Zwie­bel: Küchen­ge­würz und Arznei

Die Zwie­bel (Allii cepae bul­bus) ist wohl das wich­tigs­te, ein­hei­mi­sche Küchen­ge­würz. Kaum ein Gericht kommt ohne sie aus. Das duf­ten­de, uni­ver­sell ein­setz­ba­re Lauch­ge­wächs ist viel­sei­tig: Etwa 100 Arten sind in den ver­schie­dens­ten For­men, Grö­ßen oder Schär­fe­gra­den zu haben. Ent­spre­chend variabel … 

Wei­ter­le­sen …

Gewürz­nel­ken-Öl: Stark und schmerzbetäubend

Gewürz­nel­ken (Caryo­phyl­li flos) sind die getrock­ne­ten Blü­ten­bü­schel des Gewürz­nel­ken­bau­mes. Jede Gewürz­nel­ke ist prak­tisch hand­ver­le­sen. Die Kunst beim Ern­ten besteht für die Samm­ler dar­in, den genau rich­ti­gen Zeit­punkt abzu­pas­sen: Dann wenn sich die Kron­blät­ter leicht rosa fär­ben, die Blu­men­kron­blät­ter jedoch noch … 

Wei­ter­le­sen …

Meer­ret­tich gerie­ben, lecker und verdauungsfördernd

Im Herbst gibt es wie­der fri­sche Meer­ret­tich­wur­zeln (Armo­ra­ciae radix) auf Märk­ten zu kau­fen. Die Pfahl­wur­zeln sehen völ­lig unspek­ta­ku­lär aus. Weis­s­­lich-grau-grün­­lich, oft wer­den sie stück­chen­wei­se ver­kauft. Doch frisch gerie­ben, hat der Meer­ret­tich es in sich. Man­che lokal ver­ge­be­ne Namen des Meerrettichs … 

Wei­ter­le­sen …

Thy­mi­an: Super gegen Husten

Thymian (Thymus vulgaris)

Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) ist ein Heil­mit­tel für die Atem­we­ge. Es tötet Bak­te­ri­en, ver­flüs­sigt und löst den Schleim inner­halb der Atem­we­ge und för­dert den Aus­wurf. Damit ist Thy­mi­an in der Erkäl­tungs­zeit bes­tens geeig­net, wenn der Hus­ten quält. Aber nicht nur das. Thymian … 

Wei­ter­le­sen …

Anis­früch­te: Hustensaft-Ersatz

Anis-Früchte (Pimpinella anisum)

Anis (Pim­pi­nella anis­um) gehört ins Weih­nachts­ge­bäck. Neben Zimt, Kori­an­der, Gewürz­nel­ken ist es eines der tra­di­tio­nell ein­ge­setz­ten Weih­nachts­ge­wür­ze. Am Geschmack kön­nen sich aller­dings die Geis­ter schei­den: Aus­ge­spro­che­ne Anis-Lie­b­ha­­ber put­zen eine Packung Anis­ster­ne ohne Wei­te­res weg. Ande­re rümp­fen hin­ge­gen nur die Nase und … 

Wei­ter­le­sen …