Meer­ret­tich: Pflanz­li­ches Antibiotikum

Meer­ret­tich (Armo­ra­cia rusti­ca­na) ent­hält Senf­öle. Das sind anti­bak­te­ri­ell wir­ken­de Sub­stan­zen, die z.B. in Erkäl­tungs­zei­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Senf­öl hat in den letz­ten Jah­ren als “pflanz­li­ches Anti­bio­ti­kum” Furo­re gemacht. Da nun die Erkäl­tungs­zeit wie­der anbricht, stel­le ich in Fol­ge ein paar … 

Wei­ter­le­sen …

Kolo­quin­then-Extrakt: Kurz­fris­tig bei Obstipation

Aus Kolo­quin­then­früch­ten (Colo­cyn­thi­dis fruc­tus) wird Kolo­­quin­­then-Extrakt her­ge­stellt.  Er wirkt ver­dau­ungs­för­dernd und hilft bei Ver­stop­fung. Exper­ten raten aller­dings nur zu einem kurz­fris­ti­gen Gebrauch des Kolo­quin­then-Extrakts. Er regt sowohl die Magen­saft­se­kre­ti­on als auch die Darm­tä­gig­keit an durch den bit­te­ren Geschmack. Außer­dem führt … 

Wei­ter­le­sen …

Bocks­horn­klee­sa­men: Anti-ent­zünd­li­che & anti-dia­be­ti­sche Wirkung

Bocks­horn­klee­sa­men haben appe­tit­an­re­gen­de Wir­kung wegen ihrer Bit­ter­stof­fe. In der äuße­ren Anwen­dung wir­ken sie ent­zün­dungs­hem­mend. Bocks­horn­klee (Tri­go­nella foe­num-grae­­cum) oder “Grie­chi­sches Heu” ist über das süd­li­che Euro­pa ver­brei­tet. Es wird dort oder in asia­ti­schen Län­dern wegen sei­ner anti-dia­­be­­ti­­schen Wir­kung genutzt und erforscht. … 

Wei­ter­le­sen …