Moor­t­he­ra­pie gehört zur Pflanzenheilkunde

Ein inter­es­san­ter Aspekt zur Pflan­zen­heil­kun­de war wäh­rend des ZAEN-Kon­­­gres­­ses in Freu­den­stadt im Herbst letz­ten Jah­res zu erfah­ren: Prof. Dr. André-Micha­el Beer zeig­te Mög­lich­kei­ten der Pflan­zen­heil­kun­de inner­halb der Bal­neo­lo­gie auf. Bei der Leh­re von der the­ra­peu­ti­schen Anwen­dung und Heil­wir­kung des Was­sers, … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen: Menschheitsbegleiter

Heil­pflan­­zen-Anwen­­dun­­gen beglei­ten die Mensch­heit seit Anbe­ginn. Die jahr­tau­sen­de­al­te Tra­di­ti­on der Ver­wen­dung von Heil­pflan­zen konn­te z.B. durch Grab­bei­la­gen oder alte Doku­men­ta­tio­nen wie das  Papy­rus Ebers nach­voll­zo­gen wer­den. Arz­nei­pflan­zen wur­den zum Vor­beu­gen, Hei­len, Lin­dern von Krank­hei­ten ein­ge­setzt, Gewür­ze zur Ver­bes­se­rung des Geschmacks  … Wei­ter­le­sen …

Heil­kräu­ter-Para­dies Schweiz

Ich bin Schweiz-Fan. Es ist nicht nur die viel­sei­ti­ge wie impo­san­te Land­schaft, die mir gefällt oder die net­ten, gast­freund­li­chen Schwei­zer. Als Heil­pflan­­zen-Lie­b­ha­­be­rin füh­le ich mich in der Schweiz wegen des viel­fäl­ti­gen Ange­bots an Heil­pflan­zen beson­ders wohl. Ein Schlüs­sel­er­leb­nis ergab sich auf … Wei­ter­le­sen …