Man­del­öl: Gutes für die Haut und Gesundheit

Man­del­öl (Ole­um amyg­dalae) hat einen mil­den, nussi­gen Geschmack und leich­tes Vanil­len­aro­ma. Wegen sei­nes Man­del­aro­mas eig­net es sich zum Her­stel­len von Süß­spei­sen, wie auch als Salat­öl. Zum Bra­ten ist es geeig­net, jedoch eigent­lich zu teu­er und kost­bar. Es ist das Öl, … Wei­ter­le­sen …

Ortho­si­phon­blät­ter: Indi­scher Nie­ren-Tee oder Java-Tee

Die­se Ortho­si­phon­blät­ter (Ortho­si­pho­nis foli­um) fand ich durch einen glück­li­chen Zufall im Bota­ni­schen Gar­ten in den tro­pi­schen Gewächs­häu­sern Ber­lins. Die Blü­ten des “Kat­zen­barts” sind spek­ta­ku­lär schön, doch lei­der war nicht die rich­ti­ge Zeit. Ortho­si­phon­blät­ter sind bei uns als Indi­scher Nie­ren­tee bekannt. … Wei­ter­le­sen …

Tee — schwarz oder grün — ein gesun­der Hochgenuss!

Tee ist ähn­lich wie Kaf­fee ein belieb­tes Altags­ge­tränk. Tee, ob schwarz oder grün, ent­hält eine Viel­zahl von Wirk­stof­fen: Gerb­stof­fe, äthe­ri­sche Öle und je nach Her­kunft, Alter des Tees und sei­ner Auf­be­rei­tung Purinka­lo­ide, Cof­fe­in, Mine­ral­stof­fe (Kali­um, Magne­si­um, Fluo­rid). Tee — und … Wei­ter­le­sen …

Sal­bei: Wich­ti­ge, ein­hei­mi­sche Arzneipflanze

Sal­bei­blät­ter (Sal­viae foli­um) ist wirk­lich eine erstaun­li­che Heil­pflan­ze. Bekannt ist sie eher als Küchen­kraut. Wer einen Gar­ten hat, kann sich sogar im Dezem­ber noch etwas vom Sal­bei pflü­cken, so unver­wüst­lich ist das Heil­kraut. Sal­bei wird nicht nur zum Wür­zen von … Wei­ter­le­sen …

Hage­but­ten­pul­ver gegen Arthrose

Die indus­tri­el­le Ver­ar­bei­tung von Hage­but­ten zu Hage­but­ten­ex­trak­ten ist durch die Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel­in­dus­trie vor­an­ge­trie­ben wor­den.  Rela­tiv neu ist der Ein­satz von Hage­but­ten­ex­trak­ten als The­ra­peu­ti­kum bei Gelenk­schmer­zen wie Arthro­se. Die Arthro­se ist ein Gelenk­ver­schleiss, der bei­spiels­wei­se durch Abnut­zung (Alter) oder Über­an­spru­chung (schwe­re kör­per­li­che … Wei­ter­le­sen …

Rosen­blü­ten: Kost­ba­res und Schönes

Rosen sind beson­de­re Blu­men, die wegen ihrer Schön­heit und ihres Duf­tes schon im Alter­tum den Nim­bus des Beson­de­ren hat­ten. Rosen­blü­ten sind die Grund­la­ge für Rosen­öl, wel­ches ger­ne als “Köni­gin der Düf­te” bezeich­net wird — wes­halb es häu­fig Bestand­teil von kost­ba­ren … Wei­ter­le­sen …

Weih­rauch für die Gottesbegegnung

Weih­rauch (Bos­wel­lia spec.) ist ein luft­ge­trock­ne­tes Gum­mi­harz des Weih­rauch­bau­mes — oder sei­ne getrock­ne­ten Trä­nen. Seit Jahr­tau­sen­den sind Weih­rauch­räu­che­run­gen Bestand­teil ritu­el­ler Hand­lun­gen, so auch in der katho­li­schen Kir­che wäh­rend der Weih­nachts­mes­se. Die Weih­rauch­räu­che­run­gen sind eine kost­ba­re Opfer­ga­be. Mit ihnen wer­den die … Wei­ter­le­sen …

Mäde­süß: Erkäl­tungs- und Fiebermittel

Mäde­süß (Fili­pen­du­la ulma­ria) blüht im Juni. Die Heil­pflan­ze wächst als Stau­de und mag Feuch­tig­keit. Des­halb ist sie an See­ufern oder Feucht­ge­bie­ten zu ent­de­cken. Ihre eier­­­schal-far­­bi­­gen Blü­ten leuch­ten weit­hin. Sie sind irgend­wie “pusche­lig” anzu­se­hen und hübsch. Die Blü­ten und das Kraut … Wei­ter­le­sen …

Kur­ku­ma: Gold­gel­bes, gesun­des Küchengewürz

Im Süden Spa­ni­ens sind auf Märk­ten häu­fi­ger schö­ne Gewürz­stän­de zu sehen. Mit knal­li­gen Far­ben und aro­ma­ti­schen Gerü­chen ste­chen sie her­vor. Das Foto zeigt Kur­ku­ma (links) und Safran. Kur­ku­ma ist als Gewürz in asia­ti­schen Gerich­ten nicht weg­zu­den­ken: In jeder Cur­ry­würz­mi­schung sorgt … Wei­ter­le­sen …