Schlaf- und Ner­ven Heilkräutertee

Vie­le Men­schen sind in der heu­ti­gen Zeit ner­vös und abge­spannt. Ihnen fehlt häu­fig die nöti­ge Ent­span­nung, um z.B. in den Schlaf zu kom­men. Heil­kräu­ter­tees kön­nen hel­fen. Sie bestehen ent­we­der aus ein­zel­nen Heil­kräu­tern, die ent­span­nend wir­ken, oder wer­den aus ver­schie­de­nen Heilkräutern … 

Wei­ter­le­sen …

Wir­sing­kohl: Ver­dau­ungs­för­dern­de Gewür­ze nötig

Wir­sing­kohl ist ein ech­tes, ein­hei­mi­sches Win­ter­ge­mü­se. Es lässt sich gut lagern, ist nähr­reich und war frü­her ein häu­fig ver­wen­de­tes Gemü­se. Schließ­lich gab es damals noch kei­ne Gefrier­tru­hen oder frisch ein­ge­flo­ge­ne Gemü­­se- oder Obst­sor­ten aus südlichen/tropischen Län­dern im Win­ter. Viel­leicht sind … 

Wei­ter­le­sen …

Hasel­nüs­se: Ener­gie­reich und gesund

Ein Hoch auf Hasel­nüs­se! Sie beglei­ten die Men­schen nörd­lich der Alpen schon seit der Mit­tel­stein­zeit (9.600 v. Chr.) Nach dem Rück­zug der Glet­scher gehör­ten Hasel­­nuss-Sträu­cher (Cory­lus avel­la­na) neben Kie­fern und Bir­ken zu den Pio­nier­pflan­zen. Hasel­nüs­se waren für die dama­li­gen Jäger … 

Wei­ter­le­sen …

Lin­den­blü­ten — Honig­sü­ßer Duft

Über­all dort, wo Lin­den­bäu­me ste­hen, ver­brei­ten die Lin­den­blü­ten (Tiliae flos) ihren Duft: Lieb­lich, honig­süß ver­lo­ckend — Bie­nen umschwär­men die­se Pracht. Die voll­ent­fal­te­ten Blü­ten sind auch für Men­schen von Bedeu­tung. Sie wer­den für Lin­­den­­blü­­ten-Tee gesam­melt (es eig­nen sich Win­­ter- wie Sommerlinde). … 

Wei­ter­le­sen …