Dat­teln: Heil­sa­mes aus der Wüste

Dat­teln, die Früch­te der Dat­tel­pal­me (Phoe­nix dac­ty­li­fera) sind son­nen­ver­wöhnt. Kein Wun­der, sie wach­sen nur in heis­sen Län­dern. Die Dat­tel­pal­me braucht Hit­ze, Son­ne und viel Was­ser, um ihre honig­sü­ßen, aro­ma­ti­schen Früch­te aus­zu­bil­den. Die Bewoh­ner der Wüs­ten­län­der nut­zen Dat­teln als hoch­en­er­ge­ti­sche, heilsame … 

Wei­ter­le­sen …

Hama­me­lis: Super-Haut-Tonikum

Die Zau­ber­nuss oder Hama­me­lis (Hama­me­lis vir­gi­nia­na) ist in der Kos­me­ti­ka nicht weg­zu­den­ken. Sie ist dort eine der wich­tigs­ten Heil­pflan­zen. Denn die Inhalt­stof­fe von Hama­­me­­lis-Zube­­rei­­tun­­gen haben zusam­men­zie­hen­de und ent­zün­dungs­hem­men­de Eigen­schaf­ten. Des­halb fin­det sich die Heil­pflan­ze in Gesichts­wäs­sern, After-Shave-Pro­­duk­­ten, After-Sun-Pfle­­ge­­lo­­tio­­nenn oder in Deos. … 

Wei­ter­le­sen …

Schaf­gar­be: Bei Bauch­schmer­zen oder Aknehaut

Die Schaf­gar­be (Achil­lea mil­le­fo­li­um) wächst und blüht zur Zeit über­all. Von den meis­ten Men­schen wird sie als Unkraut betrach­tet. Lei­der, denn in ihren Blü­ten und Blät­tern steckt viel Heil­kräf­ti­ges. Das Gute: Sie ist in der Stadt und auf dem Land … 

Wei­ter­le­sen …

Kür­bis: Viel­sei­tig verwendbar

Es ist Ern­te­zeit für Kür­bis­se (Cur­cu­bi­ta L). Welt­weit gibt es unge­fähr 25 Arten. Sie wur­den jedoch durch Züch­tun­gen zahl­lo­ser Varie­tä­ten, Sor­ten und For­men erwei­tert. Des­halb ist das Ange­bot an bun­ten, rie­si­gen oder merk­wür­dig gewach­se­nen Kür­bis­sen beacht­lich. Kür­bis­se gehö­ren bota­nisch zu … 

Wei­ter­le­sen …

Kräu­ter selbst säen

Bei dem Wet­ter fällt es mir rich­tig schwer, am Schreib­tisch zu sit­zen und zu arbei­ten. Mei­ne Mit­tags­pau­se habe ich auf den Ber­li­ner Wit­ten­ber­ger Wochen­markt ver­legt, wo rich­tig was los war. Natür­lich gab es über­all schon schö­ne, gro­ße Kräu­ter­töp­fe, die aus … 

Wei­ter­le­sen …