Spitz­we­ge­rich-Honig: Hus­ten­mit­tel bei Kin­dern beliebt

Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ce­lota) blüht gera­de. Aus fri­schem Spitz­we­ge­rich lässt sich leicht Spit­z­­we­­ge­rich-Honig sel­ber machen. Er ist ein gutes Hus­ten­mit­tel für Kin­der. Der Honig bringt den ange­neh­men Geschmack, Spitz­we­ge­rich die Inhalts­stof­fe, um dem Hus­ten Bei­ne zu machen. Und das Bes­te: End­lich … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen beim Schma­len Luzin

Der Schma­le Luzin gehört zu den Natur­parks der Feld­ber­ger Seen­plat­te in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern und ist mein Lieb­lings­see. Es ist ein mär­chen­haft gele­ge­ner See: Sehr tief, glas­klar, liegt er wie ein Edel­stein inmit­ten von buchen­be­wal­de­ten Höhen­zü­gen. Ent­lang sei­ner Ufer gibt es schma­le … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Wie­sen: Land‑, Stadt-Unterschiede

End­lich ist der Som­mer da.  Der Juni ist eigent­lich die schöns­te Zeit für vie­le Heil­pflan­zen. Denn dann blü­hen sie in ihrer gan­zen Schön­heit, las­sen sich bestäu­ben, um Samen für das nächs­te Jahr zu bil­den. Som­mer­wie­sen, so wie oben abge­bil­det, sind … Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Tee bei Schnup­fen oder Husten

Spitz­we­ge­rich­kraut (Plan­ta­gi­nis lan­ceo­la­tae her­ba) ist gut bei Hus­ten (Bron­chi­tis) oder Schnup­fen. Das getrock­ne­te Spitz­we­ge­rich­kraut (Apo­the­ke) hat anti­bak­te­ri­el­le und immun­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung.  Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta)  lässt sich in Kul­tur neh­men, d.h. es wird in gro­ßen Men­gen ange­baut, geern­tet und getrock­net. Das getrock­ne­te … Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Ein Erkältungskraut

Die Erkäl­tungs­zeit beginnt: Regen, Näs­se, Käl­te brin­gen mit sich, dass wir uns end­gül­tig vom Som­mer ver­ab­schie­den müs­sen. Der Abschied bedeu­tet auch Umstel­lung in vie­ler­lei Hin­sicht. Unter ande­rem muss unser Kör­per viel leis­ten. Manch­mal reicht sei­ne Abwehr gegen die zahl­los auf­tre­ten­den … Wei­ter­le­sen …

Wild­kräu­ter: Ver­kauf auch auf dem Markt

Wild­kräu­ter sind beliebt. Nicht nur Gour­mets haben sie ent­deckt: Giersch, Brenn­nes­sel und Gän­se­blüm­chen kön­nen mit ihren inten­si­ven Geschmacks­rich­tun­gen auch die all­täg­li­che Küche berei­chern. Die Nach­fra­ge muss gestie­gen sein. Denn Städ­ter brau­chen nicht mehr ins Umland fah­ren, son­dern kön­nen ganz bequem … Wei­ter­le­sen …