Küm­mel: Bei Ver­dau­ungs­be­schwer­den jeder Art

Beim Küm­mel (Carum) schei­den sich die Geis­ter. Die einen mögen Küm­mel­früch­te (Car­vi fruc­tus) sehr ger­ne. Ande­re schüt­teln sich schon in Erin­ne­rung an den schar­fen, beis­sen­den, typi­schen Geschmack, der sich schnell in der Mund­höh­le aus­brei­tet, wenn auf die har­ten Scha­len der … 

Wei­ter­le­sen …

Kar­da­mo­men­früch­te: Gegen Blähungen

Es weih­nach­tet sehr. Neben Zimt, Gewürz­nel­ken, Anis sind Kar­da­mo­men­früch­te (Car­dao­mi fruc­tus) unver­zicht­bar. Wie alle Weih­nachts­ge­wür­ze hel­fen die Kar­da­mo­men­früch­te vor allem dem Darm. Denn was da in der Weih­nachts­zeit so alles in ihn hin­ein­ge­schau­felt wird, geht häu­fig über sei­ne Kapa­zi­tä­ten. Er wehrt … 

Wei­ter­le­sen …

Enzi­an: Ver­dau­ungs­för­dern­der Magenbitter

Gelber Enzian (Gentiana lutea)

Die Wur­zel des gel­ben Enzi­ans (Gen­ti­a­na lutea) ist der Stoff aus dem Magen­bit­ter in alpi­nen Län­dern gemacht wer­den. Enzi­an­schnaps ent­hält vor allem Bit­ter­stof­fe. Wis­sen­schaft­ler mach­ten unter ande­rem den Bit­ter­stoff Ama­ro­gen­tin aus. Die­ser gilt als eines bit­ters­ten Natur­stof­fe.  In der Naturheilkunde … 

Wei­ter­le­sen …

Lieb­stö­ckel bekann­ter als “Mag­gi-Kraut”

Wenn das männ­li­che Stö­ckel nicht mehr steht, hilft Lieb­stö­ckel”, so lau­tet eine Volks­­­mund-Weis­heit. In der Erfah­rungs­heil­kun­de ist das Würz­kraut als Lie­bes­kraut (Aphro­di­sia­kum) bekannt, um Abhil­fe zu schaf­fen. Die moder­ne Wis­sen­schaft hat der­glei­chen noch nicht fest­ge­stellt. Aber das muss ja nichts … 

Wei­ter­le­sen …

Boh­nen­kraut: Gewürz bei Blähungen

Bohnenkraut (Satureja Hortensis)

Das Boh­nen­kraut (Satu­re­ja hor­ten­sis) ist ein aro­ma­ti­sches, kräf­ti­ges Gewürz. Wie der Name schon ver­rät, ist es das Würz­kraut für grü­ne, gel­be oder dicke Boh­nen. Es wird im Som­mer auf Märk­ten ger­ne gleich mit den Boh­nen zusam­men ver­kauft. Die äthe­ri­schen Öle … 

Wei­ter­le­sen …