Schle­hen­früch­te: Heil­sa­mer Nutzen

Schle­hen (Pru­nus spi­no­sa) eben­so genannt Schleh­dorn, Schwarz­dorn ist eine uralte, ein­hei­mi­sche Heil­pflan­ze. Hei­len­den Nut­zen haben vor allem die Schle­hen­blü­ten, die heu­te noch in Gebrauch sind. Die dunk­len Schle­hen­frü­he, die vom Herbst bis in den Win­ter hin­ein gesam­melt wer­den kön­nen, haben … Wei­ter­le­sen …

Sand­dorn­früch­te: Vitamin-Bomben

Die gel­ben Früch­te des Sand­dorns (Hipp­ophae rha­mo­ides fruc­tus) haben eine lan­ge Ern­tepe­ri­ode: Vom August bis zum ers­ten Schnee­fall. Die Ern­te ist aller­dings schwie­rig und uner­freu­lich. Die Dor­nen zer­ste­chen einem die Hän­de, die emp­find­li­chen, dünn­häu­ti­gen Früch­te zer­mat­schen beim Anfas­sen oder fal­len … Wei­ter­le­sen …