Pfeff­ri­ges Papa­dam: Eine Köst­lich­keit aus Indien

Papa­dam ist ein knusp­rig, pfeff­ri­ger, hauch­zar­ter, fri­tier­ter Fla­den aus Lin­sen­mehl mit gemör­ser­ten, gan­zen, meist schwar­zen Pfef­fer­kör­nern. Er wird ger­ne in indi­schen Restau­rants zur Begrü­ßung gereicht. Je mehr Pfef­fer­kör­ner, des­to schär­fer. Man­che Inder spa­ren am Pfef­fer, dann ist der Fla­den mil­der. … Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer-Kun­de

Pfef­fer (Piper nigrum) ist das am häu­figs­ten ein­ge­setz­te Gewürz und das wich­tigs­te im Welt­han­del. Heut­zu­ta­ge wird alles mög­li­che gepfef­fert, weil Pfef­fer bil­lig zu haben ist. Pfef­fer ist nicht gleich Pfef­fer — ein klei­ne Pfef­fer-Kun­de. Pfef­fer ist das Uni­ver­sal­ge­würz und kommt … Wei­ter­le­sen …

Gewür­ze & ihre Heilkräfte

Täg­lich ver­wen­den wir Gewür­ze: Pfef­fer fehlt kaum noch bei einem Gericht. Zimt, Kar­do­mom, Gewürz­nel­ken haben uns die Weih­nachts­zeit mit ihrem Duft Freu­de und auch vie­le Gau­men­freu­den berei­tet. Weni­ger bekannt ist, dass Gewür­ze auch heil­kräf­tig sind. In der Haus­manns­kost haben Gewür­ze … Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer: Geschmack­vol­le Verdauungshilfe

Der schwar­ze Pfef­fer (Piper nigrum) ist neben Salz das wich­tigs­te Gewürz welt­weit. Neben dem Geschmack bie­tet Pfef­fer noch eine Neben­wir­kung: Die Ver­dau­ungs­för­de­rung. Aus die­sem Grun­de wird Pfef­fer in der ayur­ve­di­schen (indi­schen) und auch euro­päi­schen Küche ein­ge­setzt. In der ayur­ve­di­schen Küche … Wei­ter­le­sen …