Ber­be­rit­zen-Früch­te: Säu­er­lich und vitaminreich

Die Frü­che und Blät­ter der Ber­be­rit­ze (Ber­be­ris vul­ga­ris) leuch­ten im Sep­tem­ber. Die Pflan­ze ist bei uns nicht so häu­fig anzu­tref­fen. Ursprüng­lich stammt sie aus dem ehe­ma­li­gen Jugo­sla­wi­en. Haupt­lie­fe­rant der getrock­ne­ten Früch­te ist die Tür­kei. Über­all dort, wo Tro­cken­früch­te von Nüssen … 

Wei­ter­le­sen …

Weg­war­te: Schö­ne Wegbegleiterin

Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) macht ihrem Namen alle Ehre: Sie steht an Wegen, die von Men­schen gekreuzt wer­den. Ob nun an gro­ßen Stra­ßen, klei­nen Wegen, oder wo sich Pfa­de durch Ödland zie­hen. Es scheint, als sei die Pflan­ze dem Menschen … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­kräu­ter hel­fen. Des­halb: Nur ein­set­zen, wenn nötig!

Kamille (Chamomilla)

Kamil­le im Klo­pa­pier, Aloe im Spül­mit­tel oder in Kon­do­men. Heil­pflan­zen sind gut. Das hat auch schon die Indus­trie raus­ge­fun­den. Des­halb wer­den Heil­pflan­zen in allen mög­li­chen Pro­duk­ten als wer­be­wirk­sa­mer Zusatz mit­ver­kauft. Scha­de eigent­lich. Denn Heil­pflan­zen soll­ten nur ein­ge­setzt wer­den, wenn es … 

Wei­ter­le­sen …

Tee (grün): Zube­rei­tung im Wan­del der Zeiten

Grü­ner Tee ist das Natio­nal­ge­tränk der Chi­ne­sen. Auch wenn sich die Gewohn­hei­ten der größ­ten Bevöl­ke­rung der Erde ver­west­li­chen mögen und vor allem Jugend­li­che ger­ne Soft­ge­trän­ke kon­su­mie­ren. Grü­ner Tee wird in Asi­en über­all ange­bo­ten. Prak­tisch: Ein hohes Glas ver­schließ­bar mit einem … 

Wei­ter­le­sen …

Mal­ven­tee: Durst­lö­scher im Sommer

Malvenblüten - Malvae flos

Mal­ven­blü­ten (Mal­vae flos) sind zart und schön. Gesund außer­dem. An hei­ßen Som­mer­ta­gen kann war­mer oder eis­ge­kühl­ter Mal­ven­tee den Durst her­vor­ra­gend löschen. Er hat einen ange­nehm säu­er­li­chen Geschmack. Am bes­ten ist es, den Tee ohne Zucker trin­ken. Denn Zucker macht wiederum … 

Wei­ter­le­sen …