Huf­lat­tich: Bewähr­tes Hustenmittel

Huf­lat­tich (Tus­si­la­go far­fa­ra) ist eine der ers­ten Heil­pflan­zen, die sich nach Eis und Frost aus dem Boden traut. Schon im latei­ni­schen Namen ist die Anwen­dung ver­bor­gen:  Huf­lat­tich ist ein alt­be­währ­tes Hus­ten­mit­tel. Von dem Kraut wer­den Blü­ten und Blät­ter ver­wen­det. Sie … 

Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Moder­nes Antibiotikum

Die Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist im Herbst eine der letz­ten Pflan­zen und schmückt sich ger­ne mit sei­nem Tau. Kapu­zi­ner­kres­se ent­hält Vit­amin C. Viel bedeut­sa­mer sind die Senf­öle. Sie wer­den enzy­ma­tisch aus den Glu­co­si­no­la­ten gebil­det. Die Senf­öle kön­nen die Ver­meh­rung von … 

Wei­ter­le­sen …

Kat­zen­min­ze macht Kat­zen an

Der Star­gar­der Heil­pflan­zen­gar­ten gehört zu sei­nem Revier. Der Kater dreht dort regel­mäs­sig sei­ne Run­den, um nach dem Rech­ten zu schau­en. Doch dann hält er plötz­lich ein: Der Duft des Kat­zen­min­zen­krauts (Nepe­tae cata­riae her­ba) zieht ihn magisch an. Der Kater tritt … 

Wei­ter­le­sen …