Pfef­fer: Geschmack­vol­le Verdauungshilfe

Der schwar­ze Pfef­fer (Piper nigrum) ist neben Salz das wich­tigs­te Gewürz welt­weit. Neben dem Geschmack bie­tet Pfef­fer noch eine Neben­wir­kung: Die Ver­dau­ungs­för­de­rung. Aus die­sem Grun­de wird Pfef­fer in der ayur­ve­di­schen (indi­schen) und auch euro­päi­schen Küche ein­ge­setzt. In der ayur­ve­di­schen Küche … 

Wei­ter­le­sen …

Zusam­men­hang von Ernäh­rung, Darm­träg­heit und Verstopfung

Wie mit Gebetsmühlen immer wiederholte Aussagen können trotzdem falsch sein

Fal­sche Ernäh­rung“ ist kei­ne Ursa­che von Ver­stop­fung, dar­in sind sich alle medi­­zi­­nisch-wis­­sen­­schaf­t­­li­chen Exper­ten einig. Die ein­zi­gen Aus­nah­men sind „faser­ar­me Kost“ und/oder „ver­rin­ger­te Flüs­sig­keits­auf­nah­me“, die im Zusam­men­hang mit Ver­stop­fung ste­hend kön­nen, aber nicht müs­sen [1]. Damit bricht die Grund­la­ge für endlos … 

Wei­ter­le­sen …

Stevia­ex­trakt: Macht sicher dick und krank!

Stevia rebaudiana

Stevia­ex­trakt (aus Stevia rebau­dia­na) ist pures Gift für den Kör­per! Die Pflan­ze, die ursprüng­lich aus Süd­ame­ri­ka  stammt, soll eine 300-fache Süße im Ver­gleich zu gän­gi­gem Zucker haben. Gera­de die­se Süße wird ger­ne als ver­kaufs­för­dernd ange­prie­sen. Das soge­nann­te “Süß­kraut” oder “Honig­kraut” …

Wei­ter­le­sen …

Bir­ke: Ent­wäs­sernd — gehört zur Frühjahrskur

Bir­ken (Betu­la sp.) gehö­ren zu den ers­ten Bäu­men, die aus­schla­gen. Fri­sche Bir­ken­blät­ter sind ganz zart und lecker. Sie kön­nen in Sala­te fein geschnit­ten wer­den, oder sie sind auch beliebt bei der Käse­her­stel­lung. Bir­ken­blät­ter wer­den jetzt gepflückt und zum Trock­nen ausgelegt … 

Wei­ter­le­sen …

Bocks­horn­klee-Extrakt: Gut für die männ­li­che Libido?

Body­buil­der sind dar­um bemüht, ihre Kraft-Anstren­­gun­­gen zum Mus­kel­auf­bau nicht nur im Stu­dio, son­dern auch durch Ernäh­rung, Ein­nah­me von ver­schie­de­nen Pro­­te­in- und sons­ti­gen Prä­pa­ra­ten zu opti­mie­ren. Der Nut­zung von Heil­pflan­zen sind Pum­per eben­falls auf­ge­schlos­sen. In der Sport­re­vue von 2014 fand ich … 

Wei­ter­le­sen …