Heil­pflan­zen-Räu­che­run­gen

Ver­schie­de­ne Heil­pflan­zen sind Grund­la­ge für Räu­che­run­gen. Sie wer­den getrock­net, gepresst und fin­den sich als Räu­cher­stäb­chen oder ‑Kegeln wie­der. Getrock­ne­te Heil­pflan­zen kön­nen jedoch auch in ihren losen Bestand­tei­len geräu­chert wer­den, so als Wur­zeln, Blät­ter, Zwei­gen oder Samen. Das Räu­chern — also Abbren­nen … Wei­ter­le­sen …

Weih­rauch für die Gottesbegegnung

Weih­rauch (Bos­wel­lia spec.) ist ein luft­ge­trock­ne­tes Gum­mi­harz des Weih­rauch­bau­mes — oder sei­ne getrock­ne­ten Trä­nen. Seit Jahr­tau­sen­den sind Weih­rauch­räu­che­run­gen Bestand­teil ritu­el­ler Hand­lun­gen, so auch in der katho­li­schen Kir­che wäh­rend der Weih­nachts­mes­se. Die Weih­rauch­räu­che­run­gen sind eine kost­ba­re Opfer­ga­be. Mit ihnen wer­den die … Wei­ter­le­sen …