Fen­chel­früch­te: Kindertee

Fen­chel­früch­te (Foe­ni­cu­li fruc­tus) wer­den mit einem Mör­ser zer­sto­ßen und dann mit heis­sem Was­ser über­brüht. Der dar­aus ent­stan­de­ne Tee wird Babys, Klein­kin­dern und Kin­dern zu Trin­ken gege­ben. Wich­tig ist die rich­ti­ge Dosie­rung. Denn Kin­der brau­chen eine ande­re Dosie­rung als Erwach­se­ne. Das … 

Wei­ter­le­sen …

Kamil­le: Für eine freie Nase

Kamille - Matricariae flos

Getrock­ne­te Kamil­len­blü­ten (Matri­ca­riae flos) sind äußerst nütz­lich. Des­halb soll­ten sie in kei­ner Haus­apo­the­ke feh­len. Wenn zum Bei­spiel die Nase ver­stopft ist, hilft ein Kamil­len­dampf­bad schnell und zuverlässig. 

Kat­zen­min­ze macht Kat­zen an

Der Star­gar­der Heil­pflan­zen­gar­ten gehört zu sei­nem Revier. Der Kater dreht dort regel­mäs­sig sei­ne Run­den, um nach dem Rech­ten zu schau­en. Doch dann hält er plötz­lich ein: Der Duft des Kat­zen­min­zen­krauts (Nepe­tae cata­riae her­ba) zieht ihn magisch an. Der Kater tritt … 

Wei­ter­le­sen …