Lein­öl mit Kräu­ter­quark & Kar­tof­feln: Ein­fa­ches, gesun­des Essen

Lein­öl, Kräu­ter­quark & Kar­tof­feln war in Ber­lin ursprüng­lich ein “Arme-Leu­­te-Essen”. Die Kar­tof­feln brach­ten die nöti­gen Koh­len­hy­dra­te für die schwe­re Land­ar­beit. Kräu­ter und Quark waren bil­lig und leicht ver­füg­bar, und das gesun­de Lein­öl ent­hielt Ome­­ga-3-Fet­t­­säu­­ren und wert­vol­le Mine­ra­li­en. Ein Rezept. Zutaten: … 

Wei­ter­le­sen …

Bei­fuss: Trock­nen für den Gänsebraten

Bei­fuß (Arte­mi­sia vul­ga­ris) ist den meis­ten nur als Unkraut bekannt. Bei­fuß blüht Ende Juli/ August — es ist Sam­mel­zeit für das Heil­kraut. Die obe­ren Blü­ten­spit­zen wer­den abge­schnit­ten und in klei­nen Bün­deln zum Trock­nen auf­ge­hängt. Wenn das Kraut knis­ternd, tro­cken zwischen … 

Wei­ter­le­sen …

Johan­nis­bee­ren mit dem Extra-Geschmack

Schwar­ze Johan­nis­bee­ren (Ribes nigrum) sind super gesund. Die Bee­ren haben einen säu­er­li­chen, cha­rak­te­ris­ti­schen Geschmack. Sie eig­nen sich als Obst zum Naschen, als ver­dünn­ter Saft zum Trin­ken (durst­lö­schend im Som­mer) oder als unver­dünn­ter Saft zum Nach­tisch. Geheim­tipp: Vanil­le­n­eis mit Johan­nis­beer­saft oder … 

Wei­ter­le­sen …

Hanf­mu­se­um Berlin

Mit­ten im Her­zen von Ber­lin, dort wo die Stadt gegrün­det wur­de (vor dem Jahr 1237), liegt das Hanf­mu­se­um. Für Tou­ris­ten, die ohne­hin auf dem geschichts­träch­ti­gen Boden des Niko­lai­vier­tels wan­deln, liegt das Hanf­mu­se­um auf dem Weg. Alles, was rund um den … 

Wei­ter­le­sen …