Kori­an­der: Ent­kramp­fend, entblähend

Korianderblätter (Coriandrum sativum)

Kori­an­der (Cori­an­drum sati­vum) ist in Süd­asi­en oder Süd­ame­ri­ka ein häu­fig ein­ge­setz­tes Gewürz. Zum Bei­spiel die Thai­län­di­sche Küche kommt ohne die­ses Kraut fast gar nicht aus. Es ist qua­si die Peter­si­lie Asi­ens und wird über­all zur Deko­ra­ti­on auf Sup­pen oder am … 

Wei­ter­le­sen …

Küm­mel hilft der Verdauung

Küm­mel (Carum car­vi), die sichel­för­mi­gen Spalt­früch­te haben es in sich: Küm­mel­öl. Des­halb müs­sen die Küm­mel­früch­te auch vor ihrer Ver­wen­dung mit einem Mör­ser ange­sto­ßen wer­den, damit das Öl (Ole­um car­vi) ent­wei­chen kann, bei­spiels­wei­se für einen ver­dau­ungs­för­dern­den Küm­mel­tee. Küm­mel­früch­te rie­chen schwach, das … 

Wei­ter­le­sen …

Basi­li­kum: Lecker und gesund

Basi­li­kum (Oci­mum Basi­li­cum) oder das Basi­li­en­kraut hat einen wun­der­ba­ren Duft. Das Heil­kraut hat über die medi­te­ra­ne Küche vie­le deut­sche Haus­hal­te erobert. Es ist in Töp­fen meist das gan­ze Jahr über zu haben. Geschmacks- und geruchs­in­ten­si­ver ist das Kraut gezo­gen im … 

Wei­ter­le­sen …

Sal­bei: Wür­zi­ges Küchenkraut

Sal­bei (Sal­via offi­ci­na­lis) —  was für ein aro­ma­ti­sches Kraut! Beim Abreis­sen und Rei­ben duf­ten die läng­li­chen Blät­ter wür­zig und appe­tit­an­re­gend. Das Heil­kraut ist ein belieb­tes Gewürz. Beson­ders die Ita­lie­ner haben es zum Stan­dard­ge­würz erko­ren: Sie wür­zen Schwei­­ne- und Lamm­bra­ten, Saltimbocca, … 

Wei­ter­le­sen …

Pome­ran­zen­scha­len für den Geschmack

Pome­ran­zen­scha­len (Aurant­ii peri­car­pi­um) wer­den wegen ihres ange­neh­men Geschmacks ger­ne in Tees oder in Arz­n­ei-Kom­­bi­na­­ti­ons­­mi­t­­teln ver­wen­det. Pome­ran­zen­scha­len haben auch medi­zi­ni­sche Wir­kun­gen: Sie sind appe­tit­an­re­gend, stei­gern die Magen­saft­pro­duk­ti­on und wir­ken leicht ent­kramp­fend. Sie wer­den des­halb arzei­lich bei Appe­tit­lo­sig­keit oder Magen-Darm­­­be­­schwer­­den eingesetzt — … 

Wei­ter­le­sen …