Ein Fußbad mit Senfmehl hat gleich mehrere Anwendungsgebiete: Bei einer beginnenden Erkältung, Kopfschmerzen, beginnender Migräne oder einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis).
Die Durchführung ist einfach: Es werden zwei bis drei Esslöffel von schwarzem gemahlenem Senfmehl (Semen Sinapis Pulver, Apotheke) in eine größere Plastikschüssel oder eine Fußbadewanne gegeben.
Anschließend den Warmwasserhahn so lange laufen lassen, bis das Wasser eine angenehme Temperatur hat (Körpertemperatur bis 40Grad!). Denn: Liegt die Temperatur über 50 Grad, wird die Wirkung des Senfmehls zerstört! Dann handwarmes Wasser in die Schüssel mit Senfmehl einlaufen lassen bis etwa zum Knöchel (max. 10 cm hoch). Das Senfmehl wird mit einem Löffel umgerührt. Es sieht ein bisschen wie Wasser mit Heilerde aus. Die Füße drei bis maximal fünf Minuten reinhalten. ACHTUNG: Nicht benutzen, wenn die Haut irgendwo verletzt ist (z.B. Blasen)! Das Senfmehl brennt auf der Haut, es kribbelt und wird warm. UND ACHTUNG mit den Augen! Schon beim Sitzen über der Schüssel können die ätherischen Senföle in die Augen steigen, was leicht brennen kann. Die Senföle brennen auch in den Atemwegen — also bitte absolut vorsichtig und umsichtig damit umgehen! Wenn es unangehm ist, Füße einfach vorher rausnehmen. Die Füße maximal 5 Minuten im Senfmehlwasser lassen. Dann ist wirklich genug! In der Literatur gibt es auch Hinweise auf Verbrennungen der Haut durch unsachgemäßes z.B. zu langes Fußbad — sowas nicht ausprobieren. Auch wenn das Gefühl besteht — ach, das könnte noch ein bisschen länger bleiben! NEIN, denn viel hilft nicht viel. Es hat genügend Reizung stattgefunden
die Füße rausnehmen und GRÜNDLICH mit lauwarmem Wasser abspülen. Nachher hat es warme, gut durchblutete und irgendwie leicht brennende Füße.
Das Senfmehl-Fußbad wirkt durch die im Senf enthaltenen stark reizenden Senföle. Es wird also bewusst ein entzündungsähnlicher Zustand hervorgerufen, der die Durchblutung und den Stoffwechsel angeregt. Die heilende Wirkung, die von den Füßen zum Kopf geht, entsteht über vegetativ reflektorische Reizungen. Das Senfmehl-Fußbad ist gut bei Kopfschmerzen, anfangender Migräne, Nasennebenhöhlen oder Erkältung. Maximal jeden Tag einmal durchführen und bitte nur, wenn die Haut das mitmacht!
Wie bei allen naturheilkundlichen oder in diesem Falle pflanzlichen Reiz-Therapien gilt: Weniger ist mehr. Erstmal ausprobieren. 3 Esslöffel sind genug, weder die Senfmehl-Dosis erhöhen, noch die Zeitdauer überschreiten! Danach einfach hinlegen und ausruhen, wenn möglich. Entspannen ohne Fernsehen, Smartphone oder sonstige Ablenkung. Auch ein Schläfchen ist gut, wenn es sich einstellt.
Mehr:
Grillen: Nichts geht ohne Senf
Hallo zusammen,
ich benutze schw. Senfmehl seit 20 Jahren.
Hatte damit immer gute Erfolge.
Trotzdem konnte ich hinsichtlich der Mischung von Wasser u S.mehl noch etwas dazulernen.
Danke f deine Erklärungen.
Wieder ein Beweis: die Natur kann sooo viel.
Schade, dass viele sie nicht nutzen oder sogar mutwillig zerstören.
Liebe Grüße von Katrin aus Berlin
Arzt hat mir Senfmehl für Fußbad empfohlen. Habe seit gestern Abend Kopfweh. Die Beschreibung ist perfekt und läßt keine Fragen offen. Ich bin gespannt wie das bei mir wirkt. Vielen Dank für diese Beschreibung. Ich hätte gerne geliked; melde mich dafür aber nicht bei Herrn Zuckerberg an.
Liebe Angelika, bei Rissen und Schrunden ist Senfmehl überhaupt nichts! Das würde nur unwahrscheinlich weh tun. Senfmehl geht nur bei ganz gesunder Haut und auch dann ist die Reizung sehr hoch. Lieber nach etwas anderem schauen.
Ich würde dieses Fußbad gerne bei Migräne einsetzen habe aber wegen teockener Haut oft Schrunden und risse in den Fersen kann ich es dennoch ausprobieren ggf. Kürzer oder eher nach etwas anderem schauen?
Eignet sich auch, wenn man mit Selbstverletzendem Verhalten aufhören will.
Hallo H. Jung,
danke erstmal für Ihr Interesse. Das freut mich natürlich. Nur gebe ich keine Newsletter heraus. Wenn Sie mögen und bei Facebook mitmachen, können Sie mich unter
https://www.facebook.com/Heilpflanze.org/
erreichen. Dort gibt es die Möglichkeit zu abonnieren. Dann werden Sie immer automatisch über die neuen Beiträge informiert, die auch dort in aller Kürze mit eingestellt werden.
Viele Grüße
Bitte um Ihre Newslettern
Hallo Meddl, ich komme auf diese Dauer, weil die Dosierung höher ist. Außerdem müssen die Anwendenden ohnehin schauen, wie ihre Haut reagiert. Das sind ungefähre Angaben, aber das muss ich wohl noch genauer herausstellen. Danke für den Hinweis.
Auf anderen Internetseiten findet man eine niedrigere Dosierung und eine viel längere Dauer des Bades (10–15 min.).
Wie kommen Sie auf maximal 5 Minuten?
Gez. Dr. Meddl Loide
medizinische Anwendungen haben Temperaturen von 35–38 Grad. Bitte ausprobieren! Und wenn es nicht guttut sofort abbrechen bitte!
Ich leide unter Kopfschmerzen und mir hat ein Fuzßbad mit Senfmehl schon oft geholfen. Ich wußte aber nicht, dass das Wasser nicht so heiß sein sollte. Darauf werde ich demnächst achten.