
Eine Blume, mit solch’ einer sonnigen Farbe muss etwas Besonderes sein: Die Ringel- oder Goldblume (Calendula officinialis) erstrahlt im Garten, wie die Sonne am Firmament. Sie ist ausgesprochen pflegeleicht und vital. Wird der Pflanze ein fester Platz im Garten zugestanden, bedankt sie sich durch fleissige Samenbildung. Sie säht sich selbst aus und kommt dann jedes Jahr wieder. Die Calendula eigent sich jedoch nicht nur als dekorativer Farbfleck im Garten, sondern kann als Heilpflanze mit vielfältigen Wirkungen genutzt werden.
Die Blüten der Ringelblume werden getrocknet und als Tee bereitet. Er wird kalt zum Gurgeln verwendet, um wunde Mund- und Rachenschleimhaut zu heilen. Schlecht heilende Wunden, wie zum Unterschenkelgeschwüre, verbessern sich. Denn die Wirkstoffe der Calendula sind entzündungshemmend und fördern außerdem die Wundheilung.
Tee: 1–2 Gramm getrocknete Ringelblumenblüten mit 150 Milliliter heißem Wasser (1 Teetasse) aufbrühen. 10 Minuten ziehen lassen und durch ein feines Sieb abseihen. Zur Mundspülung abkühlen lassen und mehrmals am Tage gurgelnd spülen.
Zur äußeren Anwendung: Den Tee abkühlen lassen (entsprechend mehr vorbereiten). Unbedingt abkühlen lassen (!), ein Leinentuch nehmen in den Tee tauchen, auswringen und vorsichtig über die Haut legen. Etwa 15 Minuten darauf lassen. Vorsichtig abnehmen. Mehrmals täglich wiederholen.
Wer die Aufbereitung von Tee zu umständlich findet, kann Calendula-Salbe in der Apotheke kaufen. Sie heilt wunde Baby-Popos oder auch wunde Stellen bei bettlägerigen, älteren Menschen. Diese haben aufgrund der einseitige Lage Durchblutungsstörungen am Gesäß oder an den Fersen. Regelmäßige Ringelblumen-Salbe-Einreibungen UND eine andere Lagerung hilft langfristig und bringt den leidenden Menschen Erleichterung.
In der Erfahrungsheilkunde erfreut sich die Ringelblume einem breiten Einsatz: Das getrockenete Ringelblumenkraut (Blätter und Stängel) wird als Tee verwendet zum Beispiel gegen Magen-Darmstörungen (Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall), Stoffwechselstörungen, zur Immunstimulierung, Müdigkeit, Ohrensausen, Rheuma, Gicht, Schlaflosigkeit — um nur einige Anwendungen zu nennen.
Mehr:
Monographie
Ringelblume: Lässt Wunden schneller heilen
Ringelblume bei Wunden und Hautverletzungen aller Art
Meine Tante hat mir dieses auch schon geraten. Und was soll ich sagen, es wirkt wirklich Wunder.
Echt toll, das so etwas im Internet steht sonst gehts immer nur um Pharmaprperate