Johan­nis­bee­ren mit dem Extra-Geschmack

Schwar­ze Johan­nis­bee­ren (Ribes nigrum) sind super gesund. Die Bee­ren haben einen säu­er­li­chen, cha­rak­te­ris­ti­schen Geschmack. Sie eig­nen sich als Obst zum Naschen, als ver­dünn­ter Saft zum Trin­ken (durst­lö­schend im Som­mer) oder als unver­dünn­ter Saft zum Nach­tisch. Geheim­tipp: Vanil­le­n­eis mit Johan­nis­beer­saft oder … 

Wei­ter­le­sen …

Gold­ru­te: Harn­för­dernd, entzündungshemmend

Die Gold­ru­te (Soli­da­go cana­den­sis) blüht Anfang August. Ihre feder­ar­ti­gen, gold­gel­ben Blü­ten leuch­ten aus Stra­ßen­grä­ben, auf Ver­kehrs­in­seln oder in zahl­lo­sen Gär­ten. Die Blü­te­zeit ist auch gleich­zei­tig Sam­mel­zeit für das Heil­kraut. Am ein­fachs­ten ist es, die Pflan­ze ins­ge­samt zu pflü­cken und kopfüber … 

Wei­ter­le­sen …

Mal­ven­tee: Durst­lö­scher im Sommer

Malvenblüten - Malvae flos

Mal­ven­blü­ten (Mal­vae flos) sind zart und schön. Gesund außer­dem. An hei­ßen Som­mer­ta­gen kann war­mer oder eis­ge­kühl­ter Mal­ven­tee den Durst her­vor­ra­gend löschen. Er hat einen ange­nehm säu­er­li­chen Geschmack. Am bes­ten ist es, den Tee ohne Zucker trin­ken. Denn Zucker macht wiederum … 

Wei­ter­le­sen …

Ber­be­rit­zen-Früch­te: Säu­er­lich und vitaminreich

Die Frü­che und Blät­ter der Ber­be­rit­ze (Ber­be­ris vul­ga­ris) leuch­ten im Sep­tem­ber. Die Pflan­ze ist bei uns nicht so häu­fig anzu­tref­fen. Ursprüng­lich stammt sie aus dem ehe­ma­li­gen Jugo­sla­wi­en. Haupt­lie­fe­rant der getrock­ne­ten Früch­te ist die Tür­kei. Über­all dort, wo Tro­cken­früch­te von Nüssen … 

Wei­ter­le­sen …

Basi­li­kum: Lecker und gesund

Basi­li­kum (Oci­mum Basi­li­cum) oder das Basi­li­en­kraut hat einen wun­der­ba­ren Duft. Das Heil­kraut hat über die medi­te­ra­ne Küche vie­le deut­sche Haus­hal­te erobert. Es ist in Töp­fen meist das gan­ze Jahr über zu haben. Geschmacks- und geruchs­in­ten­si­ver ist das Kraut gezo­gen im … 

Wei­ter­le­sen …