Hus­ten­mit­tel: Äußer­li­che Anwendungen

Bergkiefer im Schnee

Um den Hus­ten zu stil­len, kann etwas ein­ge­nom­men wer­den. Hus­ten­tee, Hus­ten­trop­fen, Hus­ten­bon­bons zum Bei­spiel. Doch es gibt noch mehr Mög­lich­kei­ten. Inha­lie­ren: Dazu wird eine Hand­voll Kamil­le (auch für Kin­der geeig­net) in einen Topf gege­ben, heis­ses Was­ser dar­über gegos­sen (genaue Anleitung). … 

Wei­ter­le­sen …

Hus­ten: Inha­lie­ren mit Japa­ni­scher Minze

Alle Jah­re wie­der zur Herbst­zeit quä­len Hus­ten, Schnup­fen, Hei­ser­keit. Ein  bewähr­tes und bil­li­ges Haus­mit­tel sind Inha­la­tio­nen, also das Ein­at­men von heil­sa­men Dämp­fen. Die Hand­ha­bung ist ein­fach: In einen Topf wer­den Heil­pflan­zen wie Kamil­le (Dampf­bad) oder Thy­mi­an (jeweils vier Ess­löf­fel)  gegeben. … 

Wei­ter­le­sen …

Euka­lyp­tus­öl: Für frei­es Atmen

Euka­lyp­tus­öl befreit die Nasen­schleim­haut und die Atem­we­ge. Sorgt wie­der für frei­es Atmen. Das Eukalp­tus­öl ist stark. Es hat einen bren­nen­den Geschmack, wes­halb es ger­ne mit Zucker ein­ge­nom­men wird.  Auf die genaue Anzahl der Euka­­ly­­pus­­öl-Trop­­fen auf den Zucker ist zu achten. … 

Wei­ter­le­sen …