Man­del­öl: Näh­rend, pfle­gend — gut für die Haut

Mandelblüte in Spanien

Ende Febru­ar blü­hen in Süd-Spa­­ni­en und auf den Balera­ren die Man­del­bäu­me. Aus den wun­der­schö­nen Blü­ten erwach­sen die Man­del­früch­te. Wir ken­nen meist nur die lecke­ren Man­deln — geschält oder unge­schält. Man­deln sind nähr­stoff­reich und gesund. Das Man­del­öl ist begehrt in der … 

Wei­ter­le­sen …

Kur­ku­ma-Wur­zel: Gold­milch sel­ber­ma­chen, Rezept

Zur Zeit gibt es Kur­ku­ma­wur­zeln (Cur­cur­mae rhi­zo­ma) zu kau­fen. Das Foto zeigt die Pflan­zen­fa­mi­lie ein­deu­tig. Kur­ku­ma gehört zu den Ing­wer­ge­wäch­sen. Im Inter­net gibt es vie­le Rezep­te für die soge­nann­te Gold­milch. Die meis­ten Rezep­te basie­ren auf Kur­ku­ma­pul­ver, wel­ches mit ande­ren Zutaten … 

Wei­ter­le­sen …

Teu­fels­kral­le: Bei rheu­ma­ti­schen Erkrankungen

Das Foto bil­det eine getrock­ne­te Frucht­kap­sel ab. Sie ist geöff­net, die Samen sind her­aus­ge­fal­len. Die Süd­afri­ka­ni­sche Teu­fels­kral­le (Har­pag­o­phyti radix) hat ihren Namen von eben die­ser Frucht­kap­sel. In der Mit­te kön­nen geneig­te Betrach­ter tat­säch­lich ein Teu­fel­ge­sicht­chen sehen. Um ihre Samen zu … 

Wei­ter­le­sen …

Wein­laub­blät­ter: Vor­beu­gung oder Behand­lung chro­ni­scher Venenprobleme

Rotes Weinlaub (Vitis vinifera)

Rote Wein­laub­blät­ter (Vitis vini­fera) hel­fen bei der Vor­beu­gung oder Behand­lung chro­ni­scher Venen­pro­ble­me (Venen­in­suf­fi­zi­enz). Venen­pro­ble­me äußern sich zum Bei­spiel in Krampf­adern, als dicke Füße (Ödeme=Geschwulst, Schwel­lung), ange­schwol­le­ne Unter­schen­kel, Schmer­zen und Span­nungs­ge­füh­le in den Bei­nen oder müde, schwe­re Bei­ne mit ein­her­ge­hen­dem Jucken … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel­markt in Weimar

An die­sem Wochen­en­de also vom 09. bis 11. Okto­ber fin­det in Wei­mar der Zwie­bel­markt statt. Nicht nur die Bur­gen, Häu­ser sind alt in Thü­rin­gen, auch die Tra­di­ti­on der Zwie­bel­ket­ten. Eine erst­ma­li­ge schrift­li­che Erwäh­nung soll 1653 statt­ge­fun­den haben, dabei wur­de der … 

Wei­ter­le­sen …