Gold­nes­sel: Wildgemüse

Die Gold­nes­sel (Lami­um gale­ob­do­lon) ist ein gutes Wild­ge­mü­se. Ver­wen­det wer­den die jun­gen Trie­be und Blü­ten­stän­de. Von April bis Juli kann geern­tet wer­den, wobei die jun­gen Trie­be wirk­lich zu bevor­zu­gen sind. Die älte­ren schme­cken leicht “gra­sig”. Die Gold­nes­sel kann zu Gemüsegerichten, … 

Wei­ter­le­sen …

Blü­ten­tee für die Seele

Blü­ten­tee durch­wärmt, ent­spannt und bringt den Som­mer zurück. Das kann in grau­en Tagen wie die­sen wich­tig wer­den. Der oben abge­bil­de­te Blü­ten­tee ent­fal­tet ein beson­de­res Aro­ma auf­grund sei­ner schö­nen Zusam­men­set­zung. Denn er besteht aus Rosen‑, Ros­ma­rin‑, Rin­gel­blu­men­blät­tern. Pfef­fer­minz­blät­ter, Zitro­nen­scha­len, Bit­ter­oran­gen­scha­len und … 

Wei­ter­le­sen …

Duf­ten­de Heu­blu­men für Entspannungsbäder

Heu­blu­men (Gra­mi­nis flos) sind nicht leicht zu fin­den. Die meis­ten Fel­der auf dem Lan­de sind über­düngt. Die Wie­sen wer­den nur noch vom Löwen­zahn bevöl­kert, der prak­tisch jeden che­mi­schen Ein­satz über­lebt. Vie­le Wild­pflan­zen haben sich in die Stadt geret­tet. Dort gibt … 

Wei­ter­le­sen …

Brenn­nes­sel: Zur ver­bes­ser­ten Hautdurchblutung

Die gro­ße Brenn­nes­sel (Urti­ca dio­ti­ca L.) macht ihrem Namen alle Ehre: Wegen ihrer schar­fen Brenn­haa­re wird sie auch Scharf­nes­sel oder Tau­send­nes­sel genannt. Weil sie so vie­le gesun­de Inhalt­stof­fe hat, muss sie sich vor jenen schüt­zen, die sie zum Fres­sen gern … 

Wei­ter­le­sen …

Mus­kat­nuss: Bei star­kem Durchfall

Muskatnuss-Samenschale, Muskatblüte und die Muskatnuss

Die Mus­kat­nuss (Myristi­ca fra­grans) und die Mus­kat­blü­te sind hoch­aro­ma­tisch. Sie wir­ken gegen Durch­fall, Blä­hun­gen und Magen­krämp­fe. In Thai­land gehört die Mus­kat­nuss zum tra­di­tio­nell ange­wand­ten Heil­mit­tel gegen Magen­er­kran­kun­gen. Bei uns ist Mus­kat­nuss und ‑Blü­te eher bekannt als Gewürz. Wahr­schein­lich brach­ten Kreuzfahrer … 

Wei­ter­le­sen …