Zwie­bel: Esst mehr davon

Die Haus­halts­zwie­bel hat’s in sich: Ihre Wirk­stof­fe sind nicht nur trä­nen­trei­bend, son­dern aus­ge­spro­chen gesund: Anti­bak­te­ri­ell, Blut­fett sen­kend, blut­druck­sen­kend,  gegen Arte­ri­en­ver­kal­kung. War­um essen wir eigent­lich nicht mehr Zwie­beln bei den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len?  In vie­len Kul­tu­ren wird Zwie­beln essen noch kul­ti­viert: Perser, … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Hus­ten­saft sel­ber machen

Zwie­beln und weis­ser Zucker sind in den meis­ten Haus­hal­ten vor­rä­tig. Dar­aus lässt sich ein­fach ein Hus­ten­saft her­stel­len. Er steht in der Tra­di­ti­on der Volks­heil­kun­de, die die Zwie­bel wegen ihrer zahl­rei­chen, heil­sa­men Inhalt­stof­fe als belieb­tes Haus­mit­tel mit brei­tem Ein­satz­be­reich bis heute … 

Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Tee bei Schnup­fen oder Husten

Spitzwegerichkraut

Spitz­we­ge­rich­kraut (Plan­ta­gi­nis lan­ceo­la­tae her­ba) ist gut bei Hus­ten (Bron­chi­tis) oder Schnup­fen. Das getrock­ne­te Spitz­we­ge­rich­kraut (Apo­the­ke) hat anti­bak­te­ri­el­le und immun­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung.  Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta)  lässt sich in Kul­tur neh­men, d.h. es wird in gro­ßen Men­gen ange­baut, geern­tet und getrock­net. Das getrocknete … 

Wei­ter­le­sen …

Meer­ret­tich gerie­ben, lecker und verdauungsfördernd

Im Herbst gibt es wie­der fri­sche Meer­ret­tich­wur­zeln (Armo­ra­ciae radix) auf Märk­ten zu kau­fen. Die Pfahl­wur­zeln sehen völ­lig unspek­ta­ku­lär aus. Weis­s­­lich-grau-grün­­lich, oft wer­den sie stück­chen­wei­se ver­kauft. Doch frisch gerie­ben, hat der Meer­ret­tich es in sich. Man­che lokal ver­ge­be­ne Namen des Meerrettichs … 

Wei­ter­le­sen …

Senf: Scharf und Gesund

Senf (Sina­pis alba) darf beim Gril­len nicht feh­len. Senf ist beliebt und in unglaub­lich vie­len Geschmacks­rich­tun­gen zu haben: Scharf, mit­tel­scharf, süß, mit Kräu­tern. Senf­saucen pep­pen Sala­te auf oder sind wür­zi­ge Bei­ga­ben zu Dipps. Senf ist außer­dem noch gesund. Denn Senfkörner … 

Wei­ter­le­sen …