Sali­cor­nia oder Quel­ler: Gesun­des aus der Nordsee

Salicornia - Queller

Man­che mögen ger­ne Sushi oder Mee­res­al­gen. Die japa­ni­sche Küche ist wegen der gesun­den Eiweis­se, Ome­­ga-3-Fet­t­­säu­­ren und dem nied­ri­gen Koh­­len­hy­­drat-Anteil beliebt. Es kann auch auf die ver­kürz­te For­mel gebracht wer­den: Alles was aus dem Meer kommt, ist gesund. Seit Fuku­shi­ma sind … 

Wei­ter­le­sen …

Bär­lauch: Gesund und kräf­tig im Geschmack

Die Bär­lauch-Sai­­son geht los. Bär­lauch (Alli­um ursinum) mag frucht­ba­ren Boden und schätzt den Schat­ten. Bär­lauch ist ein Früh­blü­her, der sich ger­ne in rie­si­gen Tep­pi­chen zum Bei­spiel unter Buchen­bäu­men aus­brei­tet. Die mit­tel­eu­ro­päi­sche Lauch­pflan­ze hat gro­ße lan­zett­för­mi­ge, wei­che und zar­te Blät­ter. Beim … 

Wei­ter­le­sen …

Buch­wei­zen: Nahr­haf­te, wert­vol­le Früchtchen

Buch­wei­zen (Fag­o­pyrum escu­len­tum) ist gesund. Es ist kein Getrei­de, son­dern gehört zu den Knö­te­rich­ge­wäch­sen. Buch­wei­zen ent­hält vie­le essen­ti­el­le Ami­no­säu­ren, Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe. Für jene, die ger­ne auf alle Arten von Koh­len­hy­dra­te ver­zich­ten, wie Fit­­ness-Ori­en­­tier­­te oder Sport­ler bie­tet Buch­wei­zen eine gute … 

Wei­ter­le­sen …

Hir­se: Gesun­des, nahr­haf­tes Getreide

Hir­se beglei­tet die Men­schen seit der Jung­stein­zeit und wur­de erst im 19. Jahr­hun­dert von ande­ren Getrei­de­sor­ten ver­drängt. In Asi­en und wei­ten Tei­len Afri­kas ist Hir­se immer noch bedeut­sam als Grund­nah­rungs­mit­tel. Wie gesagt — Jahr­hun­der­te­lang war der Hir­se­brei auch bei uns … 

Wei­ter­le­sen …