Vanil­le: Heil­pflan­ze der Azteken

Vanillepflanze (Vanilla planifolia)

Die Vanil­le (Vanil­la pla­ni­fo­lia) wur­de von den Azte­ken als “Geschenk der Göt­ter” bezeich­net. Natür­lich setz­ten sie Vanil­le auch ein: Vanil­le mit Scho­ko­la­de soll ein begehr­ter Trank Azte­ki­scher Herr­scher gewe­sen sein. Sie ver­wen­de­ten Vanil­le als Stär­kungs­mit­tel des Gehirns und als Liebesmittel … 

Wei­ter­le­sen …

Kür­bis: Geschnitz­tes Gesicht

Die­ses Gesicht, geschnitzt aus einem Kür­bis, hat mich beein­druckt. Der Name des Künst­lers war lei­der nicht her­aus­zu­be­kom­men. Gese­hen ges­tern am Wit­ten­berg­platz in Ber­lin beim Regio­nal-Markt. Mehr zum sai­so­na­len Kür­bis: Kür­bis­se: Viel­sei­tig ver­wend­bar und gesund Kür­bis­sup­pe: Lecker und erwär­mend Kür­bis­kern­öl: Aromatisches, … 

Wei­ter­le­sen …

Früh­ling lockt: Lang­sa­me Umge­wöh­nung ist sinnvoll

Huflattichblüte (Tussilago Farfara)

Die Son­ne lockt mit aller Macht und Wär­me. Nach den sehr küh­len Tagen gab es heu­te in Ber­lin Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 20 Grad. Der­ar­ti­ge Tem­pe­ra­tur­wech­sel kön­nen sich auf den Kör­per und auf das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den aus­wir­ken. Kopf­schmer­zen, Kreis­lauf­be­schwer­den oder Schwindel … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel gegen War­zen, ein Hausmittel

Die Zwie­bel (Allii cepae bul­bus) eig­net sich in vie­ler­lei Hin­sicht als Haus­mit­tel. So auch gegen War­zen. Das Zwie­­bel-War­­zen­­mi­t­­tel ist als Haus­mit­tel ein­fach und bil­lig her­zu­stel­len. Benö­tigt wird maxi­mal eine hal­be, ganz nor­ma­le Zwie­bel und Essig. Der Ein­satz die­ses Zwie­­bel-War­­zen­­mi­t­­tels ist … 

Wei­ter­le­sen …

Kor­nel­kir­schen: Sau­er macht lustig

Kor­nel­kir­schen (Cor­nus mas) sind Wild­früch­te. Das Foto zeigt ein­ge­leg­te Kor­nel­kir­schen aus dem Herbst. Sie haben einen herb-säu­er­­li­chen Geschmack und sind Vit­a­min-C-hal­­tig. Frü­her wur­den die Wild­früch­te ger­ne gesam­melt. Sie wur­den zum Bei­spiel als Misch­kom­pott mit Bir­nen, Äpfeln, Holun­der­bee­ren ein­ge­macht. Die moderne … 

Wei­ter­le­sen …