Andorn: Magen-Darm- und Lungenmittel

Andorn (Mar­ru­bi­um vul­ga­re) schmeckt bit­ter und ein biss­chen scharf. Die Bit­ter­keit regt die Magen­saft — und Gal­len­tä­tig­keit an und wirkt auf den gesam­ten Ver­dau­ungs­trakt: Andorn wird bei Blä­hun­gen, Völ­le­ge­fühl , als Mit­tel gegen Durch­fäl­le ein­ge­nom­men. Andorn ist eine uralte Heil­pflan­ze, … Wei­ter­le­sen …

Engel­wurz: Bei Verdauungsstörungen

Engel­wurz (Ange­li­ca arch­an­ge­li­ca) ist eine pracht­vol­le, unüber­seh­ba­re Heil­pflan­ze. Sie kann bis zu zwei Meter hoch wer­den. Das Dol­den­ge­wächs mag feuch­ten Unter­grund, wächst also in der Nähe von Bach­läu­fen und feuch­ten Wie­sen. Engel­wurz ent­hält Bit­ter­stof­fe und wird des­halb als Ama­rum aro­ma­ti­cum … Wei­ter­le­sen …

Zimt: Wür­zi­ge Heilpflanze

Häu­fi­ger sehe ich die typisch auf­ge­roll­te Zimt­rin­de als Deko — ob nun im weih­nacht­li­chen Blu­men­strauß, im Fit­­ness-Stu­­dio im Well­ness­be­reich oder in Kauf­häu­sern zwi­schen tro­pi­schem Obst. Ich fra­ge mich dann immer “muss das sein?” Offen­sicht­lich hat Zimt­rin­de als Roh­stoff kei­nen Wert … Wei­ter­le­sen …