Erkäl­tungs­zeit kommt erst am Ende des Winters

Durch die Pres­se geis­tert jeden Herbst das Glei­che: Hil­fe, Erkäl­tun­gen dro­hen! Stimmt gar nicht. Denn die rich­ti­gen Erkäl­tungs­wel­len rol­len erst am Ende der Win­ter­sai­son auf uns zu. Dann, wenn den Men­schen die Nase läuft, sie drin­gend Tipps gegen ihre erkäl­tungs­be­ding­ten Kopfschmerzen … 

Wei­ter­le­sen …

Kakao: Reins­ter Seelentröster

Kakao

Dass Kakao, die Grund­la­ge sämt­li­cher Scho­ko­la­den etwas Tröst­li­ches hat, wird kaum bestrit­ten. Kakao als Getränk ist etwas in Ver­ges­sen­heit gera­ten. Doch das Erwär­men­de und der leicht bit­te­re Kakao­ge­schmack wir­ken tröst­lich, auf­mun­ternd, stim­mungs­er­hel­lend. Für das trü­be, reg­ne­ri­sche Wet­ter genau das Richtige. … 

Wei­ter­le­sen …

Lab­kraut: Wassertreibend

Echtes Labkraut (Galium verum)

Das ech­te Lab­kraut (Gali­um ver­um) wur­de frü­her für die Käse­her­stel­lung ver­wen­det. Es ließ die Milch gerin­nen. Heut­zu­ta­ge sind ande­re Fer­men­te zur Käse­her­stel­lung gebräuch­lich. Aus dem Lab­kraut kann auch Tee für den Haus­ge­brauch selbst her­ge­stellt wer­den. Das Hei­kraut wird in der … 

Wei­ter­le­sen …

Bär­lauch-Pes­to sel­ber­ma­chen: Anleitung

In Thü­rin­gen gibt es Bär­lauch (Alli­um ursinum) satt. Fern­ab von allem, wächst die Heil­pflan­ze der Ger­ma­nen unter den noch lich­ten Buchen­wald­dä­chern. Ich konn­te es kaum glau­ben, aber an eini­gen Stel­len wuchs der Bär­lauch auf rie­si­gen, aus­ge­dehn­ten Flä­chen. Also bestand kein … 

Wei­ter­le­sen …

Rin­gel­blu­me: Wund­hei­len­de Wirkungen

Ringelblume - Calendula officinalis

Eine Blu­me, mit solch’ einer son­ni­gen Far­be muss etwas Beson­de­res sein: Die Rin­­gel- oder Gold­blu­me (Cal­en­du­la offi­ci­nia­lis) erstrahlt im Gar­ten, wie die Son­ne am Fir­ma­ment. Sie ist aus­ge­spro­chen pfle­ge­leicht und vital. Wird der Pflan­ze ein fes­ter Platz im Gar­ten zugestanden, … 

Wei­ter­le­sen …