Blut­wei­de­rich: Die unbe­kann­te Heilpflanze

Blut­wei­de­rich (Lythum sali­ca­ria) ist über­all zuhau­se und häu­fig anzu­tref­fen. Selbst dem Herbst scheint die unbe­kann­te Heil­pflan­ze trot­zig ihre wun­der­schö­nen Blü­ten noch ent­ge­gen zu stre­cken. Sie erhielt ihren Namen, weil unse­re Vor­fah­ren beob­ach­te­ten, dass ihre Blü­ten blut­stil­len­de Wir­kung haben. Die Blüten … 

Wei­ter­le­sen …

Rin­gel­blu­me: Wund­hei­len­de Wirkungen

Ringelblume - Calendula officinalis

Eine Blu­me, mit solch’ einer son­ni­gen Far­be muss etwas Beson­de­res sein: Die Rin­­gel- oder Gold­blu­me (Cal­en­du­la offi­ci­nia­lis) erstrahlt im Gar­ten, wie die Son­ne am Fir­ma­ment. Sie ist aus­ge­spro­chen pfle­ge­leicht und vital. Wird der Pflan­ze ein fes­ter Platz im Gar­ten zugestanden, … 

Wei­ter­le­sen …

Weg­war­te: Schö­ne Wegbegleiterin

Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) macht ihrem Namen alle Ehre: Sie steht an Wegen, die von Men­schen gekreuzt wer­den. Ob nun an gro­ßen Stra­ßen, klei­nen Wegen, oder wo sich Pfa­de durch Ödland zie­hen. Es scheint, als sei die Pflan­ze dem Menschen … 

Wei­ter­le­sen …

Pfef­fer­min­ze — Geschmack im Alltag

Pfef­fer­min­ze (Men­tha x pipe­ri­ta), wer kennt sie nicht. Viel­leicht nicht die Heil­pflan­ze in ihrem Aus­se­hen, aber den Geschmack. Der ist all­ge­gen­wär­tig. In Zahn­pas­ten, Mund­wäs­sern, Kau­gum­mis — über­all wo es frisch schme­cken soll, da wird Pfef­fer­min­ze ein­ge­setzt. Manch­mal sind zum Beispiel … 

Wei­ter­le­sen …

Schaf­gar­be: Bei Bauch­schmer­zen oder Aknehaut

Die Schaf­gar­be (Achil­lea mil­le­fo­li­um) wächst und blüht zur Zeit über­all. Von den meis­ten Men­schen wird sie als Unkraut betrach­tet. Lei­der, denn in ihren Blü­ten und Blät­tern steckt viel Heil­kräf­ti­ges. Das Gute: Sie ist in der Stadt und auf dem Land … 

Wei­ter­le­sen …