Zubereitung des Tees bei Unpässlichkeiten: Einen Esslöffel Kamillenblüten (aus der Apotheke oder Bioware, bei Amazon kaufen) mit 150 Milliliter Wasser heiss überbrühen, 10 Minuten abgedeckt stehen lassen. Den Tee langsam schlückchenweise trinken.
Bei Beschwerden alle 30–60 Minuten wiederholen. Sonst drei bis vier mal täglich eine Tasse frisch aufgebrühten Tee trinken.
- Die Kamillenrollkur: Sie sollte mindestens 8 Tage bestenfalls 14 Tage lang jeden Morgen durchgeführt werden.
- Kamillen-Zubereitung für die Rollkur: Fünf Esslöffel Kamillenblüten mit einem Liter heissem Wasser übergießen. 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, abseihen. Dieser Teeaufguss wird in eine Thermoskasse gegossen und mit 15 Millilitern ethanolisch-wässriger Kamillentinktur (Apotheke)* verstärken. Das Ganze wird zur Rollkur und über den Tag verteilt getrunken.
- Morgens: Von dem verstärkten Kamillentee nüchtern zwei Tassen warm trinken. Anschließend erst zehn Minuten auf dem Rücken liegen. Dann auf die rechte Seite rollen und 10 Minuten liegen bleiben, dann zehn Minuten auf die linke Seite drehen und wieder 10 Minuten liegen bleiben. Zum Schuss zehn Minuten auf den Bauch drehen und liegen bleiben. Nach dieser Rollkur noch eine halbe Stunde liegen bleiben und ruhen. Der Leib sollte warm gehalten werden.
- Nachmittags und Abends vor dem Schlafen gehen nochmals Tee aus der Thermoskanne trinken.
Sehr nützlich sind zusätzliche Maßnahmen während der Rollkur-Zeit:
- auf Alkohol, Nikotin, Kaffee und scharfe Gewürze verzichten,
- wenn das Verzichten nicht geht, dann wenigstens den Kaffee nicht auf nüchternen Magen trinken,
- nach den Mahlzeiten nicht sofort hinlegen, sondern den Oberkörper mindestes 20 Minuten hochlagern.- ein geregelter Tagesablauf wirkt sich günstig aus
- wichtig: Zeit zum Essen nehmen,
- nach Möglichkeit Hektik und Stress vermeiden,
- günstig ist das Erlernen von Entspannungsverfahren (Atemübungen, Autogenes Training) und diese regelmässig immer dann durchzuführen, wenn Stress und Hektik auftaucht. Diese Maßnahmen sind natürlich etwas nach der Rollkur.
* ethanolisch-wässrige Kamillentinktur: Die Wirkstoffe der Tinktur wurden mit Hilfe von alkoholischen Lösungen aus den Kamillenblüten gezogen. Das ist nichts für trockene Alkoholiker. Sie können statt dessen auf die Kamillentinktur verzichten und sich nur Kamillentee aus der Apotheke aufbrühen. Drei Esslöffel können dem obigen Rezept noch hinzugefügt werden.
Wichtig: Stetige Schmerzen und Beschwerden sollten vom Arzt überprüft werden — es kann noch etwas Anderes dahinter stecken!
Wirkungen der Kamille (allgemein)
Die besondere Heilkraft der Kamille entsteht durch das Zusammenspiel ihrer Inhaltsstoffe: Zahlreiche Flavonoide, Schleimstoffe und ätherische Öle wirken entzündungshemmend. Innerlich angewendet lindern Kamillenblüten Krämpfe der Verdauungsorgane. Das macht sie so wirkungsvoll und beliebt bei entzündlichen Magen-Darm-Störungen mit Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Die heilungsfördernden und reizmildernden Eigenschaften entfalten sich besonders bei Geschwüren im Magen-Darm-Bereich: Das α ‑Bisabolol des ätherischen Öls schützt die Magenschleimhaut und hemmt die Sekretion des Verdauungsenzyms Pepsin, das die angegriffene Magenschleimhaut andauen kann. Kamille vermindert die Bildung und Freisetzung von Entzündungsstoffen (Histamin, Serotonin, Prostaglandine) und wirkt dadurch als ein „Geschwürschutz“, das die Schutzbarriere in der Magenschleimhaut stärkt und so die aggressive Magensäure besser abhält; sogar ein bereits bestehendes Geschwür heilt schneller ab. Die Flavone und ätherischen Öle der Kamille wirken nachweislich auch beruhigend, deshalb gilt die Kamille als Schlaftrunk und Beruhigungsmittel bei nervösem Magen, Herzbeschwerden und bei Nervenerkrankungen. Die krampflösenden Effekte auf die glatte Muskulatur lösen auch Krämpfe der Gebärmutter und haben Millionen von Frauen bei Menstruationskrämpfen Linderung geschenkt. In der Kinderheilkunde ist die Echte Kamille unentbehrlich bei Windeldermatitis, Zahnweh, Bauchschmerzen und zur Beruhigung.
Die Schleimstoffe sind mitverantwortlich für die schleimhautschützenden Eigenschaften. Sie stimulieren zusätzlich das Immunsystem; deshalb hat sich die Kamille bei Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Entzündungen im Rachenbereich oder Kehlkopf besonders bewährt.
Bestens untersucht sind die keimhemmenden Eigenschaften der ätherischen Öle: Sie wirken gegen Viren und Bakterien und binden auch die gefährlichen Bakteriengifte. Das nutzt man bei Hauterkrankungen genauso wie bei Erkältungen. Die pilzhemmenden Eigenschaften der ätherischen Öle machen sie zu einem bewährten Mittel bei Darmpilzen, der so genannten Candidose.
Äußerlich angewendet ist die Kamille ein bewährtes Heilmittel für die Haut und alle Schleimhäute, da sie reizmildernd und entzündungshemmend wirkt und gleichzeitig die Wundheilung fördert. Aufgrund ihrer bakterienhemmenden Eigenschaften gegen Streptokokken und Staphylokokken verwendet man sie auch bei schlecht heilenden, eitrigen Wunden. Kamille lindert Schmerzen, ist angenehm kühlend, lässt die wunde Schleimhaut abschwellen und schneller regenerieren, Wunden schneller abheilen und nässende Wundflächen schneller trocknen. Auch verbessert Kamille die Geweberegeneration bei Hämorrhoiden, Entzündungen der Genitalregion und nach der Geburt.
zitiert nach: Ursel Bühring: Alles über Heilpflanzen erkennen, anwenden, gesund bleiben. Eugen Ulmer, Stuttgart, 2011 (bei Amazon kaufen).
Mehr:
Autorin, Bildnachweis
• Marion Kaden, Berlin, 16. Juli 2010.
Bildnachweis
• Marion Kaden, Berlin, 8. Juni 2010.
weitere Infos
• Arznei- und Gebrauchstees sind nicht dasselbe!
• Marion Kaden: Wunderbare Kamille. Ersterscheinung in natürlich leben, 2007 (Originaltext).
• Echte Kamille (Matricaria recutita L. (syn. Chamomilla recutita (L.) RAUSCHERT)). In: Hans Georg Menßen: Die Phytotherapeutische Welt. PMI, Frankfurt, 1983 (Originaltext).
• Monographie Chamomilla. In: Gerhard Madaus: Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Thieme, Leipzig, 1936 (Originaltext).
• Monographie BGA/BfArM (Kommission E): Matricaria flos (Kamillenblüten). Bundesanzeiger Nr. 228, 5.12.1984 (Originaltext).
das Problem für die meisten wird sein, dass die Kamille-Rollkur so viel Zeit braucht. Wer nimmt sich schon 30–40 Minuten morgens Zeit, um diese Rollkur zu machen? Ich habe es mal einer Freundin empfohlen (weil ich auch SEHR gute Erfahrungen gemacht habe). Doch die hat mir einen Vogel gezeigt. So lange wollte sie sich nicht nehmen für ihre Beschwerden. Tabletten einwerfen ist eben bequemer! Dass sich damit sogar OPs vermeiden lassen, finde ich großartig und zeigt mir mal wieder wie wirksam naturheilkundliche Maßnahmen sind!
danke für den Beitrag! Ich freue mich, denn es zeigt mal wieder wie heilsam diese wunderbare Kamille ist!
Diese Rollkur habe ich 5 Wochen früher gemacht und damit mein festtes Zwölffingerdarmgeschwür ohne OP geheilt. Hilft wirklich bei Deiner kaputten Magen-Darmschleimhaut! Gute Besserung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!