Heil­pflan­zen im Frühling

Heil­pflan­zen wer­den eigent­lich immer nur als aus­ge­wach­se­ne Pflan­zen gezeigt. Oder, wenn sie schö­ne Blü­ten haben blü­hend. Doch wie sehen Heil­pflan­zen aus, wenn sie gera­de aus der Erde kom­men. Sind sie dann schon erkenn­bar an bestimm­ten Blat­tei­gen­schaf­ten bei­spiels­wei­se? Bei einem Besuch … 

Wei­ter­le­sen …

Wal­nuss­öl: Kost­ba­res Öl

Bis so ein präch­ti­ger Wal­nuss­baum aus­ge­wach­sen ist, und er dann Früch­te trägt, dau­ert es 15 Jah­re. Zur reich­li­chen Wal­­nuss-Ern­­te kön­nen sogar drei­ßig bis fünf­zig Jah­re ver­strei­chen. Schon allei­ne des­halb ist das Wal­nuss­öl kost­bar und teue­rer als ande­re Öle. Der Wal­nuss­baum stammt … 

Wei­ter­le­sen …

Hir­ten­tä­schel: Bei Menstruationsblutungen

Hir­ten­tä­schel (Bur­sa pas­to­ris) blüht gera­de. Doch um sie zu ent­de­cken, muss genau hin­ge­schaut wer­den: Sie ist kei­ne Pflan­ze die durch auf­fal­len­de, durf­ten­de Blü­ten oder einen auf­fäl­li­gen Wuchs auf sich auf­merk­sam macht. Ganz im Gegen­teil: Sie ist klein bis höchs­tens 40 … 

Wei­ter­le­sen …

Acker­schach­tel­halm-Wickel nach Maria Treben

Ackerschachtelhalm-Wickel Vorbereitung

Mei­ne Nach­ba­rin, 88jährig, schwört auf die Maria-Tre­­ben-Rezep­­tu­­ren, die sie regel­mä­ßig ein­setzt. Sie hat eine ker­ni­ge Gesund­heit und führt ihre guten Blut­wer­te  auf die Schwe­den­kräu­ter zurück, die sie täg­lich nimmt. Kürz­lich such­te ich nach Leber­wi­ckeln und fand Bemer­kun­gen dazu bei Maria … 

Wei­ter­le­sen …