Klet­te: Vor­bild für den Klettverschluss

Die gro­ße Klet­te (Arc­ti­um lap­pa) lie­fer­te die Vor­la­ge für den Klett­ver­schluss, der heu­te an vie­len Schu­hen und Klei­dungs­stü­cken beque­mes, schnel­les Öffen und Schlie­ßen ermög­licht. Wer hats erfun­den? In die­sem Fal­le der Schwei­zer Inge­nieur Geor­ge de Mes­tral. Ursprüng­lich hat­te er versucht, … 

Wei­ter­le­sen …

Kräu­ter­tees mit Blumenblüten

In Bio­lä­den, Reform­häu­sern und sogar schon in Dis­coun­tern gibt es Kräu­ter­tees mit Blu­men­blü­ten­mi­schun­gen zu kau­fen. Ver­kaufs­kräf­ti­ge Titel wie “Gute-Lau­­ne-Tee”, “Fei­er­a­bend-Tee” sind dann auf den Umver­pa­ckun­gen zu lesen. Die “pure Lebens­lust” wird beim Kauf ver­spro­chen oder etwas Gutes für “Kör­per, Seele … 

Wei­ter­le­sen …

Schaf­gar­be: Bei Bauch­schmer­zen oder Aknehaut

Die Schaf­gar­be (Achil­lea mil­le­fo­li­um) wächst und blüht zur Zeit über­all. Von den meis­ten Men­schen wird sie als Unkraut betrach­tet. Lei­der, denn in ihren Blü­ten und Blät­tern steckt viel Heil­kräf­ti­ges. Das Gute: Sie ist in der Stadt und auf dem Land … 

Wei­ter­le­sen …

Yogi-Tee: Für “Fül­le und Behagen”

Yogi-Tee besteht aus einer Mischung von Zimt, Kar­da­mom, Ing­wer, Nel­ken und schwar­zem Pfef­fer. Das sind alle­samt Gewür­ze der ayur­­ve­­disch-indi­­schen Küche, die wich­ti­ge Eigen­schaf­ten zum Aus­gleich der “Doshas” mit sich brin­gen. Ein Tee, der etwas in Ver­ges­sen­heit gera­ten scheint, doch immer … 

Wei­ter­le­sen …