Meer­ret­tich: Pflanz­li­ches Antibiotikum

Meer­ret­tich (Armo­ra­cia rusti­ca­na) ent­hält Senf­öle. Das sind anti­bak­te­ri­ell wir­ken­de Sub­stan­zen, die z.B. in Erkäl­tungs­zei­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Senf­öl hat in den letz­ten Jah­ren als “pflanz­li­ches Anti­bio­ti­kum” Furo­re gemacht. Da nun die Erkäl­tungs­zeit wie­der anbricht, stel­le ich in Fol­ge ein paar … 

Wei­ter­le­sen …

Meer­ret­tich gerie­ben, lecker und verdauungsfördernd

Im Herbst gibt es wie­der fri­sche Meer­ret­tich­wur­zeln (Armo­ra­ciae radix) auf Märk­ten zu kau­fen. Die Pfahl­wur­zeln sehen völ­lig unspek­ta­ku­lär aus. Weis­s­­lich-grau-grün­­lich, oft wer­den sie stück­chen­wei­se ver­kauft. Doch frisch gerie­ben, hat der Meer­ret­tich es in sich. Man­che lokal ver­ge­be­ne Namen des Meerrettichs … 

Wei­ter­le­sen …

Kapu­zi­ner­kres­se: Bakterien‑, Viren‑, Pilztötend

Kapu­zi­ner­kres­se (Tro­paeo­lum majus) ist anspruchs­los. Das Kraut wur­de 1684 aus Peru nach Euro­pa ein­ge­führt und bevöl­kert mitt­ler­wei­le vie­le Bal­ko­ne und Gär­ten. Der üppi­ge Wuchs der Pflan­ze bie­tet Sicht­schutz, außer­dem ent­wi­ckelt sie vie­le schö­ne Blü­ten. Das Kraut und die Blü­ten können … 

Wei­ter­le­sen …

Anis­früch­te: Hustensaft-Ersatz

Anis-Früchte (Pimpinella anisum)

Anis (Pim­pi­nella anis­um) gehört ins Weih­nachts­ge­bäck. Neben Zimt, Kori­an­der, Gewürz­nel­ken ist es eines der tra­di­tio­nell ein­ge­setz­ten Weih­nachts­ge­wür­ze. Am Geschmack kön­nen sich aller­dings die Geis­ter schei­den: Aus­ge­spro­che­ne Anis-Lie­b­ha­­ber put­zen eine Packung Anis­ster­ne ohne Wei­te­res weg. Ande­re rümp­fen hin­ge­gen nur die Nase und … 

Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Tee bei Schnup­fen oder Husten

Spitzwegerichkraut

Spitz­we­ge­rich­kraut (Plan­ta­gi­nis lan­ceo­la­tae her­ba) ist gut bei Hus­ten (Bron­chi­tis) oder Schnup­fen. Das getrock­ne­te Spitz­we­ge­rich­kraut (Apo­the­ke) hat anti­bak­te­ri­el­le und immun­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung.  Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ceo­la­ta)  lässt sich in Kul­tur neh­men, d.h. es wird in gro­ßen Men­gen ange­baut, geern­tet und getrock­net. Das getrocknete … 

Wei­ter­le­sen …