Bla­sen­ent­zün­dung: Fal­sche Intim­pfle­ge oder zuviel Sex??

Eine Mel­dung aus den Online-“Gesundheits”-Medien [1] for­dert gera­de­zu einen Kom­men­tar her­aus: Mal wie­der wur­de ein uner­fah­re­ner Prak­ti­kant mit blö­den Tipps auf die Frau­en­welt los­ge­las­sen. Es geht um die Bla­sen­ent­zün­dung bei Frau­en und Mäd­chen. Sie sind häu­fi­ger betrof­fen, das ist rich­tig. … Wei­ter­le­sen …

Gold­ru­te bei Blasenentzündungen

Frau­en lei­den häu­fi­ger als Män­ner an Bla­sen­ent­zün­dun­gen. Sie haben einen kür­ze­ren Harn­lei­ter, des­halb haben Bak­te­ri­en es leich­ter, zur Harn­bla­se zu gelan­gen. Kal­tes, unge­müt­li­ches Wet­ter, kal­te Füße, kal­ter Unter­leib — pri­ma Bedin­gun­gen für Bak­te­ri­en. Bei Bla­sen­ent­zün­dun­gen stellt sich plötz­lich star­ker Harn­drang … Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Moder­nes Antibiotikum

Die Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist im Herbst eine der letz­ten Pflan­zen und schmückt sich ger­ne mit sei­nem Tau. Kapu­zi­ner­kres­se ent­hält Vit­amin C. Viel bedeut­sa­mer sind die Senf­öle. Sie wer­den enzy­ma­tisch aus den Glu­co­si­no­la­ten gebil­det. Die Senf­öle kön­nen die Ver­meh­rung von … Wei­ter­le­sen …

Wachol­der: Gut für die Verdauung

Weih­nachts­zeit ist Schlem­mer­zeit. Zum Fei­ern gehört viel gutes, süßes und oft auch fett­hal­ti­ges Essen. Schließ­lich geht beim Fest der Lie­be die sel­bi­ge auch duch den Magen. Weih­nachts­ge­bäck, reich­hal­ti­ges Essen — für so man­chen gestress­ten Magen bedeu­tet Weih­nach­ten eine zusätz­li­che Belas­tung. … Wei­ter­le­sen …

Gold­ru­te: Harn­för­dernd, entzündungshemmend

Die Gold­ru­te (Soli­da­go cana­den­sis) blüht Anfang August. Ihre feder­ar­ti­gen, gold­gel­ben Blü­ten leuch­ten aus Stra­ßen­grä­ben, auf Ver­kehrs­in­seln oder in zahl­lo­sen Gär­ten. Die Blü­te­zeit ist auch gleich­zei­tig Sam­mel­zeit für das Heil­kraut. Am ein­fachs­ten ist es, die Pflan­ze ins­ge­samt zu pflü­cken und kopf­über … Wei­ter­le­sen …