Kapu­zi­ner­kres­se: Moder­nes Antibiotikum

Die Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist im Herbst eine der letz­ten Pflan­zen und schmückt sich ger­ne mit sei­nem Tau. Kapu­zi­ner­kres­se ent­hält Vit­amin C. Viel bedeut­sa­mer sind die Senf­öle. Sie wer­den enzy­ma­tisch aus den Glu­co­si­no­la­ten gebil­det. Die Senf­öle kön­nen die Ver­meh­rung von … Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se auf dem Balkon

Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paelum majus) ist auf dem Bal­kon sehr leicht zu hal­ten. Die Heil­pflan­ze mit den bak­­te­ri­en-töten­­­den Wirk­stof­fen ist scharf und lecker. Sie dient als Gewürz, denn schmack­haft sind Blü­ten wie Blät­ter. Mit­te April kau­fe ich mir Pflan­zen vom Bio­händ­ler. Frü­her … Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Bak­te­ri­en abtö­tend und lecker!

Die Blü­ten der Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paelum majus) sind zum Anbeis­sen schön. Wer sie zum ers­ten Mal kaut, wird von einem schar­fen, beis­sen­den Geschmack über­rascht. Kein Wun­der: Die Pflan­ze ver­wen­det Senf­öle, um sich Fress­fein­de vom Leib zu hal­ten. Die effek­ti­ven Abwehr­me­cha­nis­men der … Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Bakterien‑, Viren‑, Pilztötend

Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist anspruchs­los. Das Kraut wur­de 1684 aus Peru nach Euro­pa ein­ge­führt und bevöl­kert mitt­ler­wei­le vie­le Bal­ko­ne und Gär­ten. Der üppi­ge Wuchs der Pflan­ze bie­tet Sicht­schutz, außer­dem ent­wi­ckelt sie vie­le schö­ne Blü­ten. Das Kraut und die Blü­ten kön­nen … Wei­ter­le­sen …