Schlehenbüsche oder Schlehdorn (Prunus spinosus) sind wahre Frühlingsboten. Wenn das Grün noch spärlich ist, entfaltet der Schlehdorn mit seinen Schlehenblüten eine wunderschöne Blütenpracht. Die weiß blühenden Büsche sind in der ansonsten noch kargen Landschaft weit hin sichtbar. Schlehdorn wächst an Wegrändern, sonnigen Hängen, Gebüschen oder Hecken. Die Schlehenblüten sind ein …
Im Sommer werden zum Beispiel auf Wochenmärkten wunderbare Küchenkräuter verkauft. Wenn diese von regionalen Anbietern stammen, haben sie oft eine hervorragende Qualität. Diese Küchenkräuter eignen sich zum Selbertrocknen. Damit kann billig und leicht ein wunderbarer Wintervorrat angelegt werden.
Majoran, Thymian, Oregano, Salbei, Dill sind meistens schon gebündelt. Eine kleine Schnupperprobe lohnt …
Rosensalz lässt sich leicht selber machen. Dieses habe ich geschenkt bekommen. Rezept und Anwendung.
Unbehandelte Rosenblätter werden aus dem Garten gepflückt. Die weissen Zipfelchen, die an den Rosenblättern sind, müssen rausgeschnitten werden. Eine Handvoll Rosenblätter auf so ein kleines Gläschen wie dort oben fotografiert. Rosenblätter riechen aromatisch und lecker. Sie brauchen …
Meerrettich (Armoracia rusticana) ist bekanntlich scharf, wirkt antibakteriell und durchblutungsfördernd. Meerrettich, frisch gerieben mit Honig gemixt, kann eine angenehme Einnahme-Variante sein zur Behandlung z.B. von Katarrhen der Luftwege oder zum Einschlafen.
Dann nämlich, wenn die Nase dicht ist, wirkt der Meerrettich-Honig reflektorisch über den Mund auf die Nasenschleimhäute, und macht sie …
Die Fibo – Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit – läuft vom 06. bis 09. April in Köln. Das letzte Mal war ich vor fünf Jahren in Essen auf der Fibo. Spannend waren für mich die Unterschiede, die sich im Laufe der fünf Jahre ergeben haben. Der Besuch in …
Die Zaubernuss oder Hamamelis (Hamamelis virginiana) ist in der Kosmetika nicht wegzudenken. Sie ist dort eine der wichtigsten Heilpflanzen. Denn die Inhaltstoffe von Hamamelis-Zubereitungen haben zusammenziehende und entzündungshemmende Eigenschaften. Deshalb findet sich die Heilpflanze in Gesichtswässern, After-Shave-Produkten, After-Sun-Pflegelotionenn oder in Deos.
Der breite Einsatz in Kosmetikprodukten ergibt sich durch die guten Eigenschaften …
In Berlin herrscht Väterchen Frost seit längerer Zeit. Er bringt die Seen zum Gefrieren, so dass Schlittschuh laufen möglich ist. Was für ein Spaß! Es ist schon lange her, dass ich in meine Schlittschuhe steigen konnte. Ganz schön unsicher ist die erste halbe Stunde. Laufen wie auf Eiern. Doch irgendwann …
Die Küchenkräuter auf meinem Balkon wachsen prächtig. Der Salbei-Busch breitet sich allerdings zu stark aus. Das bietet eine gute Gelegenheit, ziemlich unaufwändig einen frischen Salbei-Tee zu machen.
Dazu nehme ich einen Zweig, an dem 6–8 Salbeiblätter hängen. Wasche diese kurz ab und stecke sie in meine Glasteekanne. Wasser ist schnell gekocht …
Mindestens zweimal im Jahr muss ich nach Thüringen reisen. Dieses Land ist zu jeder Jahreszeit besuchenswert. Mitte August zeigen sich schon sehr herbstliche Impressionen. Die Kirschen sind abgeerntet, die Pflaumen beginnen langsam zu reifen. Die zahlreichen Heilpflanzen sind ebenfalls in unterschiedlichen Stadien. Ein Spaziergang in der Nähe von Wiedermuth.
Das Wetter …
Eine Meldung hat mich sehr erschreckt: “Kräuter Kühne schließt Filialen”, allein in Berlin sind es 10 Filialen. 50 Mitarbeiterinnen verlieren ihre Arbeit. Das ist ein Trauerspiel!
Der bayrische Konzern Dermapharm, bestätigte über den RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg), dass die Produktion in Berlin eingestellt wird. Ende September, wenn die Filialen geschlossen werden, wird …
Piment (Pimenta officinalis) duftet frisch nach Nelken, Muskat und Zimt — eine geniale Kombination. Es schmeckt nelkenähnlich mit einer leichten Pfefferschärfe. Daher rührt auch der Name: Stammt es doch vom spanischen Wort Pimenta für Pfeffer ab. Die Spanier entdeckten das Gewürz erstmals und hielten Piment für eine Pfeffer-Art.
Doch mit der …
Das Gänsefingerkraut (Potentilla anserina) ist unverwechselbar: Die Blätter sind tief gesägt und haben auf der Unterseite eine weissliche Behaarung. Das Heilkraut wird eingesetzt als Tee zur Behandlung von leichten Durchfallerkrankungen oder zur Schmerzlinderung bei Menstruationsbeschwerden.
Da das Gänsefingerkraut einen hohen Gerbsäureanteil hat, wirkt es stark zusammenziehend (adstringierend). Deshalb kann die Heilpflanze …
Ängstliche Verstimmungen können häufiger vorkommen: Zum Beispiel durch äußeren Druck wie bei einer wichtigen, bevorstehenden Prüfung; Oder durch inneren Druck ausgelöst durch einen möglichen Jobverlust. Dann kreisen die Gedanken ohne Unterlass und mit ihnen wachsen die Ängste. Wenn diese sich derart steigern, dass in der Nacht Schlafstörungen auftreten, ist der …
Brombeeren (Rubus fructiosus) werden langsam reif. Sie sind wunderbare Herbstfrüchte (botanisch Steinsammelfrüchte genannt). Reif sind sie dann wenn die Früchte eine tiefschwarze Farbe erreicht haben und sich leicht ernten lassen. Nur diese Ausgereiften schmecken wunderbar aromatisch und haben den typischen Brombeer-Geschmack. Oft werden sie zu früh gepflückt und sind dann …
Eine Schlehen-(Prunus Spinosa)-Ernte ist bis spät in den Dezember/Januar möglich. Im Gegensatz zu den anderen Beeren (Vogelbeeren, Holunder, Sanddorn), die durch den ersten Frost ihre Tauglichkeit zur Verarbeitung zu Marmelade oder Saft verlieren, brauchen Schlehen Minusgrade. Dann werden sie erst richtig schmackhaft. Deshalb stecken Schlehenfreunde die Steinfrüchte im November für …
Amarant (Amarantus) ist eine hirseähnliche Pflanze. Schon um 5000 v. Christus bauten Mayas in den Tallandschaften im Süden Mexikos neben Mais, diesen “Inkaweizen” an. Als Halbnomaden pflanzten sie für Kürbis, Avokado, Bohnen, Amarant und Baumwolle an. Sie zählt zu den ältesten, bekannten Nutzpflanzen.
Amarant ist bei uns unter “Gartenfuchsschwanz” bekannt. Es …
Vor drei Tagen hatte ich Kresse (Lepidum sativum) ‑Samen in einem Untertopf auf Erde gelegt und gut befeuchtet. Nun drei Tage später sind aus den Samen diese Kresse-Pflänzchen gesprossen — genug um damit mindestens drei Käsebrote zu belegen.
Die Kresse enthält neben Vitaminen A, B1, B2, B3, Vitamin C und D, …
Kardamom-Früchte (Elettaria cardamomum) werden als Malabar-Kardamom gehandelt. Die meiste Handelsware stammt aus Indien. Sie werden als wichtiges Gewürz vielen Gewürzmischungen zugefügt und sind für asiatische Gerichte ein Muss.
Anzucht und Geschmack: Die Sämlinge brauchen bis zu 12 Monate, Blüten entstehen erstmals 3 Jahre nach Anpflanzung. Von der ersten Ernte sind die Kardamompflanzen …
Noch vor Weihnachten unkten die Wetterfrösche, dass es keine weisse Weihnachten geben würde. In Berlin gab es dann aber doch weiße Weihnachten: Ein rascher Wetterwechsel hatte nach naßkaltem Regen, Bodenfrost und den Schnee gebracht. Am 26.12.14 gab es am Morgen also eine wunderschöne Überraschung: Die Kiefern mit feinem Schnee bedeckt, …
Das Foto bildet eine getrocknete Fruchtkapsel ab. Sie ist geöffnet, die Samen sind herausgefallen. Die Südafrikanische Teufelskralle (Harpagophyti radix) hat ihren Namen von eben dieser Fruchtkapsel. In der Mitte können geneigte Betrachter tatsächlich ein Teufelgesichtchen sehen. Um ihre Samen zu verbreiten, hat die Teufelkralle Widerhaken an der Fruchtkapsel entwickelt. Streifen …