Ama­rant: Ernäh­rung der Inkas

Ama­rant (Ama­ran­tus) ist eine hir­se­ähn­li­che Pflan­ze. Schon um 5000 v. Chris­tus bau­ten Mayas in den Talland­schaf­ten im Süden Mexi­kos neben Mais, die­sen “Inka­wei­zen” an. Als Halb­no­ma­den pflanz­ten sie für Kür­bis, Avo­ka­do, Boh­nen, Ama­rant und Baum­wol­le an. Sie zählt zu den … 

Wei­ter­le­sen …

Buch­wei­zen: Nahr­haf­te, wert­vol­le Früchtchen

Buch­wei­zen (Fag­o­pyrum escu­len­tum) ist gesund. Es ist kein Getrei­de, son­dern gehört zu den Knö­te­rich­ge­wäch­sen. Buch­wei­zen ent­hält vie­le essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren, Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe. Für jene, die ger­ne auf alle Arten von Koh­len­hy­dra­te ver­zich­ten, wie Fit­­ness-Ori­en­­tier­­te oder Sport­ler bie­tet Buch­wei­zen eine gute … 

Wei­ter­le­sen …