Stief­müt­ter­chen zur Deko­ra­ti­on bei den Gourmetköchen

Vor eini­gen Jah­ren haben Gour­met­kö­che Wild­kräu­ter und Heil­pflan­zen ent­deckt. Kürz­lich bekam ich einen Fei­gen­par­fait mit Zie­gen­kä­se­sor­bet und dar­auf Stie­f­­mü­t­­ter­chen-Köpf­chen zur Deko­ra­ti­on ser­viert. Bei einer, die sich für die sinn­vol­le Nut­zung von Heil­pflan­zen und Wild­kräu­ter ein­setzt, lösen der­ar­ti­ge “Bei­la­gen” nicht gerade … 

Wei­ter­le­sen …

Stief­müt­ter­chen: Behand­lung von Milchschorf

Das Stief­müt­ter­chen (Vio­la tri­co­lor) ist noch zu fin­den. Die Heil­pflan­ze mit dem hüb­schen Gesicht­chen wird bei schup­pen­den Haut­krank­hei­ten ver­wen­det oder zur Behand­lung von Milch­schorf bei Klein­kin­dern. Das sehr klei­ne, unschein­ba­re Pflänz­chen wird im Früh­ling zur Blü­te­zeit gepflückt — Blü­ten und … 

Wei­ter­le­sen …