Engel­wurz: Bei Verdauungsstörungen

Engel­wurz (Ange­li­ca arch­an­ge­li­ca) ist eine pracht­vol­le, unüber­seh­ba­re Heil­pflan­ze. Sie kann bis zu zwei Meter hoch wer­den. Das Dol­den­ge­wächs mag feuch­ten Unter­grund, wächst also in der Nähe von Bach­läu­fen und feuch­ten Wie­sen. Engel­wurz ent­hält Bit­ter­stof­fe und wird des­halb als Ama­rum aromaticum … 

Wei­ter­le­sen …

Kreuz­küm­mel: Geschmack des Orients

Kreuz­küm­mel (Cumi­num cymi­num) ist ein sehr aro­ma­ti­sches, kräf­ti­ges Gewürz. Der Geruch ist aro­ma­tisch stark, schwer, mit süss­li­chem Anflug. Der Geschmack ist bit­ter, scharf und warm. Kreuz­küm­mel wird viel in den Küchen heis­ser Län­der ver­wen­det.  Ursprüng­lich wur­de die Heil­pflan­ze wahr­schein­lich an … 

Wei­ter­le­sen …

Möh­ren: Für die Geschmei­dig­keit der Haut

Die Möh­re (Dau­cus Caro­ta) oder auch Wur­zel, Karot­te oder Gel­be Rübe genannt ist unse­re wich­tigs­te Gemü­se­pflan­ze. Sie ist beliebt wegen ihres süss­li­chen, mil­den Geschmacks und wegen der tol­len Inhalts­stof­fe, die sie bie­tet. Des­halb sind Möhr­chen nicht nur in als Babynahrung … 

Wei­ter­le­sen …

Boh­nen­kraut: Gewürz bei Blähungen

Bohnenkraut (Satureja Hortensis)

Das Boh­nen­kraut (Satu­re­ja hor­ten­sis) ist ein aro­ma­ti­sches, kräf­ti­ges Gewürz. Wie der Name schon ver­rät, ist es das Würz­kraut für grü­ne, gel­be oder dicke Boh­nen. Es wird im Som­mer auf Märk­ten ger­ne gleich mit den Boh­nen zusam­men ver­kauft. Die äthe­ri­schen Öle … 

Wei­ter­le­sen …

Weg­war­ten­wur­zel zur bes­se­ren Verdauung

Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) ist eine wun­der­schö­ne Heil­pflan­ze. Sie blüht zur Zeit an vie­len Wegen und weist Men­schen den Weg. Es gibt vie­le Mär­chen, Sagen über sie, auch Zau­ber­kräf­te wer­den ihr zuge­spro­chen. Die Weg­war­te gilt als Blaue Blu­me der Romantik … 

Wei­ter­le­sen …