Zwie­bel: Küchen­ge­würz und Arznei

Die Zwie­bel (Allii cepae bul­bus) ist wohl das wich­tigs­te, ein­hei­mi­sche Küchen­ge­würz. Kaum ein Gericht kommt ohne sie aus. Das duf­ten­de, uni­ver­sell ein­setz­ba­re Lauch­ge­wächs ist viel­sei­tig: Etwa 100 Arten sind in den ver­schie­dens­ten For­men, Grö­ßen oder Schär­fe­gra­den zu haben. Ent­spre­chend variabel … 

Wei­ter­le­sen …

Senf: Scharf und Gesund

Senf (Sina­pis alba) darf beim Gril­len nicht feh­len. Senf ist beliebt und in unglaub­lich vie­len Geschmacks­rich­tun­gen zu haben: Scharf, mit­tel­scharf, süß, mit Kräu­tern. Senf­saucen pep­pen Sala­te auf oder sind wür­zi­ge Bei­ga­ben zu Dipps. Senf ist außer­dem noch gesund. Denn Senfkörner … 

Wei­ter­le­sen …

Anis­früch­te: Hustensaft-Ersatz

Anis-Früchte (Pimpinella anisum)

Anis (Pim­pi­nella anis­um) gehört ins Weih­nachts­ge­bäck. Neben Zimt, Kori­an­der, Gewürz­nel­ken ist es eines der tra­di­tio­nell ein­ge­setz­ten Weih­nachts­ge­wür­ze. Am Geschmack kön­nen sich aller­dings die Geis­ter schei­den: Aus­ge­spro­che­ne Anis-Lie­b­ha­­ber put­zen eine Packung Anis­ster­ne ohne Wei­te­res weg. Ande­re rümp­fen hin­ge­gen nur die Nase und … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Esst mehr davon

Die Haus­halts­zwie­bel hat’s in sich: Ihre Wirk­stof­fe sind nicht nur trä­nen­trei­bend, son­dern aus­ge­spro­chen gesund: Anti­bak­te­ri­ell, Blut­fett sen­kend, blut­druck­sen­kend,  gegen Arte­ri­en­ver­kal­kung. War­um essen wir eigent­lich nicht mehr Zwie­beln bei den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len?  In vie­len Kul­tu­ren wird Zwie­beln essen noch kul­ti­viert: Perser, … 

Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Tee bei Schnup­fen oder Husten

Spitzwegerichkraut

Spitz­we­ge­rich­kraut (Plan­ta­gi­nis lan­ceo­la­tae her­ba) ist gut bei Hus­ten (Bron­chi­tis) oder Schnup­fen. Das getrock­ne­te Spitz­we­ge­rich­kraut (Apo­the­ke) hat anti­bak­te­ri­el­le und immun­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung.  Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta)  lässt sich in Kul­tur neh­men, d.h. es wird in gro­ßen Men­gen ange­baut, geern­tet und getrock­net. Das getrocknete … 

Wei­ter­le­sen …