Veil­chen: Heil­pflan­ze der Lie­be mit brei­tem Anwendungsbereich

Das Veil­chen (Vio­la odo­ra­ta) oder März­veil­chen ist eine uralte Heil­pflan­ze. Schon Dio­s­ku­r­i­des beschrieb das pur­pur­far­be­ne Ion: Es “hat eine küh­len­de Kraft”. Das Veil­chen wur­de bei “Über­hit­zung des Magens”,  Augen­ent­zün­dung oder Schlund­mus­kel­ent­zün­dung ver­ord­net. Das wun­der­hüb­sche, klei­ne Pflänz­chen ist ein Sym­bol der … 

Wei­ter­le­sen …

Gly­pho­sat, ein Unkraut­ver­nich­ter und Naturkiller

Glyphosat-Feld

Aus aktu­el­lem Anlass stel­le ich obi­ges Bild ein. Ich habe es im letz­ten Jahr in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern im August gemacht. Ich dach­te, ich traue mei­nen Augen nicht: Soweit das Auge reicht, ein kom­plett kah­les, völ­lig pflan­zen­lo­ses Feld, kein Unkräut­lein, kei­ne Wildpflanze … 

Wei­ter­le­sen …

Fich­ten­na­del­öl: Aro­ma­the­ra­peu­tisch bei Erkältungen

Fich­ten­na­del­öl (Piceae aethe­ro­le­um) in einer Duft­lam­pe ist ein hoch­wirk­sa­mes Aro­ma­the­ra­peu­ti­kum bei Erkäl­tun­gen. Über den Duft des äthe­ri­schen Fich­ten­na­del­öls, wel­ches leicht an einen Nadel-Wal­d­s­pa­­zier­­gang im Hoch­som­mer erin­nert, kann das ver­schnupf­te Atmen leich­ter wer­den. Wer eine Erkäl­tung hat mit Ent­zün­dun­gen der oberen … 

Wei­ter­le­sen …

Lein­sa­men: Gut bei Verstopfung

Die Lein­sa­men (Lini semen) sind Ende August eigent­lich schon längst abge­ern­tet. Manch­mal sind die Frucht­kap­seln der Lein­pflan­ze jedoch noch zu sehen. Die rei­fen Samen wer­den durch Klop­fen oder Dre­schen aus den Kap­seln befreit. Sie kom­men dann als gan­ze, geschro­te­te oder … 

Wei­ter­le­sen …

Thy­mi­an-Tee bei Husten

Ich habe Hus­ten. Des­halb habe ich mich auf den Weg zu Kräu­ter Küh­ne *gemacht. Ich ken­ne den Laden seit Urzei­ten und bin immer sehr zufrie­den. In Ber­­lin-Ste­­g­litz gibt es ein Geschäft, und dort habe ich mich mit Thy­­mi­an- und Spitzwegerich-Tee … 

Wei­ter­le­sen …