Bor­retsch: Herbst­li­che Impressionen

Bor­­retsch-Blü­­ten fin­den sich auf vie­len Tel­lern als Deko­ra­ti­on, weil sie bis weit in den Herbst hin­ein blü­hen. Der Herbst zau­bert mit sei­nen Trop­fen beson­ders schö­ne Ansich­ten des frü­he­ren Heil­krauts. Die fei­nen Häar­chen zie­hen die Feuch­tig­keit und die Tau­trop­fen magisch an … 

Wei­ter­le­sen …

Bor­retsch: Büten­zau­ber für som­mer­li­che Deko

Bor­retsch (Bora­go offi­ci­na­lis) hat wun­der­schö­ne Blü­ten. Sie sind eine hüb­sche som­mer­li­che Deko für Sala­te oder ande­re Gerich­te.  Das Kraut riecht gur­ken­ähn­lich, wes­halb es bes­tens zum Gur­ken­sa­lat passt. Es wird auch ger­ne mit ande­ren medi­te­ra­nen Gewür­zen ent­we­der frisch oder getrock­net verwendet. … 

Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer: Geschmack­vol­le Verdauungshilfe

Der schwar­ze Pfef­fer (Piper nigrum) ist neben Salz das wich­tigs­te Gewürz welt­weit. Neben dem Geschmack bie­tet Pfef­fer noch eine Neben­wir­kung: Die Ver­dau­ungs­för­de­rung. Aus die­sem Grun­de wird Pfef­fer in der ayur­ve­di­schen (indi­schen) und auch euro­päi­schen Küche ein­ge­setzt. In der ayur­ve­di­schen Küche … 

Wei­ter­le­sen …

Ing­wer: Heizt das Ver­dau­ungs­feu­er an

In einem ayru­ve­di­schen Koch­kurs, den ich kürz­lich besuch­te, ging es neben dem Ver­wen­den von indi­schen Gewür­zen um Agni. Agni (Sans­krit) ist das Ver­dau­ungs­feu­er. In tro­pi­schen Län­dern wie Indi­en, aus der Ayur­ve­da eine fünf­tau­send­jäh­ri­gen Medi­zin­leh­re stammt, ist Ver­dau­ung das A&O. In … 

Wei­ter­le­sen …

Basi­li­kum: Lecker und gesund

Basi­li­kum (Oci­mum Basi­li­cum) oder das Basi­li­en­kraut hat einen wun­der­ba­ren Duft. Das Heil­kraut hat über die medi­te­ra­ne Küche vie­le deut­sche Haus­hal­te erobert. Es ist in Töp­fen meist das gan­ze Jahr über zu haben. Geschmacks- und geruchs­in­ten­si­ver ist das Kraut gezo­gen im … 

Wei­ter­le­sen …