Zwie­bel: Hus­ten­saft sel­ber machen

Zwie­beln und weis­ser Zucker sind in den meis­ten Haus­hal­ten vor­rä­tig. Dar­aus lässt sich ein­fach ein Hus­ten­saft her­stel­len. Er steht in der Tra­di­ti­on der Volks­heil­kun­de, die die Zwie­bel wegen ihrer zahl­rei­chen, heil­sa­men Inhalt­stof­fe als belieb­tes Haus­mit­tel mit brei­tem Ein­satz­be­reich bis heute … 

Wei­ter­le­sen …

Anis­früch­te: Hustensaft-Ersatz

Anis-Früchte (Pimpinella anisum)

Anis (Pim­pi­nella anis­um) gehört ins Weih­nachts­ge­bäck. Neben Zimt, Kori­an­der, Gewürz­nel­ken ist es eines der tra­di­tio­nell ein­ge­setz­ten Weih­nachts­ge­wür­ze. Am Geschmack kön­nen sich aller­dings die Geis­ter schei­den: Aus­ge­spro­che­ne Anis-Lie­b­ha­­ber put­zen eine Packung Anis­ster­ne ohne Wei­te­res weg. Ande­re rümp­fen hin­ge­gen nur die Nase und … 

Wei­ter­le­sen …

Senf: Scharf und Gesund

Senf (Sina­pis alba) darf beim Gril­len nicht feh­len. Senf ist beliebt und in unglaub­lich vie­len Geschmacks­rich­tun­gen zu haben: Scharf, mit­tel­scharf, süß, mit Kräu­tern. Senf­saucen pep­pen Sala­te auf oder sind wür­zi­ge Bei­ga­ben zu Dipps. Senf ist außer­dem noch gesund. Denn Senfkörner … 

Wei­ter­le­sen …

Meer­ret­tich gerie­ben, lecker und verdauungsfördernd

Im Herbst gibt es wie­der fri­sche Meer­ret­tich­wur­zeln (Armo­ra­ciae radix) auf Märk­ten zu kau­fen. Die Pfahl­wur­zeln sehen völ­lig unspek­ta­ku­lär aus. Weis­s­­lich-grau-grün­­lich, oft wer­den sie stück­chen­wei­se ver­kauft. Doch frisch gerie­ben, hat der Meer­ret­tich es in sich. Man­che lokal ver­ge­be­ne Namen des Meerrettichs … 

Wei­ter­le­sen …

Meer­ret­tich: Pflanz­li­ches Antibiotikum

Meer­ret­tich (Armo­ra­cia rusti­ca­na) ent­hält Senf­öle. Das sind anti­bak­te­ri­ell wir­ken­de Sub­stan­zen, die z.B. in Erkäl­tungs­zei­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Senf­öl hat in den letz­ten Jah­ren als “pflanz­li­ches Anti­bio­ti­kum” Furo­re gemacht. Da nun die Erkäl­tungs­zeit wie­der anbricht, stel­le ich in Fol­ge ein paar … 

Wei­ter­le­sen …