Chi­ne­si­sches Früh­lings­fest: Teig­ta­schen und Knoblauch

1,3 Mil­li­ar­den Chi­ne­sen bege­hen heu­te ihr Früh­lings­fest. Es ist das wich­tigs­te Fest der Chi­ne­sen. Der Jah­res­wech­sel nach dem Mond­ka­len­der wird im Krei­se der Fami­lie gefei­ert. Alle tref­fen sich, um das arbeits­in­ten­si­ve, tra­di­tio­nel­le Gericht her­zu­stel­len: Jia­o­zi. Die chi­ne­si­schen Teig­ta­schen haben eine … 

Wei­ter­le­sen …

Hasel­nuss eine Zauberpflanze

Die Hasel­nuss (Cory­lus avel­la­na) ist in Euro­pa eine uralte Zau­ber­pflan­ze. Sie spielt in Mär­chen, Sagen, alten Rät­seln eine bedeut­sa­me Rol­le. Sie ist Sinn­bild des Früh­lings, des Lebens, der Unsterb­lich­keit und auch Zei­chen des ehe­li­chen Glücks, wegen ihrer oft auf­tre­ten­den Doppelung. … 

Wei­ter­le­sen …

Erkäl­tungs­zeit kommt erst am Ende des Winters

Durch die Pres­se geis­tert jeden Herbst das Glei­che: Hil­fe, Erkäl­tun­gen dro­hen! Stimmt gar nicht. Denn die rich­ti­gen Erkäl­tungs­wel­len rol­len erst am Ende der Win­ter­sai­son auf uns zu. Dann, wenn den Men­schen die Nase läuft, sie drin­gend Tipps gegen ihre erkäl­tungs­be­ding­ten Kopfschmerzen … 

Wei­ter­le­sen …

Hafer: Nahr­haft, ener­gie­reich und gesund

Die Bri­ten haben mit ihrem Früh­stück, dem mor­gen­tli­chen Por­ridge, die Hafer-Grü­t­­ze bekannt gemacht. Die Grüt­ze wird aus gespelz­tem Hafer mit Milch oder Was­ser zu cre­mi­ger Kon­sis­tenz gekocht. Meis­tens wird sie noch mit Salz, Zucker oder Sah­ne ver­fei­nert — doch selbst … 

Wei­ter­le­sen …