Grü­ne-Pfef­fer-Sau­ce: Rezept

Grü­­ne-Pfe­f­­fer-Sau­ce passt zu vie­len Gerich­ten. Hier eine Bei­spiel für Kalb­fleisch und Spa­get­ti. Ein Rezept. Das Rezept ist für zwei Per­so­nen ange­legt: 250 Gramm Spa­get­ti, 200 Gramm Kalb­fleisch sehr dünn geschnit­ten, 2 klei­ne Zwie­beln, 6 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl zum Anbra­ten, ein kleines … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen bei Langzeitkranken

Anwen­dun­gen von Heil­pflan­zen bei Lang­zeit­kran­ken sind nütz­lich, wohl­tu­end und wirk­sam. Heil­pflan­­zen-Wis­­sen dar­über wer­den sich von den Pfle­gen­den ange­eig­net wer­den — wenn sie es längst  nicht haben. Zudem soll­ten die Vor­lie­ben oder Bedürf­nis­se der Lang­zeit­kran­ken mit ein­be­zo­gen wer­den. Lang­zeit­pfle­ge Zuhau­se Die … 

Wei­ter­le­sen …

Schle­hen­früch­te: Heil­sa­mer Nutzen

Schle­hen (Pru­nus spi­no­sa) eben­so genannt Schleh­dorn, Schwarz­dorn ist eine uralte, ein­hei­mi­sche Heil­pflan­ze. Hei­len­den Nut­zen haben vor allem die Schle­hen­blü­ten, die heu­te noch in Gebrauch sind. Die dunk­len Schle­hen­frü­he, die vom Herbst bis in den Win­ter hin­ein gesam­melt wer­den kön­nen, haben … 

Wei­ter­le­sen …

Peter­si­li­en­wur­zel-Sup­pe: Groß­mutters Rezept

Eine klei­ne Erin­ne­rung an mei­ne Groß­mutter brach­te mich kürz­lich auf ihre Peter­­si­­li­en­­wur­­zel-Sup­­pe. Ihr Rezept, wel­ches höchst ein­fach ist, möch­te ich ger­ne mit­lie­fern und ein paar Betrach­tun­gen. Mei­ne Groß­mutter kam ursprüng­lich aus Stet­tin, bis sie, wie vie­le ande­re, zum Ende des … 

Wei­ter­le­sen …