Tabak: Belieb­te Dro­ge auch bei den Frauen

Frau­en haben sich eman­zi­piert: Sie rau­chen fast genau­so viel wie Män­ner. Bei einer Pres­se­kon­fe­renz des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes mit dem Mot­to “Wie gesund leben wir?” wur­de ange­ge­ben, dass ein Drit­tel der an Lun­­gen- und Bron­chi­al­­krebs-Ver­­s­tor­­be­­nen 2014 Frau­en waren [1]. “Damit ist … 

Wei­ter­le­sen …

Aloe vera: Gut für die Wundheilung

Aloe vera

Welt­weit gibt unge­fähr 300 Aloe-Arten. Für die Wund­hei­lung sind die Bar­­ba­­dos- oder Cura­­cao-Aloe-Arten (Aloe bar­ban­den­sis oder Aloe vera) am Wich­tigs­ten. Schon Cleo­pa­tra und Nofre­te­te sol­len die Heil­pflan­ze für die täg­li­che Haut- und Schön­heits­pfle­ge genutzt haben. Viel­leicht sind sie die berühmtesten … 

Wei­ter­le­sen …

Spitz­we­ge­rich: Ein Erkältungskraut

Die Erkäl­tungs­zeit beginnt: Regen, Näs­se, Käl­te brin­gen mit sich, dass wir uns end­gül­tig vom Som­mer ver­ab­schie­den müs­sen. Der Abschied bedeu­tet auch Umstel­lung in vie­ler­lei Hin­sicht. Unter ande­rem muss unser Kör­per viel leis­ten. Manch­mal reicht sei­ne Abwehr gegen die zahl­los auftretenden … 

Wei­ter­le­sen …

Schwamm­kür­bis (Luf­fa): Gut für die Haut

Einen, wenn auch unan­sehn­li­chen, letz­ten Schwamm­kür­bis (Luf­fa cylind­ri­ca) habe ich im Bota­ni­schen Gar­ten (Orto Bota­ni­co) in Rom ent­deckt. Der Schwamm­kür­bis ist in einem weit gefass­tem Sin­ne, eine Heil­pflan­ze. Die Früch­te der ein­jäh­ri­gen Klet­ter­pflan­ze ist als Gemü­se ver­wert­bar, wenn sie jung … 

Wei­ter­le­sen …

2020: Lakrit­ze gegen Coro­na-Viren — sehr überraschend

Blütenstand vom Süßholz (Glycyrrhiza glabra)

Lakrit­ze könn­te vor­beu­gend gegen den Coro­na­vi­ren hel­fen, zeig­ten For­schun­gen bereits vor 17 Jah­ren. Damals, 2003, hielt der SARS-Virus die Welt in Atem. Inten­si­ve For­schun­gen zeig­ten, dass der dama­li­ge Virus mit dem heu­ti­gen Namen “SARS-CoV‑1” tat­säch­lich Ver­ur­sa­cher des schwe­ren aku­ten Atemwegssyndroms … 

Wei­ter­le­sen …