Heil­pflan­zen bei Langzeitkranken

Anwen­dun­gen von Heil­pflan­zen bei Lang­zeit­kran­ken sind nütz­lich, wohl­tu­end und wirk­sam. Heil­pflan­­zen-Wis­­sen dar­über wer­den sich von den Pfle­gen­den ange­eig­net wer­den — wenn sie es längst  nicht haben. Zudem soll­ten die Vor­lie­ben oder Bedürf­nis­se der Lang­zeit­kran­ken mit ein­be­zo­gen wer­den. Lang­zeit­pfle­ge Zuhau­se Die … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­kräu­ter­land Thüringen

Für Heil­­kräu­­ter-Inter­es­­sier­­te oder — Heil­kräu­ter­kun­di­ge ist ein Besuch Thü­rin­gens Ende Juli/Anfang August fast ein Muss. Das Land inmit­ten Deutsch­lands, stellt sich selbst gern als uraltes Kul­tur­land dar: Klar die Wart­burg, wo Luther die Bibel über­setz­te, die Goe­­the-Schil­­ler-Stadt Wei­mar, die Landeshauptstadt … 

Wei­ter­le­sen …

Moor­t­he­ra­pie gehört zur Pflanzenheilkunde

Ein inter­es­san­ter Aspekt zur Pflan­zen­heil­kun­de war wäh­rend des ZAEN-Kon­­­gres­­ses in Freu­den­stadt im Herbst letz­ten Jah­res zu erfah­ren: Prof. Dr. André-Micha­el Beer zeig­te Mög­lich­kei­ten der Pflan­zen­heil­kun­de inner­halb der Bal­neo­lo­gie auf. Bei der Leh­re von der the­ra­peu­ti­schen Anwen­dung und Heil­wir­kung des Wassers, … 

Wei­ter­le­sen …

Heil­pflan­zen in mei­nem Natur-Garten

Das Woh­nen im Ber­li­ner Wald­vier­tel stellt ganz beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen an die Gärt­ner: Es ist der mage­re Sand­bo­den, der in der Ber­li­ner Regi­on vor­herrscht zum einen, zum ande­ren der Bewuchs mit den hohen Kie­fern. Die­se machen mit ihren Nadeln den Boden … 

Wei­ter­le­sen …