Thy­mi­an: Super gegen Husten

Thymian (Thymus vulgaris)

Thy­mi­an (Thy­mus vul­ga­ris) ist ein Heil­mit­tel für die Atem­we­ge. Es tötet Bak­te­ri­en, ver­flüs­sigt und löst den Schleim inner­halb der Atem­we­ge und för­dert den Aus­wurf. Damit ist Thy­mi­an in der Erkäl­tungs­zeit bes­tens geeig­net, wenn der Hus­ten quält. Aber nicht nur das. Thymian … 

Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Bakterien‑, Viren‑, Pilztötend

Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist anspruchs­los. Das Kraut wur­de 1684 aus Peru nach Euro­pa ein­ge­führt und bevöl­kert mitt­ler­wei­le vie­le Bal­ko­ne und Gär­ten. Der üppi­ge Wuchs der Pflan­ze bie­tet Sicht­schutz, außer­dem ent­wi­ckelt sie vie­le schö­ne Blü­ten. Das Kraut und die Blü­ten können … 

Wei­ter­le­sen …

Zwie­bel: Esst mehr davon

Die Haus­halts­zwie­bel hat’s in sich: Ihre Wirk­stof­fe sind nicht nur trä­nen­trei­bend, son­dern aus­ge­spro­chen gesund: Anti­bak­te­ri­ell, Blut­fett sen­kend, blut­druck­sen­kend,  gegen Arte­ri­en­ver­kal­kung. War­um essen wir eigent­lich nicht mehr Zwie­beln bei den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len?  In vie­len Kul­tu­ren wird Zwie­beln essen noch kul­ti­viert: Perser, … 

Wei­ter­le­sen …

Anis­früch­te: Hustensaft-Ersatz

Anis-Früchte (Pimpinella anisum)

Anis (Pim­pi­nella anis­um) gehört ins Weih­nachts­ge­bäck. Neben Zimt, Kori­an­der, Gewürz­nel­ken ist es eines der tra­di­tio­nell ein­ge­setz­ten Weih­nachts­ge­wür­ze. Am Geschmack kön­nen sich aller­dings die Geis­ter schei­den: Aus­ge­spro­che­ne Anis-Lie­b­ha­­ber put­zen eine Packung Anis­ster­ne ohne Wei­te­res weg. Ande­re rümp­fen hin­ge­gen nur die Nase und … 

Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Tee bei Schnup­fen oder Husten

Spitzwegerichkraut

Spitz­we­ge­rich­kraut (Plan­ta­gi­nis lan­ceo­la­tae her­ba) ist gut bei Hus­ten (Bron­chi­tis) oder Schnup­fen. Das getrock­ne­te Spitz­we­ge­rich­kraut (Apo­the­ke) hat anti­bak­te­ri­el­le und immun­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung.  Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta)  lässt sich in Kul­tur neh­men, d.h. es wird in gro­ßen Men­gen ange­baut, geern­tet und getrock­net. Das getrocknete … 

Wei­ter­le­sen …