Kie­fern im Schnee

Noch vor Weih­nach­ten unk­ten die Wet­ter­frö­sche, dass es kei­ne weis­se Weih­nach­ten geben wür­de. In Ber­lin gab es dann aber doch wei­ße Weih­nach­ten: Ein rascher Wet­ter­wech­sel hat­te nach naß­kal­tem Regen, Boden­frost und den Schnee gebracht. Am 26.12.14 gab es am Morgen … 

Wei­ter­le­sen …

Weih­nachts­zeit — Heilpflanzenzeit

Ein Weih­nachts­fest ohne Heil­pflan­zen ist undenk­bar. Jedes erdenk­li­che Weih­nachts­ge­richt — aus wel­chem Lan­de auch immer — ent­hält heil­sa­me Gewür­ze und Heil­pflan­zen. Bei uns gab es einen ita­lie­ni­schen Schmor­bra­ten, “Man­zo Braza­to” der von unse­rem pro­fes­sio­nell arbei­ten­den Koch León Pei­n­ado zube­rei­tet wurde. … 

Wei­ter­le­sen …

Küm­mel hilft der Verdauung

Küm­mel (Carum car­vi), die sichel­för­mi­gen Spalt­früch­te haben es in sich: Küm­mel­öl. Des­halb müs­sen die Küm­mel­früch­te auch vor ihrer Ver­wen­dung mit einem Mör­ser ange­sto­ßen wer­den, damit das Öl (Ole­um car­vi) ent­wei­chen kann, bei­spiels­wei­se für einen ver­dau­ungs­för­dern­den Küm­mel­tee. Küm­mel­früch­te rie­chen schwach, das … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen-Tee bei Erkältungskrankheiten

Heil­pflanz­li­che Tees kön­nen bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten sehr gut ein­ge­setzt wer­den. Tee­mi­schun­gen aus der Apo­the­ke hel­fen gut (mehr). Es gibt Tees mit ver­schie­de­nen Zusam­men­set­zun­gen von Heil­pflan­zen, je nach dem wel­che Wir­kun­gen gefor­dert sind. Hier ein Tee­re­zept für Schnup­fen, ent­zün­de­te Nasen­ne­ben­höh­len und beginnendem … 

Wei­ter­le­sen …

Sal­bei: Wich­ti­ge, ein­hei­mi­sche Arzneipflanze

Sal­bei­blät­ter (Sal­viae foli­um) ist wirk­lich eine erstaun­li­che Heil­pflan­ze. Bekannt ist sie eher als Küchen­kraut. Wer einen Gar­ten hat, kann sich sogar im Dezem­ber noch etwas vom Sal­bei pflü­cken, so unver­wüst­lich ist das Heil­kraut. Sal­bei wird nicht nur zum Wür­zen von … 

Wei­ter­le­sen …