Verantwortliche Stelle
Rainer H. Bubenzer
Perwenitzer Weg 5a
16727 Oberkrämer
E‑Mail: web@bubenzer.com
1. Allgemeine Datenerhebung beim Besuch
Beim Zugriff auf die Website speichert der Server automatisch Daten wie IP-Adresse (pseudonymisiert), Browsertyp, Datum/Uhrzeit, gerufene Seiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Optimierung).
2. Google Analytics 4 (GA4)
* GA4 ist integriert und nutzt nur nach aktiver Einwilligung (Opt‑In) Cookies.
* Die Speicherung der Nutzungs- und Ereignisdaten erfolgt bis zu 14 Monaten – Standard-Einstellung. Nach Ablauf werden sie gelöscht.
* IP-Anonymisierung ist aktiviert (z. B. via anonymizeIp); es werden keine direkten Personenkennungen gespeichert.
* Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google besteht gemäß Art. 28 DSGVO.
* Zweck: Analyse zur Optimierung des Webauftritts.
* Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und ggf. lit. f (berechtigtes Interesse) – letzteres wird von Behörden zunehmend kritisch bewertet, daher auf Einwilligung setzen.
3. Google AdSense
* Nutzung nur mit vorheriger Einwilligung (Opt‑In). Keine Datenverarbeitung ohne Zustimmung.
* AdSense verarbeitet pseudonyme Cookie-Informationen und Werbung‑Nutzungsdaten.
* Zweck: Anzeigenoptimierung, personalisierte Werbung.
* Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); in bestimmten Fällen zusätzlich lit. f (berechtigtes Interesse).
4. Cookies & Consent-Management
* Es gibt keine Social Plugins oder eingebettete Medien (z. B. YouTube).
* Cookies für Analytics und Werbezwecke werden nur nach bestätigter Consent-Einwilligung gesetzt.
* Consent erfolgt über das Google-cookie/Consent-Tool, welches dem Google Consent Mode entspricht.
* Consent Mode ist aktiviert:
* Basic Mode: Blockiert Google-Tags vollständig bis zur Einwilligung.
* oder Advanced Mode: Lädt Tags vorab, mit Standard „denied“, sendet cookieless Signale und anonymisierte Daten bei Nicht-Einwilligung.
* Nutzer können Consent jederzeit widerrufen über Banner oder Privacy Settings.
5. Datenübermittlung ins Ausland
* Besucherdaten (z. B. IP‑Pseudonymen) können mit Zustimmung in Drittstaaten (Irland, ggf. USA) verarbeitet werden.
* Dies erfolgt auf Grundlage der EU‑Standardvertragsklauseln bzw. Data Privacy Framework, abhängig vom Consent-Status.
6. Speicherdauer
* GA4-Daten: bis zu 14 Monate, danach automatische Löschung.
* AdSense-Cookies: gemäß den Angaben von Google, im Rahmen der Einwilligung behalten.
* Server-Logdaten: werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert, sobald sie nicht mehr gebraucht werden.
7. Betroffenenrechte
Du kannst jederzeit folgende Rechte geltend machen:
* Auskunft über gespeicherte Daten
* Berichtigung oder Löschung
* Einschränkung der Verarbeitung
* Widerspruch gegen Datenverarbeitung oder Profiling
* Datenübertragbarkeit
* Widerruf erteilter Einwilligungen
* Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Rechtsgrundlagen: Art. 12–23 DSGVO.