Heilpflanzen und ihre Chronobiologie
- Lakritze: Nicht nur zum Naschen geeignet
- Giardino di Bobuli: Gestaltete Barock-Natur
- Knoblauch: Schutz gegen Vampire und anderes Unheil
- Schlehdorn-Blüte: Ein Fest für die Sinne
- Intervall-Fasten: Was ist das? Buchvorstellung
- Rubrechtskraut — blutstillende Wirkung in der Volksheilkunde
- Gänsefingerkraut: Bei Durchfall oder Regelbeschwerden
- Schachtelhalm, ein Dinosaurier unter den Heilpflanzen
- Petersilien-Feta-Blätterteigtaschen: Rezept
- Leinsamen: Gut bei Verstopfung
- Hafer: Nahrhaft, energiereich und gesund
- Zwiebel: Starker Pflanzenpartner
- Kürbissamen bei Prostatabeschwerden
- Seifenkraut: Hustenmittel, Waschmittel, Hautpflege
- Heilpflanzen-Kunstblumen aus Sebnitz
- Petersilie: Vitamin- und mineralstoffhaltig
- Gärten der Welt: Berlin Hellersdorf-Marzahn
- Borretsch: Schöne Gewürzdeko
- Möhren: Für die Geschmeidigkeit der Haut
- Wegwartenwurzel-Inulin beim Intervall-Fasten
- Heilpflanzen-Öle: Wirksam, wohltuend für Körper & Seele
- Enzian: Verdauungsfördernder Magenbitter
- Tabak: Beliebte Droge auch bei den Frauen
- Olivenbaum: Heiliger Baum
- Heilpflanzen-Land Schweiz
- Eibischwurzeln und ‑Blätter helfen bei trockenem Reizhusten
- Kamille bei Sonnenbrand
- Lindenblüten: Bienenweide ohne Bienen
- Rosmarin-Massage-Öl: Erwärmend, kräftigend, durchblutungsfördernd
- Heilpflanzen fürs Überleben?
- Neues aus der Krebsmedizin 2021: Ginseng kann Immunsystem signifikant anregen
- Arnika: Hilfe bei Sehnenscheidenenzündungen
- Buchen — sollst du suchen
- Schwarzkümmel: Auch für die deutsche Küche geeignet
- Kräuterkissen für Kinder und Erwachsene
- Sesamöl: Gesund, mit volksmedizinischen Anwendungen
- Johannisbeeren, schwarze: Super fürs Chutney (Rezept)
- Borretsch: Bütenzauber für sommerliche Deko
- Kräuter selbst säen
- Bärlauchblüten-Kapern: Anleitung
- Weihnachtszeit — Heilpflanzenzeit
- Lavendelblüten: Beruhigend, schlaffördernd
- Helleborus: Anthroposophische Krebsmedizin
- Campherspiritus: Kreislauftonisierend
- Tee — schwarz oder grün — ein gesunder Hochgenuss!
- Ringelblume: Bei Wunden und Haut-Verletzungen
- Klimaschutz: Packen wirs an!
- Weihrauch: Räuchern in den Rauhnächten
- Efeu: Bei Husten
- Spreewald: Kahntour, Biosphärenreservat
- Heilpflanzenwiesen statt Rasen!
- Leinöl: Super gesund
- Ingwer heizt ein: Rezept für Ingwer-Milch
- Safran: Teuerstes Gewürz kommt aus Griechenland
- Kümmel hilft der Verdauung
- Lindenblütentee selbermachen
- Spitzwegerich-Honig: Hustenmittel bei Kindern beliebt
- Kurkuma-Wurzel: Goldmilch selbermachen, Rezept
- Preiselbeerblätter-Tee: Bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege
- Adonisröschen-Kraut bei Herzschwäche
- Heilpflanzen und ihre Bitterstoffe
- Zimt: Würzige Heilpflanze
- Heilkräuter helfen. Deshalb: Nur einsetzen, wenn nötig!
- Schlittschuh laufen auf der Krummen Lanke, Berlin
- Piment: Pfeffergeschmack mit einer Duftkombination von Nelken, Muskat, Zimt.
- Dinkel-Gewürzbrötchen selbermachen
- Schwammkürbis (Luffa): Gut für die Haut
- Klagegesang für Heil‑, und Wildpflanzen: Monsanto-Übernahme
- Saluki Ari an Wildpflanzen
- Verstopfung: Echtes Leiden!
- Gewürze & ihre Heilkräfte
- Frohe Weihnachten 2019 mit Weihrauch & Myrrhe
- Aloe vera: Gut für die Wundheilung
- Ingwer: Heizt das Verdauungsfeuer an
- Zimtsterne — Zimttee
- Dill: Mehr als nur Gurkenkraut
- Wild-Apfel: Baum des Jahres 2013
- Steinklee-Öl selbermachen
- Hagebutten: Lecker als Tee oder Chutney
- Zitronen: Vitamin C zur Erkältungsabwehr
- Früchtebrot aus dem Erzgebirge, Rezept
- Weisskohl: Mehr als ein gesundes Nahrungsmittel
- Orangenöl, ätherisches: Erheiterndes, entspannendes Öl
- Zwiebel gegen Warzen, ein Hausmittel
- Glyphosat: Weltweit am häufigsten eingesetztes Herbizid ist krebserregend
- Lorbeerwälder in Makaronesien
- Holunderblüten: Vielseitig einsetzbar, gesund und lecker
- Rote Liste gefährdeter Pflanzen im Dezember 2018 herausgegeben
- Bohnenkraut: Rezept Wachsbohnen-Salat
- Thymian: Heiltee und Zusatz für Vollbad
- Kürbiskerne sind verwertbar
- Maiglöckchen: Homöopathisches Herzmittel
- Wegwartenwurzel-Inulin, die Lösung bei Verstopfung
- Heilpflanzen auf der Fibo 2019
- Schwarze Johannisbeeren: So gesund!
- Weihnachtsmärkte — Weihnachtsgewürze
- Heilpflanzen beliebt bei chronischen Erkrankungen
- Brombeerblüte: Super in diesem Jahr!
- Grüne-Pfeffer-Sauce: Rezept
- Glyphosat, ein Unkrautvernichter und Naturkiller
- Knoblauch: Auch für Pflanzen heilsam
- Brennnessel: Gut fürs Fasten
- Stoffwechselanregung: Heilkräuter-Tee-Kur II
- Kürbisse: Vielseitig verwendbar und gesund
- Kastanie: Wundersame Blattentfaltung
- Wermut: Erhalter der Sinne
- Vogelknöterich: Entzündungshemmend und schleimfördernd
- Marrakech: Jardin Majorelle
- Zimt-Tee oder Gewürz-Tee
- Koriander: Entkrampfend, entblähend
- Bittersüßer Nachtschatten
- Wilde Rucola: Scharf und knackig — eine eingewanderte Pflanze
- Weihrauch für die Gottesbegegnung
- Birkensaft: Für gesundes, vitales Haar
- Sprossen im Glas
- Berlin Tempelhof: Natur-Paradies mitten in der Metropole
- Kiefernadelöl: Heilsames aus den Nadelhölzern
- Wermut: Ein Fall für den Darm
- Ingwer: Schmerzmittel für Sportler in Erforschung
- Walderdbeere, eine vergessene Heilpflanze
- Guajak- oder Pockholz bei Rheuma, Syphilis und Krebs
- Erstmals S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erschienen
- Avocado-Mus oder Guacamole: Ein Rezept
- Ätherische Öle: Aromatherapie mit Heilpflanzen & Gewürzen
- Schinus molle: Falscher Pfeffer
- Bananen: Leicht verdaulich und gesund
- Lorbeerblätter — Suppenblätter
- Sonnenblumen: Drittwichtigste Ölsaat weltweit
- Hamamelis: Die besondere Heilpflanze
- Kapuzinerkresse: Bakterien abtötend und lecker!
- Schafgarbe, Knoblauchrauke — junge Wildkräuter
- Wacholder: Gut für die Verdauung
- Botanischer Garten Teneriffa: Ein Augenschmaus
- Smoothies gut und gesund!?
- Ingwer: Bei Übelkeit und Reisekrankheit
- Dost: Vielseitige Heilpflanze
- Zwiebel: Küchengewürz und Arznei
- Die Gesundheitslehren von Hildegard von Bingen
- Heilpflanzen auf der Fibo 2017
- Wurmfarn, getrocknet: Bei Muskelkrämpfen
- Breitwegerich: Bei Prellungen und Verstauchungen
- St. James’ Park und Vogelwärter-Häuschen: Ein Besuch
- Gamander: Alte, doch heute unbekannte Heilpflanze
- Augentrost: Bei verschiedenen Augenproblemen
- Frühjahrskur mit Heilpflanzen & Wildkräutern
- Heilpflanzen auf der Alm/ Schweiz
- Süßholz: Wegen Übernutzung gefährdet
- Leinöl: Hochwertiges Speiseöl
- Meerrettich: Scharf und antibakteriell
- Kartoffelsaft gegen Sodbrennen
- Gingkoblatt: Sinnbild einer Freundschaft
- Seifenkraut: Zur Schleimlösung bei Husten
- Blutwurz: Bei Durchfallerkrankungen & Schleimhautentzündungen
- Pflanzen eines Apfelbaums für die biologische Vielfalt
- Arzneipflanze 2023: Der Echte Salbei ist vielfältig anwendbar
- Heilpflanzen in den Prinzessinnengärten, Berlin Kreuzberg
- Eisenkraut: Zwischen Magie und Heilkunde
- Mariendistel: Starke Heilpflanze für das Selbst
- Liebermanns (Heilpflanzen)-Gärten
- Heilpflanzen bei Mundtrockenheit
- Heilpflanzen-Wald-Wiesensalat
- Kletten: Was beim ankletten so alles passieren kann…
- Sternanis: Verdauungs- und auswurffördernde Wirkungen
- Wahrer Bärenklau: Acanthus mollis, dekoratives Blattwerk
- Heilpflanzen bei Langzeitkranken
- Vogelbeeren: Beliebte Wildbeeren mit heilsamer Wirkung
- Gänseblümchen: Unverwüstliche Heilpflanze
- Aquarellfarben aus Pflanzen selbermachen
- Thymianvollbad: Bei Erkältungen
- Fest der Pflanzenfarben: Museum Düppel, Berlin
- Schnittlauch: Beliebtes Küchenkraut
- Schüttelbrot aus Südtirol mit kraftvollen Heilpflanzen
- Amarant: Ernährung der Inkas
- Stiefmütterchen zur Dekoration bei den Gourmetköchen
- Salbei-Tee selbermachen
- Pomeranzenschalen für den Geschmack
- Kakao: Reinster Seelentröster
- Eukalyptusöl: Für freies Atmen
- Klette: Vorbild für den Klettverschluss
- Schafgarbe: Bei Bauchschmerzen oder Aknehaut
- Haselnuss-Blüte, Weiden-Blüte im Frühling
- Heilpflanzen-Tee bei Erkältungskrankheiten
- Weidenrinde bei Fieber und Kopfschmerzen
- Fenchelfrüchte: Kindertee
- Schmerzlindernde Voll- und Teilbäder mit Heilkräutern
- Granatapfel: Fiebersenkend und verdauungsförderlich
- Pfefferminze — Geschmack im Alltag
- Heilpflanzen im antiken Pergamon
- Weiden-Iglu für Kinder
- Wolfstrapp: Bei leichter Schildrüsenüberfunktion
- Ringelblume, Stiefmütterchen, Hamamelis: Bei Hautproblemen
- Fieberklee: Heilpflanze, die auf der Roten Liste steht
- Erkältungszeit kommt erst am Ende des Winters
- Osterspaziergang 2016
- Adonisröschenblüte: In Mallnow im Oderbruchtal
- Giersch: Mehr als ein wucherndes Unkraut
- Pestwurz: Wichtige Heilpflanze — nicht mehr verfügbar
- Odermennig-Kraut: Bei Durchfall
- Weisse Taubnessel: Bei leicht entzündeter Haut
- Mariendistel: Gut für die Leber
- Meerrettich-Quark, Meerettich-Sahne
- Hirtentäschel: Bei Menstruationsblutungen
- Ackerschachtelhalm-Jauche selbermachen
- Holunderblüten im Pfannkuchenteig
- Rainfarn: Volksheilkundliches Wurmmittel
- Kräuterquark selbermachen
- Frühling lockt: Langsame Umgewöhnung ist sinnvoll
- Heilpflanzen des Edward Bach: Bachblüten-Therapie
- Melissenblätter: Beruhigend, enspannend, antibakteriell
- Zimt gehört zu den ältesten Heilmitteln und Gewürzen
- 2017: Hanf-Arzneimittel jetzt für Schwerkranke zugelassen
- Immergrün: Als Arzneimittel nur in der Schweiz verfügbar
- Thymian: Super gegen Husten
- Kürbis-Petersilien-Suppe
- Schleswig-Holstein meerumschlungen, Frühjahr 2016
- Frühling in Frankfurt an der Oder
- Mate-Tee: Vertreibt Müdigkeit und Erschöpfung
- Samothrake: Wasser, Grundlage allen Lebens, 2.
- Safran-Zunft in Basel
- Vanillen-Zucker selbermachen.
- Kamille: Für eine freie Nase
- Ziest, echter: Husten- und Wundheilungsmittel
- Schafgarbe: Bitterstoffdroge, bringt die Verdauung auf Trab
- Rauwolfia serpentina: Bei leichtem Bluthochdruck & Angst- und Spannungszuständen
- Sanddorn: Gegen Erkältungen und zur Erhöhung der Widerstandskraft
- Officina Parfumo — Farmaceutica di Santa Maria Novella
- Schlaf- und Nerven Heilkräutertee
- Heilkräutertee für die entzündete Magenschleimhaut
- Zitronenverbene: Heilpflanze des Europäischen Arzneimittelbuchs
- Minze in allen Varietäten
- Tee und seine anregenden, gesundheitlichen Wirkungen
- Kokusnussöl im Wandel der Ernährungsgewohnheiten
- Heilpflanzen-Wiesen: Land‑, Stadt-Unterschiede
- Echinacea: Rasche Hilfe bei Infektionen
- Mönchspfeffer — Arzneipflanze des Jahres 2022 — das Hängolin des Mittelalters
- Salbei: Würziges Küchenkraut
- Datteln: Manna der Wüste
- Ingwer: Für “innere Hitze” und bei Halsschmerzen
- Persische Gärten: Vorbilder für Gärten weltweit
- Heilpflanzen-Jauchen für Garten und Balkon
- Mandelöl: Gutes für die Haut und Gesundheit
- Holunderbeer-Marmelade selbermachen
- Anisplätzchen bei Völlegefühl und Blähungen. Aus einem Rezept-Buch für Krebskranke
- Haselnuss eine Zauberpflanze
- Avocado: Reich an ungesättigten Fettsäuren
- Huflattich: Osterspaziergang in St. Märgen
- Weissdorn: Gut für das Herz
- Hanfsamen: Der andere Snack
- Baldrian, Ginkgo, Johanniskraut: Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich
- Wein: Gesundheitliche Wirkungen
- Heilpflanzen-Refugium im Wissenschaftspark Albert Einstein
- Bergtee vom Olymp/ Griechenland
- Kapuzinerkresse: Modernes Antibiotikum
- Heilpflanzen-Räucherungen
- Gingko: Dinosaurier unter den Heilpflanzen
- Alantstärke = Alantin = Inulin
- TCM: Schöne-Haut-Suppe
- Majoran: Verdauungsfördernd und gegen Husten
- Noni-Saft: Polynesische Heilpflanze als Superfood?
- Pfeffer: Geschmackvolle Verdauungshilfe
- Weissdorn: Herzstärkend
- Kräuter im April: Selber anziehen
- Kräuter-Haustee (2): Kinder-Abend-Tee
- Heilkräuterland Thüringen im Frühling: Ein Blütenmeer
- Lavendel: „Lavendelfelder“ mitten in Berlin!
- Goldrute: Zur Durchspülung bei entzündeten Harnwegen
- Pho: Vietnamesische, traditionelle Suppe — voller heilsamer Gewürze.
- Samothrake: Fruchtbares Land, 3.
- Gänseblümchen: Essbar, bitter, gesund
- Wildblumen im Balkonkasten
- Lungenkraut: Volksheilmittel bei Erkrankung der Atemorgane
- Kopfweiden: Skurrile Kunstwerke
- Dost: Heimisches, duftendes Oregano
- Wildblumen im Balkonkasten II
- Eberesche: Mehr als nur eine Vogelbeere
- Flugangst
- Günsel, kriechender: Altes Heilkraut
- Bärentraubenblätter: Bei Entzündungen der Harnwege
- Samothrake: Eldorado für Natur- & Heilpflanzenfans, 1.
- Kurkuma: Goldgelbes, gesundes Küchengewürz
- Ruhrkrautblüten: Bei Verdauungsstörungen im Oberbauch
- Beschlossen: Grünes Band in Thüringen ist Nationales Naturmonument
- Wildkräuter: Verkauf auch auf dem Markt
- Efeu: Rettet die wichtige Heilpflanze!
- Heilpflanzen im Naturgarten des Ökowerks Berlin e.V II
- Fingerhut, roter: Herzmittel, nicht für Selbstbehandlung geeignet
- Süssholzwurzel: Starke, medizinische Süße
- Tollkirsche: Ein “Forte-Phytotherapeutikum”
- Hanfsamen: Eiweiss- und Ölhaltig
- Safran: Kostbares Gewürz
- Heublumen: Entspannend, beruhigend, durchblutungssteigernd
- Senfmehl-Heilerde-Wickel bei Sehnenscheiden-Entzündung
- Blutweiderich: Die unbekannte Heilpflanze
- Wechseljahrsbeschwerden: Traubensilberkerze
- Pflanzen à la Karl Bloßfeldt: Ein Hommage
- Rizinusöl bei Verstopfung
- Malvenblätter und Malvenblüten für einen Heiltee sammeln
- Weihnachtsmarkt-Trubel in Berlin
- Hirse: Gesundes, nahrhaftes Getreide
- Schlittschuh laufen auf & Eisbaden im Schlachtensee, yeah!
- Zaunrübe: Homöopathisch anwendbare Heilpflanze
- Buchweizenkraut: Bei Venenschwäche
- Fasten mit Heilpflanzen
- Pfeffer: Die wilde Form ist die ursprüngliche
- Schlehenfrüchte: Heilsamer Nutzen
- Schlittschuh laufen 2018, letzte Winterimpressionen
- Echter Ehrenpreis: Für Umschläge bei Geschwüren, Flechten & Wunden
- Muskatnuss: Bei starkem Durchfall
- Hustenmittel: Äußerliche Anwendungen
- Selbstgemachtes Rosmarin-Öl
- Holundersaft: Hilft bei Erkältung
- Kaffee: Trendgetränk
- Weinlaubblätter: Vorbeugung oder Behandlung chronischer Venenprobleme
- Arganienöl: Gesundes für Haut, Haar und Gelenke
- Andorn: Magen-Darm- und Lungenmittel
- Topinambur: Wildwuchs und Hochprozentiges
- Heilpflanzensäfte: Heilsam wie Arzneimittel
- Chrysantemen-Tee, Rosen-Tee, Jasmin-Tee
- Sanddornkernöl: Natürlicher Sonnen-Hautschutz
- Katzenpfötchen: Geschützte Heilpflanze
- Küchenkräuter für den Winter verarbeiten
- Winterfreuden statt Frühlingsanfang
- Heilkräuterland Thüringen
- Fichte & Fichtennadelöl für die Weihnachtszeit
- Augentrost: Trost für die Augen
- Pomeranzen, die bitteren Ur-Orangen
- Olivenöl: Gesundes aus der Mittelmeerregion
- Osterspaziergänge in der Schorfheide/ Biosphärenreservat
- Seidelbast: Homöpathisches Mittel Mezereum
- Artischocke: Gesundes Gemüse
- Heilpflanzen beim Schmalen Luzin
- Kohl: Gesundes Wintergemüse
- Ginseng: Erschöpfungssyndrom-Test
- Mädesüß: Volksmedizin gegen Rheuma, Fieber und Erkältungen
- Ein Prosit auf Hopfen
- Hirtentäschel: Frauenkraut
- Buchweizenkraut: Verbessert Mikrozirkulation der Venen
- Orange gespickt mit Nelken — welch ein Duft!
- Schöllkraut: Mehr als ein “Warzenkraut”
- Wirsingkohl: Verdauungsfördernde Gewürze nötig
- Johannisbeeren: Schmackhaft und gesund
- Stiefmütterchen: Behandlung von Milchschorf
- Heidelbeerzweige gehören nicht in Blumensträuße
- Verstopfung: Mehr trinken kann helfen
- Borretsch: Herbstliche Impressionen
- Arzneitees: Auf die Haltbarkeit achten
- Preiselbeeren mit gebackenem Camembert selbermachen
- Rosen-Duftessenz aus Marokko
- Walnussöl: Kostbares Öl
- Kürbis: Geschnitztes Gesicht
- Griechenland: Eins der artenreichsten Länder weltweit
- Anis-Tee selbermachen
- Myrrhe: Jetzt Arzneipflanze des Jahres 2021
- Wachholder: Vollbad-Hausrezept bei Erkältung
- Gewürznelken-Öl: Stark und schmerzbetäubend
- Heilpflanzen: Grundlage ätherischer Öle
- Tee (grün): Zubereitung im Wandel der Zeiten
- Kardamom: Bei Verdauungsbeschwerden
- Heilpflanzenmarkt in Thessaloniki/ Griechenland
- Lebkuchen: Süße Verführung mit vielen heilsamen Gewürzen
- Eisenhut, blauer: Wichtiges, homöopathisches Akutmittel
- Unkräuter genießbar?
- Haselnüsse: Energiereich und gesund
- Myrte: Traditionelle Heilpflanze aus der Mittelmeerregion
- Heilpflanzen-Spaziergang in Thüringen
- Birke: Entwässernd — gehört zur Frühjahrskur
- Apfel: Ein Hoch auf Evas Frucht!
- 2020: Lakritze gegen Corona-Viren — sehr überraschend
- Orangen: Vitaminreich gegen Erkältungen
- Heilpflanzen und Vegetation im Süden Deutschlands
- Heidelbeeren: Bei Durchfällen von Kleinkindern
- Kornelkirschen: Sauer macht lustig
- Zitrone: Vitamin‑C und gute Laune-haltig
- Heilpflanzen Potsdamer Straße: Berlin-Marathon 2013
- Kamille heilt und heilt: Rollkur
- Kräuter-Haustee (1) selber machen
- Brennnessel: Das Superkraut
- Holundersaft herstellen ohne Entsafter
- Kürbiskernöl: Aromatisches, gesundes Speiseöl
- Kreuzkümmel: Geschmack des Orients
- Heilpflanzen & Kräuter auf dem Viktualienmarkt
- Fliederbeer- (Holunder-) Suppe: Ein bewährtes Hausmittel
- Estragon: “Feinkraut” mit Extrageschmack
- Grillen: Nichts geht ohne Senf!
- Kiefern im Schnee
- Geißblatt mit “kühlenden” Wirkungen
- Kresse-Sprossen, lecker und gesund
- Heilpflanzen im Naturgarten des Ökowerks Berlin e.V.
- Meerrettich-Honig: Hausmittel zum Durchputzen
- Eibisch: Reizlindernd auf Mund-Schleimhäute
- Kapuzinerkresse auf dem Balkon
- Zistrose: Ladanum
- Heilpflanzengarten der Schreckse Izanuela
- Ackerschachtelhalm-Wickel nach Maria Treben
- Basilikumtee selbermachen
- Labkraut: Wassertreibend
- Heilpflanzen bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen, Buchtipp
- Kakao: Speise der Götter
- Hamamelis: Super-Haut-Tonikum
- Fenchel: Beruhigung für den (Baby)-Darm
- Kräuter Kühne schließt Filialen
- Laudatio Si: Enzyklika des Franziskus zum Klima & wie wir gemeinsam etwas verändern können
- Löwenzahnsalat: Bitter und gesund
- Holunderblüten: Gut bei Erkältungen
- Hagebutten-Tee à la Tante Hannchen
- Passionsblumenkraut: Bei nervösen Unruhezuständen
- Salbei: Wichtige, einheimische Arzneipflanze
- Walnussbrot selbermachen
- Mannstreu: Volksheilkundliche Heilpflanze
- Heilpflanzen im Botanischen Garten Gütersloh
- Ackergauchheil: Früher eine alte Arzneipflanze, heute Ackerunkraut
- Heilpflanzengarten im Luisenpark, Mannheim
- Heilkräuter-Paradies Schweiz
- Lorbeerblätter in der Hand des Asklepios
- Waldmeister: Für eine echte Mai-Bowle ein Muss
- Holundersaft: Powergetränk gegen Erkältung
- Currykraut: Verdauungsförderliche Heilpflanze