Lein­sa­men­tee bei Sodbrennen

Lein­sa­men (Lini semen) wer­den bekannt­lich ein­ge­nom­men bei Ver­stop­fung. Sie müs­sen mit viel Flüs­sig­keit getrun­ken wer­den, damit sie im Darm ihre Funk­ti­on erfül­len kön­nen, näm­lich Schleim­stof­fe zu ent­wi­ckeln. Die­se Schleim­stof­fe “ölen” den Darm, und es flutscht wie­der bes­ser. Die Schleim­stof­fe können … 

Wei­ter­le­sen …

Lein­sa­men: Gut bei Verstopfung

Die Lein­sa­men (Lini semen) sind Ende August eigent­lich schon längst abge­ern­tet. Manch­mal sind die Frucht­kap­seln der Lein­pflan­ze jedoch noch zu sehen. Die rei­fen Samen wer­den durch Klop­fen oder Dre­schen aus den Kap­seln befreit. Sie kom­men dann als gan­ze, geschro­te­te oder … 

Wei­ter­le­sen …

Mal­ven­blät­ter und Mal­ven­blü­ten für einen Heil­tee sammeln

Mal­ven­blät­ter und Mal­ven­blü­ten ent­hal­ten Schleim­stof­fe. Sie wer­den von Juni bis Ende Sep­tem­ber gesam­melt, getrock­net und kön­nen zu Heil-Tees ver­ar­bei­tet wer­den. Mal­ven­blät­ter und ‑Blü­­ten-Tee wirkt Schleim­haut­rei­zun­gen im Mund und Rachen­raum ent­ge­gen. Oder ist etwas gegen tro­cke­nen Reiz­hus­ten. Es sind näm­lich die … 

Wei­ter­le­sen …

Indi­sche Floh­scha­len bei Durch­fall oder Verstopfung

Indi­sche Floh­sa­men­scha­len (Plan­ta­gi­nis ovat­ae semen) sind unver­dau­li­che Bal­last­stof­fe, die zudem Schleim­stof­fe bil­den, wenn sie mit Was­ser in Ver­bin­dung kom­men. Des­halb ist es wich­tig bei ihrer Ein­nah­me viel Was­ser dazu zu trin­ken, dann quel­len die geschro­te­ten Floh­sa­men­scha­len auf und bil­den Schleimstoffe, … 

Wei­ter­le­sen …