Eber­rau­te: Aro­ma­ti­sches Heilkraut

Die Eber­rau­te (Arte­mi­sia abora­tum) gehört wie Bei­fuss (Arte­mi­sia vul­ga­ris) oder Wer­mut (Arte­mi­sia absinthi­um) zur glei­chen Pflan­zen­fa­mi­lie. Sie ist bit­ter, wes­halb Eber­rau­te vor­wie­gend als ver­dau­ungs­för­dern­des, appe­tit­an­re­gen­des Mit­tel ver­wen­det wur­de und wird. Eber­rau­te gehör­te frü­her zu den wich­ti­gen Heil­pflan­zen, wes­halb sie in … Wei­ter­le­sen …

Bit­ter­stof­fe hel­fen verdauen

Ich wün­sche allen ein schö­nes Weih­nachts­fest und ein gutes, gesun­des Neu­es Jahr! Nun ste­hen die Weih­nachts­ta­ge vor der Tür mit ihren vie­len fest­li­chen Menüs. Denn klar ist, dass zum Fest viel Gutes wird beschert — auch auf den Tel­lern. Bei … Wei­ter­le­sen …

Arti­scho­cke: Har­te Scha­le, wei­ches Herz

Die Arti­scho­cken­frucht (Cyn­a­ra sco­ly­mus) ähnelt einem Rit­ter: Sie klei­det sich in ein schup­pen­ar­tig anmu­ten­des “Ket­ten­hemd” ein. Dabei sind die Schup­pen der­art wider­stands­fä­hig, dass sie erst nach 30–45 Minu­ten in kochen­dem Salz­was­ser weich gewor­den sind. Die Schup­pen wer­den von der Arti­scho­cken­frucht … Wei­ter­le­sen …