Pfef­fer­min­ze — Geschmack im Alltag

Pfef­fer­min­ze (Men­tha x pipe­ri­ta), wer kennt sie nicht. Viel­leicht nicht die Heil­pflan­ze in ihrem Aus­se­hen, aber den Geschmack. Der ist all­ge­gen­wär­tig. In Zahn­pas­ten, Mund­wäs­sern, Kau­gum­mis — über­all wo es frisch schme­cken soll, da wird Pfef­fer­min­ze ein­ge­setzt. Manch­mal sind zum Beispiel … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel hilft bei Insektenstich

Eine Zwiebel ist in fast jedem Haushalt vorhanden.

Bie­­nen- oder Wes­pen­sti­che sind unan­ge­nehm und schmerz­haft. Zur Behand­lung kann Rin­gel­blu­men­sal­be oder ‑Tink­tur ver­wen­det wer­den. Oft­mals ist die Wun­der­sal­be für Wun­den aber nicht im Haus — eine Zwie­bel jedoch meis­tens. Eine hal­bier­te Zwie­bel hilft gegen die mög­li­chen auf­tre­ten­den Ent­zün­dun­gen, kühlt … 

Wei­ter­le­sen …

Thy­mi­an­voll­bad: Bei Erkältungen

Bäder haben bekannt­lich durch ihre Wär­me eine wohl­tu­en­de Wir­kung auf den Kör­per. Wer­den Heil­kräu­ter wie zum Bei­spiel Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) hin­zu­ge­ben, kom­men noch die heil­sa­men Wir­kun­gen der Heil­pflan­zen hin­zu: Thy­mi­an hat anti­bak­te­ri­el­le Wir­kun­gen. Im Bad wir­ken die Inhalts­stof­fe des getrockneten … 

Wei­ter­le­sen …

Him­beer-Likör selbstgemacht

Eigent­lich ist die Zeit der Him­bee­ren vor­bei. Da sich aber die Pflanz- und Ern­te­ge­wohn­hei­ten von Obst­her­stel­lern offen­sicht­lich sehr geän­dert haben, gibt es Ende August alles was das Herz begehrt: Fri­sche Erd­bee­ren (gibst sonst nur im Juni), Him­bee­ren und dazu noch … 

Wei­ter­le­sen …