Wild­kräu­ter: Ver­kauf auch auf dem Markt

Wild­kräu­ter sind beliebt. Nicht nur Gour­mets haben sie ent­deckt: Giersch, Brenn­nes­sel und Gän­se­blüm­chen kön­nen mit ihren inten­si­ven Geschmacks­rich­tun­gen auch die all­täg­li­che Küche berei­chern. Die Nach­fra­ge muss gestie­gen sein. Denn Städ­ter brau­chen nicht mehr ins Umland fah­ren, son­dern kön­nen ganz bequem … 

Wei­ter­le­sen …

Löwen­zahn­blät­ter: Bit­ter und gesund

Der ers­te Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­lis) lässt sich bli­cken. Er ist eines der ers­ten Wild­kräu­ter und ein wich­ti­ges Heil­kraut. Die ent­hal­te­nen Bit­ter­stof­fe sind appe­­tit- und ver­dau­ungs­an­re­gend. Außer­dem haben sie harn­trei­ben­de Wir­kung und hel­fen bei Völ­le­ge­fühl und Blä­hun­gen. Das Bes­te: Löwen­zahn ist … 

Wei­ter­le­sen …

Löwen­zahn­sa­lat: Bit­ter und gesund

junge Löwenzahnblättchen

Nun ist der Früh­ling da. In der Stadt habe ich die ers­ten Kräu­ter ent­deckt: Es wächst Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­lis) und Vogel­mie­re. Der Löwen­zahn ist jetzt in einer Grö­ße, wo er gut als Salat geges­sen (Rezept) wer­den kann. Löwen­zahn ist bit­ter. In … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Kunst­blu­men aus Sebnitz

Die ITB (Inter­na­tio­na­le Tou­ris­mus­bör­se Ber­lin) birgt manch­mal auch net­te Über­ra­schun­gen. In der Nähe der Thü­rin­­gen-Hal­­le fand ich einen klei­nen Stand mit Heil­pflan­­zen-Kunst­­­blu­­men. Ein Löwen­­zahn-Gesteck leuch­te­te mir ent­ge­gen. Grund genug, um anzu­hal­ten. Am Stand waren zwei Men­schen damit beschäf­tigt, die vielen … 

Wei­ter­le­sen …