Heil­pflan­zen des Edward Bach 2: Bachblütentherapie

Die Heil­pflan­zen des Edward Bach (1886–1936), die heu­te die Bach­blü­ten­the­ra­pie genannt wird, ist aus­drück­lich auf Selbst­me­di­ka­ti­on aus­ge­rich­tet. Bach war Arzt und For­scher und sei­ner Zeit weit vor­aus. Sei­ne ers­ten Bemü­hun­gen rund um die Ent­ste­hung der Bach-Blü­­ten­­the­ra­pie soll hier nicht noch … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen für Erkäl­tun­gen, Ohren­schmer­zen, Sinusitis

Der win­ter­li­che Käl­te­ein­bruch sorgt deutsch­land­weit für Erkäl­tun­gen, Grip­pe­er­kran­kun­gen, Ohren‑, Hals­schmer­zen und Neben­höh­len­ent­zün­dun­gen. Die Bak­te­ri­en und Viren, die in Bus, Bah­nen, auf Arbeits­plät­zen, Schu­len und Kin­der­gär­ten aus­ge­tauscht wer­den, haben es leicht. Zum Ende des Win­ters hin, sind die Abwehr­kräf­te der meis­ten … Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen des Edward Bach: Bachblüten-Therapie

Eine Heil­me­tho­de, die bis­her noch kei­ne Erwäh­nung in die­sem Blog gefun­den hat: Die Heil­pflan­zen des Arz­tes Dr. Edward Bach (1886–1936). Bach arbei­te­te als Arzt und For­scher, wobei er sei­ner Zeit weit vor­aus war. Sein beson­de­res Inter­es­se galt der mensch­li­chen Darm­flo­ra, … Wei­ter­le­sen …

Bal­dri­an, Gink­go, Johan­nis­kraut: Wech­sel­wir­kun­gen mit ande­ren Medi­ka­men­ten möglich

Bal­dri­an (Vale­ria­na offi­ci­na­lis), Gink­go (Gin­ko bilo­ba) und Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) sind gern ver­wen­de­te Heil­pflan­zen. Bal­dri­an beru­higt, Gink­go hilft bei Durch­blu­tungs­stö­run­gen und Johan­nis­kraut bei Ver­stim­mun­gen oder Depres­si­on. Die­se Heil­pflan­zen wer­den als Arz­nei­mit­tel, frei ver­käuf­li­che Arz­nei­mit­tel oder Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ver­kauft. Letz­te­re fin­den reis­sen­den … Wei­ter­le­sen …

Gink­go: Bei Durch­blu­tungs­stö­run­gen des Gehirns

Gink­go (Gink­go bilo­ba) ent­hält Wirk­stof­fe, die zur Behand­lung von Durch­blu­tungs­stö­run­gen des Gehirns ver­wen­det wer­den. Prä­pa­ra­te aus Gink­go­blät­tern gibt es in Apo­the­ken. Die meis­ten Prä­pa­ra­te müs­sen Kun­den aller­dings selbst bezah­len. Denn nur bei der Indi­ka­ti­on “Demenz” über­neh­men Kas­sen die Kos­ten von … Wei­ter­le­sen …