Peter­si­lie — so gesund!

Kein ande­res Würz­kraut ist so vit­a­min- und mine­ral­stoff­reich wie Peter­si­lie (Petro­se­linum cris­pum). Viel­leicht ist es des­halb so beliebt und am häu­figs­ten auf Tel­lern ’nur zur Deko’. Ganz falsch, denn es lohnt sich Peter­si­lie immer mit­zu­es­sen. Peter­si­lie ist nicht nur in … 

Wei­ter­le­sen …

Augen­trost: Trost für die Augen

Seit Lan­gem suche ich nach Augen­trost (Euphra­sia offi­ci­na­lis). Jedes Jahr ver­su­che ich, die hüb­sche Heil­pflan­ze abzu­lich­ten — doch bis­her war es mir nicht ver­gönnt. In Süd­deutsch­land hin­ge­gen scheint sie häu­fig vor­zu­kom­men. Da ich nie zur rech­ten Zeit am rech­ten Ort … 

Wei­ter­le­sen …

Eisen­kraut: Viel­sei­tig anwendbar

Das Eisen­kraut (Ver­be­na offi­ci­na­lis) hat­te seit der Anti­ke ein hohes Anse­hen und wur­de viel­sei­tig ein­ge­setzt. Es hat zusam­men­zie­hen­de, sekre­to­ly­ti­sche (schleim­för­dern­de), anti­ent­zünd­li­che, hus­ten­stil­len­de Wir­kung. Sogar immun­sti­mu­lie­ren­de, anti­vi­ra­le oder den Zyklus regu­lie­ren­de Mög­lich­kei­ten wer­den auf­grund der Zusam­men­set­zung der Inhalts­stof­fe für denk­bar gehalten. … 

Wei­ter­le­sen …

Wild­blu­men im Bal­kon­kas­ten II

Im letz­ten Jahr hat­te ich im Som­mer Wild­blu­men in mei­ne Bal­kon­käs­ten gepflanzt, viel zu spät. Ent­ge­gen der Geset­ze der Chro­no­bio­lo­gie. Die­ses Jahr habe ich alles rich­tig gemacht: Zur rich­ti­gen Zeit im April wur­den Samen in die Käs­ten gesät. Sie sind … 

Wei­ter­le­sen …

Schar­fe Chi­lis: Medi­zin und Gewürz

Die­se gebün­del­ten Chi­li­scho­ten (Cap­si­cum fru­te­s­cens) kön­nen eine höl­li­sche Schär­fe in sich haben. Am Geschmack — wenn denn von einem Geschmack gespro­chen wer­den kann — schei­den sich die Geis­ter. Die einen mögen es heiss. Ande­re gewin­nen dem beis­sen­den Geschmack nichts ab, … 

Wei­ter­le­sen …