Lor­beer­blät­ter — Suppenblätter

Getrock­ne­te Lor­beer­blät­ter (Lau­rus nobi­lis) sind ver­dau­ungs­för­dernd. Die led­ri­gen Blät­ter wer­den getrock­net und bei uns als Tro­cken­wa­re ver­kauft. Lor­beer­blät­ter hie­ßen frü­her bei uns Sup­pen­blät­ter weil sie in vie­len Sup­pen mit gekocht wur­den. Sie fin­den sich aber auch in allen klas­si­schen Gerichten … 

Wei­ter­le­sen …

Ruhr­kraut­blü­ten: Bei Ver­dau­ungs­stö­run­gen im Oberbauch

Ruhr­kraut­blü­ten (Helich­ry­si flos) haben bei der Hit­ze Hoch­kon­junk­tur. Das ist genau das was die­se Über­le­bens­künst­ler brau­chen. In Ber­lin hat der mona­te­lang feh­len­de Regen alles aus­trock­nen las­sen. Die Wie­sen sind kom­plett ver­dörrt. Nur Nat­tern­kopf, Lab­kraut und eben Ruhr­kraut gefal­len die­se mediteranen … 

Wei­ter­le­sen …

Eber­esche: Mehr als nur eine Vogelbeere

Die Eber­e­schen-Früch­­te (Sor­bi aucu­pa­riae fruc­tus) leuch­ten. Sie sehen aus wie klei­ne Äpfel­chen, sind im bota­ni­schen Sin­ne auch eher wel­che und kei­ne Bee­ren. Die Eber­esche gehört näm­lich zu den Kern­obst­ge­wäch­sen der Fami­lie der Rosen­ge­wäch­se (Rosaceae). Frü­her waren die Eber­e­schen-Früch­­te wegen ihres … 

Wei­ter­le­sen …

Johan­nis­bee­ren mit dem Extra-Geschmack

Schwar­ze Johan­nis­bee­ren (Ribes nigrum) sind super gesund. Die Bee­ren haben einen säu­er­li­chen, cha­rak­te­ris­ti­schen Geschmack. Sie eig­nen sich als Obst zum Naschen, als ver­dünn­ter Saft zum Trin­ken (durst­lö­schend im Som­mer) oder als unver­dünn­ter Saft zum Nach­tisch. Geheim­tipp: Vanil­le­n­eis mit Johan­nis­beer­saft oder … 

Wei­ter­le­sen …

Oli­ven­öl: Gesun­des aus der Mittelmeerregion

Vie­le schwö­ren auf Oli­ven­öl. Zu Recht, denn Oli­ven­öl ist nicht nur her­vor­ra­gend zum Anrich­ten von Spei­sen, son­dern wirkt äußer­lich wie inner­lich ange­wen­det heil­sam. Wich­tig ist natür­lich, auf die Qua­li­tät der ver­wen­de­ten Öle zu ach­ten. In der EU befin­den sich die … 

Wei­ter­le­sen …