Brombeeren (Rubus fructiosus) werden langsam reif. Sie sind wunderbare Herbstfrüchte (botanisch Steinsammelfrüchte genannt). Reif sind sie dann wenn die Früchte eine tiefschwarze Farbe erreicht haben und sich leicht ernten lassen. Nur diese Ausgereiften schmecken wunderbar aromatisch und haben den typischen Brombeer-Geschmack. Oft werden sie zu früh gepflückt und sind dann zu sauer. Warten lohnt sich also, wenn die Früchte für Rumtopf oder Marmeladen gepflückt werden.
Die Brombeeren sind heimische Früchte, die unseren Vorfahren in vielerlei Hinsicht gedient haben: Die Früchte enthalten Vitamin C und E (Vorstufe zu Vitamin A) und viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Brombeersträucher wurden wegen ihrer Wehrhaftigkeit rund um die Gehöfte angebaut. Wer Brombeeren sammeln will, sollte sich alte Kleidung anziehen, die Dornen können die Kleidung kaputtmachen oder die Hände empfindlich zerkratzen.
Von der Brombeere wurde alles gebraucht: Junge Sprossen, Blätter, Blüten und auch die Wurzeln. In den alten Kräuterbüchern werden Brombeeren wertschätzend dargestellt. In der Arzneimittellehre des Dioskurides steht beispielsweise:
Brombeer. …Die Abkochung der Zweispitzen, getrunken, stellt den Bauch und hält den Fluss der Frauen auf … Die gekauten Blätter kräftigen das Zahnfleisch und heilen Soor. Ferner halten als Umschlag kriechende Geschwüre auf und und heilen Kopfgrind … Feigwarzen und Hämorriden. Fein gestossen als Umschlag sind sie ein geeignetes Mittel bei Magen- und Herzkrankheiten…[1]
Von diesen vielen Anwendungen haben Wissenschaftler nur die Brombeerblätter, als pflanzliches Mittel gegen unspezifische, akute Durchfallerkrankungen oder leichte Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. [2]
Brombeerblätter werden gerne in Teemischungen wegen ihres herben Geschmacks eingesetzt.
Rezept Brombeerblättertee: Zwei gehäufte, getrocknete Brombeerblätter in einer mittelgroßen Tasse mit heissem Wasser aufgießen, abgedeckt 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken (Haustee) oder zum Gurgeln verwenden (bei Entzündungen im Mund).
[amazon_link asins=‘B005HJAJQ4’ template=‘ProductAd’ store=‘hp042-21′ marketplace=‘DE’ link_id=‘b972a6d9-6139–402d-8ae2-8ddc837697d9’]
Quelle: Arzneimittel des Dioskurides (Brombeer)
Mehr: