Yogi-Tee besteht aus einer Mischung von Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und schwarzem Pfeffer. Das sind allesamt Gewürze der ayurvedisch-indischen Küche, die wichtige Eigenschaften zum Ausgleich der “Doshas” mit sich bringen. Ein Tee, der etwas in Vergessenheit geraten scheint, doch immer noch aufweckt und mit seinem scharf-würzigen Geschmack für Fülle und Behagen sorgt.
Doshas sind “ein feines Zusammenspiel von fünf Grundelementen und drei Grundprinzipien (Doshas), die Entstehen, Sein und Vergehen bestimmen. Ob Kosmos, Tier- und Pflanzenwelt oder unbelebte Dinge — alles ist von den Elementen und Doshas durchdrungen. Die Grundelemente sind ‘Luft’, ‘Feuer’, ‘Wasser’, ‘Erde’ und ‘Äther’. Die drei Grundprinzipien werden als ‘Vata’, ‘Pitta’ und ‘Kapha’ bezeichnet”.[1]
Die genannten Küchenzutaten sind in der indischen Küche sehr gebräuchlich. Allein Ingwer, Kardamom und Zimt gehören zu den Gewürzen, die das Agni, das Verdauungsfeuer, anheizen.
Nun ist Yogi-Tee nicht gleich Yogi-Tee. Sogar in den Bioläden haben sich Yogi-Tee-Angebote in Teebeuteln eingebürgert. Diese werden dann in ein Glas gesteckt, aufgebrüht — angeblich fertig. Doch dieser Yogi-Tee hat nicht den richtigen tiefen, satten, feurigen Geschmack, der ihn eigentlich auszeichnet. Denn die getrockneten genannten Gewürze müssen “ausgekocht” werden. Das heisst 2 Teelöffel der Gewürzmischung * werden in einen Liter Wasser gegeben, kurz aufgekocht und mindestens 20–30 Minuten auf kleiner Flamme abgedeckt weiter geköchelt. Auf diese Weise erst gelangen die wohltuenden Wirkstoffe der Heilpflanzen in das Wasser und übergeben ihm den würzig-kräftigen-feurigen Geschmack — und Duft! Denn die kräftigen Gewürze Nelken, Pfeffer, Ingwer wetteifern sowohl in Geschmack als auch Duft um die Wette. Zur Abmilderung, und weil die Nutzung von Milch in Indien häufig ist wird dem abgeseihten Tee noch Milch, je nach Geschmack dazugegeben und ein Teelöffel Honig.
Mehr:
[1] Ayurveda: Ein indisches Medizin-System contra westliche Schulmedizin
Lesetipp: Molekulare, ayurvedische Küche: Der Koch
Ingwer: Bei Übelkeitkeit und Reisekrankheit
Pfeffer: Geschmackvolle Verdauungshilfe
* Yogi Tea, Classic Chai, LOSER TEE, Bioware.