Frau­en­man­tel bei Frauenkrankheiten

Die Blät­ter des Frau­en­man­tels (Alche­mil­la vul­ga­ris) sind nach einem Regen oder früh mor­gens, wenn der Tau noch die Blät­ter benetzt, beson­ders foto­gen. Die Blät­ter des Frau­en­man­tels sind über und über mit feins­ten Här­chen bedeckt. Sie sind ganz weich und bilden … 

Wei­ter­le­sen …

Frau­en­man­tel bei Frauenbeschwerden

Frau­en­man­tel­kraut (Alche­mil­lae her­ba) zeigt schon im Namen die erfah­rungs­heil­kund­li­che Ver­wen­dung: Das Kraut wur­de frisch oder getrock­net bei Mens­­tru­a­­ti­ons- oder Wech­sel­jahrs­be­schwer­den als Tee auf­ge­brüht und getrun­ken. Die Gerb­stof­fe des Krauts haben zusam­men­zie­hen­de (adstrin­gie­ren­de) Wir­kun­gen. Bei die­sem Kraut heisst es kon­kret: Es … 

Wei­ter­le­sen …

Kaf­fee: Trendgetränk

Kaf­fee ist beliebt. Das zeigt sich schon im ste­tig anwach­sen­den Kaf­fee­kon­sum.  Beson­ders seit­dem Cof­fee­shops wie Pil­ze aus dem Boden sprie­ßen, gehört Kaf­fee zu einem ange­sag­ten Getränk auch bei Jün­ge­ren. Dabei war Kaf­fee wegen sei­nes ursprüng­lich doch recht bit­te­ren Geschmacks ein … 

Wei­ter­le­sen …

Äpfel: Gut für die Gesundheit

Die Anglo­ame­ri­ka­ner sagen: One apple a day keeps the doc­tor away — ein Apfel pro Tag hält einem den Arzt vom Leib. Ein Apfel (Malus dome­sti­ca) ent­hält Ami­ne, Ami­no­säu­ren, Koh­len­hy­dra­te (ver­schie­de­ne Zucker, Polys­ac­cha­ri­de, Pek­ti­ne) orga­ni­sche Säu­ren, Vit­ami­ne, Phe­nol­kar­bon­säu­ren und ätherische … 

Wei­ter­le­sen …

Gän­se­fin­ger­kraut: Bei Durch­fall oder Regelbeschwerden

Gänsefingerkraut (Potentilla anserina)

Das Gän­se­fin­ger­kraut (Poten­til­la anse­ri­na) ist unver­wech­sel­bar: Die Blät­ter sind tief gesägt und haben auf der Unter­sei­te eine weiss­li­che Behaa­rung. Das Heil­kraut wird ein­ge­setzt als Tee zur Behand­lung von leich­ten Durch­fall­erkran­kun­gen oder zur Schmerz­lin­de­rung bei Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den. Da das Gän­se­fin­ger­kraut einen hohen … 

Wei­ter­le­sen …