Hop­fen­zap­fen: Beru­hi­gend & schlaffördernd

Hop­fen­zap­fen (Lupu­li stro­bu­lus) sind die Hop­fen­blü­ten des Hop­fens. Arz­nei­lich wer­den die gan­zen, weib­li­chen Blü­ten­stän­de ver­wen­det. Sie wer­den bei 30–60 Grad getrock­net und dann als Tee ver­wen­det. Er ist beru­hi­gend, schlaf­för­dernd, appe­tit­an­re­gend (weil bit­ter), anti­bak­te­ri­ell und krebs­hem­mend [1]. Hop­fen­zap­fen ent­hal­ten eine … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Kunst­blu­men aus Sebnitz

Die ITB (Inter­na­tio­na­le Tou­ris­mus­bör­se Ber­lin) birgt manch­mal auch net­te Über­ra­schun­gen. In der Nähe der Thü­rin­­gen-Hal­­le fand ich einen klei­nen Stand mit Heil­pflan­­zen-Kunst­­­blu­­men. Ein Löwen­­zahn-Gesteck leuch­te­te mir ent­ge­gen. Grund genug, um anzu­hal­ten. Am Stand waren zwei Men­schen damit beschäf­tigt, die vielen … 

Wei­ter­le­sen …

Bor­retsch: Schö­ne Gewürzdeko

Borretsch (Borago officinialis)

Die Blü­ten des Bor­retsch (Bora­go offi­ci­na­lis) sind eine belieb­te Deko für Sala­te. Die schö­nen Blü­ten kön­nen geges­sen wer­den. Auch das Kraut selbst ist ess­bar. Doch wegen der star­ken Behaa­rung nicht so oft im Ein­satz, denn es ist arg krat­zig. Weil … 

Wei­ter­le­sen …

Brun­nen­kres­se: Scharf und antibakteriell

Ech­te Brun­nen­kres­se (Nas­t­ur­ti­um offi­ci­na­le) ist nicht beson­ders leicht zu fin­den. Denn ech­te Brun­nen­kres­se schätzt sau­be­res, flies­sen­des Was­ser — eine Sel­ten­heit im land­wirt­schaft­lich inten­siv genutz­ten Deutsch­land. Wegen ihrer Vor­lie­be für Was­ser wird die Heil­pflan­ze auch Was­ser­kres­se genannt. Sie ent­hält Senf­öl­gly­ko­si­de, die … 

Wei­ter­le­sen …