Bor­retsch: Büten­zau­ber für som­mer­li­che Deko

Bor­retsch (Bora­go offi­ci­na­lis) hat wun­der­schö­ne Blü­ten. Sie sind eine hüb­sche som­mer­li­che Deko für Sala­te oder ande­re Gerich­te.  Das Kraut riecht gur­ken­ähn­lich, wes­halb es bes­tens zum Gur­ken­sa­lat passt. Es wird auch ger­ne mit ande­ren medi­te­ra­nen Gewür­zen ent­we­der frisch oder getrock­net verwendet. … 

Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer: Die wil­de Form ist die ursprüngliche

Der Lan­ge Pfef­fer (Piper longum) soll in Indi­en über­all wild wach­sen und die von den Moluk­ken stam­men­de, ursprüng­li­che Ähren-Pfe­f­­fer­­form sein. Lan­ger Pfef­fer wur­de frü­her in Süd­asi­en zuerst als Pfef­fer ver­wen­det. Erst spä­ter wur­de der heu­te übli­che schwar­ze Pfef­fer bekannt. Langer … 

Wei­ter­le­sen …

Ing­wer: Heizt das Ver­dau­ungs­feu­er an

In einem ayru­ve­di­schen Koch­kurs, den ich kürz­lich besuch­te, ging es neben dem Ver­wen­den von indi­schen Gewür­zen um Agni. Agni (Sans­krit) ist das Ver­dau­ungs­feu­er. In tro­pi­schen Län­dern wie Indi­en, aus der Ayur­ve­da eine fünf­tau­send­jäh­ri­gen Medi­zin­leh­re stammt, ist Ver­dau­ung das A&O. In … 

Wei­ter­le­sen …

Küm­mel: Bei Ver­dau­ungs­be­schwer­den jeder Art

Beim Küm­mel (Carum) schei­den sich die Geis­ter. Die einen mögen Küm­mel­früch­te (Car­vi fruc­tus) sehr ger­ne. Ande­re schüt­teln sich schon in Erin­ne­rung an den schar­fen, beis­sen­den, typi­schen Geschmack, der sich schnell in der Mund­höh­le aus­brei­tet, wenn auf die har­ten Scha­len der … 

Wei­ter­le­sen …