Lär­che: Bei zähem Schleim in den Bronchien

Noch ste­hen eini­ge Lär­chen (Larix deci­du­ra Mil­ler) in ihrem hüb­schen Herbst­kleid. Weit­hin leuch­tet ihr Gelb. Sie gehört zu den Nadel­bäu­men und ist die Ein­zi­ge, die ihre Nadeln zum Win­ter hin abwirft. Die Lär­che ent­hält durch­blu­tungs­för­dern­de, anti­sep­ti­sche und zähen Schleim in … Wei­ter­le­sen …

Kie­fer­na­del­öl: Heil­sa­mes aus den Nadelhölzern

Kie­fern (Pinus syl­vestris) ragen in den alt­som­mer­li­chen Him­mel hin­ein. Aus ihren fri­schen Nadeln und Zweig­spit­zen wird durch Was­ser­dampf­de­stil­la­ti­on Kie­fer­na­del­öl (Pini aethe­ro­le­um) gewon­nen. In der Kos­me­tik wer­den Kie­fer­na­del­öle Schaum­bä­dern oder Bade­sal­zen hin­zu­ge­setzt, bei denen Nadel­­wald-Noten gewünscht sind. Medi­zi­nisch haben Kie­fer­na­del­öle ein … Wei­ter­le­sen …