Fich­ten­na­del­öl: Aro­ma­the­ra­peu­tisch bei Erkältungen

Fich­ten­na­del­öl (Piceae aethe­ro­le­um) in einer Duft­lam­pe ist ein hoch­wirk­sa­mes Aro­ma­the­ra­peu­ti­kum bei Erkäl­tun­gen. Über den Duft des äthe­ri­schen Fich­ten­na­del­öls, wel­ches leicht an einen Nadel-Wal­d­s­pa­­zier­­gang im Hoch­som­mer erin­nert, kann das ver­schnupf­te Atmen leich­ter wer­den. Wer eine Erkäl­tung hat mit Ent­zün­dun­gen der oberen … 

Wei­ter­le­sen …

Hus­ten­mit­tel: Äußer­li­che Anwendungen

Bergkiefer im Schnee

Um den Hus­ten zu stil­len, kann etwas ein­ge­nom­men wer­den. Hus­ten­tee, Hus­ten­trop­fen, Hus­ten­bon­bons zum Bei­spiel. Doch es gibt noch mehr Mög­lich­kei­ten. Inha­lie­ren: Dazu wird eine Hand­voll Kamil­le (auch für Kin­der geeig­net) in einen Topf gege­ben, heis­ses Was­ser dar­über gegos­sen (genaue Anleitung). … 

Wei­ter­le­sen …

Hei­del­beer­zwei­ge gehö­ren nicht in Blumensträuße

Heidelbeerzweige

In vie­len Blu­men­lä­den wer­den zur Zeit Hei­del­beer­zwei­ge als deko­ra­ti­ves, grü­nes Bei­werk für Blu­men­sträu­ße ver­kauft. Die dun­kel­grü­nen, kan­ti­gen Stän­gel wer­den sogar büschel­wei­se auf Märk­ten ange­bo­ten. Gehts noch? Das sind Heil­pflan­zen kei­ne Deko­ra­ti­on oder bil­li­ges Blu­men­grün! Ich wer­de rich­tig sau­er, wenn ich … 

Wei­ter­le­sen …